Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Na dann muss ich mich auch als "ganz fauler" User outen... Meine EQ-6 ist fest auf der Balkonsäule montiert und meist der Apo fest drauf. Als Schutz verwende ich eine Motorradhülle mit spezielller Beschichtung gegen Kondenswasser und Korrosion. Nur die externe Elektronik (Handsteuerung, GPS-Maus) nehme ich ab. Bislang habe ich damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Das Teleskop zeigt keine Schäden und an der EQ-6 konnte ich auch nichts feststellen. Gruß Carsten
-
Hallo Matthias, kannst du mir vorweg schon mal die genaue Bezeichnung der Platte mailen? Am besten alle Daten die auf dem Typenschild angegeben sind. Ich schaue dann mal im Lager... - mit ein bischen Glück habe ich noch eine passende Platte liegen. Die Daten würde ich dann auf eine externe USB-Platte sichern, die du mir dann später bitte wieder zurück schickst. Gruß Carsten
-
Großer CME Richtung Erde?
BeitragHallo Polarlichtjäger, lest mal das hier: PRESTO FROM SIDC - RWC BELGIUM Wed Nov 9 2011, 1550 UT M1.1 flare peaking at 13:35 UT was observed in the Catania sunspot group 34 (NOAA AR 1342) today. It was accompanied by a type II radio burst observed by Humain. PROBA2/SWAP detected associated filament eruption and coronal dimmings indicating the eruption of a CME. No SOHO/LASCO data is available at the moment of writing to confirm if the resulting CME was a halo. However, SECCHI/COR2 coronagraphs o…
-
Hey Schubi, Astronomie und Astrofotografie ist nicht einfach ein Hobby!!!! Damit kann man nicht mal eben aufhören, nur weil mal ein Bild nicht gelingt oder der Himmel zu hell ist.... - das ist mehr!!! Hier sitzen deine Freunde Manfred und ich sind u.a. ein ganzes Stück nördlicher, haben vergleichbare Lichtverschmutzung und und und... Schau dir doch mal die Bilder von Hartwig an, der mitten aus Hamburg Damian Peach die Zunge raus streckt Ausserdem habe ich erst kürzlich einen M31 von einem Kolleg…
-
Re: Mond bearbeiten
BeitragJetzt bin ich einen Schritt weiter. Auf dem Laptop funktioniert das, allerdings läuft da Registax 5.1. Ich werde mal die 6er Version installieren. Ich habe die Grafikkarte unter Verdacht! Der Arbeitsspeicher ist bei beiden Rechnern gleich. Es wäre zwar ungewöhnlich, dass solch ein Programm mit dem Grafikkarten Speicher arbeitet.... -aber möglich. Gruß Carsten
-
Re: Mond bearbeiten
BeitragHallo Frank, ich habe ca 30 Bilder mit der EOS gemacht und habe JPG und RAW als Basis. Egal was ich mache, ich bekomme ständig einen "Out of Memory" in Registax 6. Das funktioniert nicht einmal mit 2 Bildern.... Gruß Carsten
-
Mond bearbeiten
BeitragHallo Balkonauten, ich habe mich heute mit Registax 6 angelegt Andauernd Abstürze, Memory-Fehler etc... Wie stackt ihr Mondbilder? 4079 Der genervte Carsten
-
Hallo Schubi, ich habe mir gerade für meinen Apo einen Herschelkeil geholt. Mit Solar Continuumfilter soll der Kontrast deutlich besser sein als mit der Folie.... leider komme ich damit noch nicht in den Fokus. Wenn der Adapter von TS da ist mache ich damit mal ein paar Aufnahmen und stelle die hier rein. Allerdings hängt Wolfgang die Latte richtig hoch und um da ran zu kommen (oder auch nur in die Nähe) gehört wohl ne ganze Menge Erfahrung und Geduld. Gruß Carsten
-
Mit Pay Pal bin ich auch durch! Ich habe mal eine Anleitung für ein Handy gekauft und mit Pay Pal bezahlt. Mein Fehler!!! Der Verkäufer war professioneller Betrüger, in der Anleitung stand drin, man solle das Handy in den nächsten Shop bringen und dort würde alles geklärt.... Meine Beschwerde verursachte eine Reaktion des Verkäufers, in dem er mir den selben Quatsch nochmal mailte... Erneute Beschwerde bei Pay Pal und mir wurde erklärt, Verkäuferschutz bestände nur bei ebay Daraufhin habe ich so…
-
Re: Sonne WL 22.11.2011
BeitragJupp, das ist dieser Adapter: teleskop-express.de/shop/produ…sehr-kurzbauend---27.html da kann kameraseitig der originale Anschluß ersetzt werden. Die Filter können eingeschraubt werden und der EOS-T2-Adapter kann konnektiert werden. Ich gebe Bescheid, wenn alles da ist. Gruß Carsten
-
Re: Stromversorgung
BeitragZitat von "Antina150I750": „sehr interessant die Geschichte!!! Was für ein Netzteil setzt Du hier ein?“ Hallo Karsten, das ist ein regelbares Labornetzteil, 0-30 V und kann bis 3 A. Für die Astrosachen reicht auch ein fest eingestelltes Netzgerät mit geregeltem und stabilisierten Ausgang. Wer Interesse hat bitte melden, ich kann mal bei unserem Großhändler vorsprechen. @Marcus Sehr interessant!!! Mit dem Netzteil solltest du aufpassen, die produzieren zeitweise ganz gut Wärme... Das Chinch-Steck…
-
Re: Sonne WL 22.11.2011
BeitragAlso TS ist absolute Spitze Sehr schnell bekam ich Rückmeldung mit dem Hinweis auf einen SC-T2-Adapter (passt in den Herschelkeil), der Filtergewinde innen hat. So kann ich auf den Herschelkeil direkt konnektieren und den EOS-T2-Adapter ohne großen optischen Weg anschliessen. Damit müsste ich in den Fokus kommen. Gruß Carsten