Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Erster Mars

    tes-kiel - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Freunde, ich bin noch nicht wirklich wieder warm.... Minus 8° C sind schon nicht ohne. Erst recht, wenn man sich nicht bewegt. Aber dafür kann ich meinen ersten Mars mit einer Ultraschnellbearbeitung präsentieren: 4404 12" ACF, Baader FFC, DFK21... Gestackt mit Registax 6, leicht nachbearbeitet mit Astro Art 5 Da geht bestimmt noch mehr, habe nur mal schnell den ersten Film bearbeitet. Ich geh wieder weiter aufwärmen...- Tschüß Carsten

  • Re: Endlich wieder CS :)

    tes-kiel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, klingt nach einer tollen Astro-Nacht. Die Aufnahmen rechtfertigen aber auch ein Verschlafen und machen das Frieren wieder gut... - Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen! Als Student hatte ich auch noch viiiieeeeel mehr Zeit als jetzt. Nutz bloß weiterhin jede Gelegenheit und stelle dann die Ergebnisse hier rein (Neid) Gruß Carsten

  • War tierisch kalt, Hände und Füße sind abgefroren (ich schreibe gerade mit der Nase) Leider eine sehr magere Ausbeute für das Event... - Fotografisches und Visuelles Polarlicht in Wismar und Nähe Lübeck, mit ganz viel Phantasie auch in Kiel.... Dafür aber ein schönes Bild vom "Feind" und der Venus. 4378 Vielleicht haben wir beim nächsten Mal mehr Glück. Gruß Carsten

  • Hallo Aktuell geschätzte Eintreffzeit ist um 14:00 UTC, also 15:00 Uhr MEZ. Gruß Carsten

  • Hallo Zusammen, jetzt hat der Arbeitskreis Meteoros der VDS eine Polarlichtvorwarnung für morgen Nacht herausgegeben. Ulrich Rieth schrieb dazu: "Nach langem M8.7 Flare in recht zentraler Position, dürfte ein erdgerichteter CME morgen Abend für einen geomagnetischen Sturm mit möglicherweise guten Polarlichtern über Mitteleuropa sorgen. Durch starken Strahlungssturm sind die Daten des ACE Satelliten zur Zeit unbrauchbar." Vielleicht spielt ja diesmal das Wetter mit... Gruß Carsten

  • Hallo , Flensburg meldet gerade einen K7, hat irgendjemand freie Sicht gen Norden? Gruß Carsten

  • Na toll, jetzt ist der Himmel wieder dicht und wir haben einen K4.... Bis zur Dämmerung wird der K4 bestimmt wieder weg sein... Gruß Carsten

  • Polarlichter heute Nacht???

    tes-kiel - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Hallo zusammen, nach aktuellen Vorhersagen wird der CME von gestern wohl heute Nacht hier eintreffen. Vermutlich liegt irgendwo zwischen 1:00 und 6:00 Uhr die Wahrheit. Wer also noch nicht weiß ob die Wolkendecke aufreisst und eventuell beobachten möchte kann ja so ab ca 1:00 Uhr stündlich aufstehen und rausgucken... Ne, mal im ernst: Über <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.meteoros.de">http://www.meteoros.de</a><!-- m --> bekommt ihr alle notwendigen Infos, falls es los geht. Noch h…

  • Re: Erster M42

    tes-kiel - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hi Manfred, das ist mir schon klar, dies sind meine ersten Versuche DS Bilder zu bearbeiten. Da habe ich erstmal genommen, was mir vor die Linse lief Wir hatten an dem Samstag (14.01.) Astrofotoworkshop in der Sternwarte und wollten ein bischen Basismaterial zur Bearbeitung sammeln. Wenn das jetzt noch mal aufklart (und da bin ich mir noch gar nicht sicher ob das dieses Jahr noch etwas wird... ) werde ich noch ein paar Photonen einsammeln. Gruß Carsten

  • Re: Erster M42

    tes-kiel - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Soooo.... ich habe noch mal ein bischen probiert: 4371 Bearbeitung mit Astro Art 4372 Bearbeitet mit Images Plus, Neatimage, Paint Shop Pro durch einen Vereinskollegen Was meint ihr? Gruß Carsten

  • Re: Erster M42

    tes-kiel - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Leute, ja da probiere ich bestimmt noch eine ganze Zeit dran rum. Heute kam das Programm Astro Art 5 bei mir an. Damit unternehme ich auch gerade die ersten Gehversuche... @Matthias Na wenn wir dann die ALCCD 5 erstmal am 12" ACF ranschrauben... - da wird Mars ja so groß wie ne Familienpizza @Manfred Zu so einer Astronacht hätte ich auch richtig Lust... - bei mir ist nur immer die Zeit das Problem. Wenn dann das Wetter mal gut ist und ich dann auch noch etwas Zeit freischaufeln kann... Ger…

  • Ja, das hat aber auch eine ganze Zeit gedauert. Zuerst hatte ich einen alten Bresserrefraktor (abgesägt) mit Polstern und Anleitung das PSTrohr da ganz reinzuschieben... bei A.de erstanden. Immerhin war da schon ein C-ERF dabei. Damit kam ich gar nicht klar. Dann waren da die ersten Versuche das PST zu zerlegen... - letztendlich hat mir da ein befreundeter Karosseriebauer bei geholfen. Dann der PST-Ansatz von TS... und der Erkenntnis dass zu viel optischer Weg ohne gekürzten Tubus nicht zu fokus…

  • Erster M42

    tes-kiel - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Kollegen, das gute Wetter am Freitag habe ich auch mal ausgenutzt um in unserer Vereinssternwarte am 12" ACF erste Fotoversuche zu unternehmen. Mit der ganzen Deep Sky Bearbeitung stehe ich noch gewaltig auf Kriegsfuss. Hier mal der M42 mit modifizierter Canon EOS 50D am nicht geguideten LX200, 7 Aufnahmen mit max. 30 sek. ISO 800 bis 3200... 4364 Mit Fitswork gestackt und gering bearbeitet... - und nun???? Gruß Carsten

  • Hallo Balkonauten, tatsächlich hat heute das Wetter mitgespielt und ich konnte den Umbau des PST erfolgreich testen. 4361 Basis ist ein TS Individual FH 100 f11. Ein befreundeter Dreher hat mir einen Halter für den C-ERF gefertigt, der vorne anstatt der Taukappe übergestülpt wird und mit 3 Madenschrauben fixiert werden kann. Der Tubus wurde insgesamt 12 cm gekürzt. Ein Drehteil sorgt für die Aufnahme des Okularauszuges und ist mit 4 Schrauben mit dem Tubus verankert. Ein PST-Ansatzstück (hat mir…

  • Hallo Balkonauten, @ Schubi Heute kannst du die Watec rausholen Es gibt kurz nach Mitternacht eine Sternbedeckung und morgen auch... @ Alle Zur Zeiteinblendung habe ich einen Videotimeinserter timeinserter.amateursternwarte.de/ im Einsatz, der mit der Watec 120 und TIS-Grabberkarte sauber läuft. Der VTI ist ein Selbstbauprojekt und mit kleinem Geld zu realisieren. Sven aus Berlin hilft da gerne bei der Programmierung und gibt Support. Es war z.B. kein Problem die optional eingeblendete IDENT-Sch…

  • Hallo Schubi, finde ich ein großartiges Projekt!!! Als Carsten mit "C" hätte ich auch Interesse, mein 127er Apo und der kleine Quadruplet wären da Kandidaten... evtl auch das C8. Muß aber nicht mehr in diesem Jahr sein... Weiterhin viel Erfolg mit deinen Ideen. Grüße aus Gettorf Carsten

  • Hallo Balkonauten, auch aus Gettorf herzliche Weihnachtsgrüße an alle. Das, was Schubi und so viele andere beobachtet haben, war der Wiedereintritt der Sojusraketenstufe... - den Russen ist da eine abhanden gekommen. Da hier sowieso kein gutes Wetter ansteht werde ich meine Familie packen und in den Urlaub fahren. Wir kommen aber zum Jahreswechsel wieder. Liebe Grüße Carsten

  • Re: Noch ein neuer Balkonspechtler !

    tes-kiel - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Peter, herzlich Willkommen im Forum. Schön, dass du uns gefunden hast! Das ist noch gar nicht lange her, da war ich ebenso wie du ein blutiger Anfänger. Von den Beiträgen hier habe ich jede Menge gelernt. Für Okulare wirst du später sicher eine Menge mehr ausgeben, als für das Teleskop! Da hat Manfred definitiv Recht. Mit Teleskopservice (Wolfi Ransburg) habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht. Da gibt es z.B. auch mehrere Geräte der Eigenmarke mit hervorragender Qualität. Ein Newton au…

  • Hallo Balkonauten, gestern auf dem Kieler Astrofoto-Workshop wurde das Programm Neat Image vorgestellt. Es war sehr beeindruckend, wieviel Informationen noch in Bildern unter dem Rauschen versteckt waren. neatimage.com/index.html Es gibt drei Versionen, die sich in der Qualität unterscheiden. Das Programm arbeitet wahlweise standalone oder als Plugin für Photoshop. Die Demoversion kann übrigens für nicht kommerzielle Zwecke frei verwendet werden. Gruß Carsten

  • MoFi 10 Dezember 2011

    tes-kiel - - Sonnen- und Mondfinsternisse

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, gestern fand an unserer Sternwarte ein Astrofoto-Workshop statt. Obwohl die Wolken zuerst nicht mitspielten konnten wir noch einen Teil der Mondfinsternis ablichten. Hier mal ein Bild von mir: 4270 Gruß Carsten