Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Servus Michael Schön, wieder einmal von Dir zu hören. Schöne Grüsse aus Bukhara
-
Also nach der Antwort 1.0x oder 0,50x suche ich noch... Ich hatte vorletzte Nachteinmal den Nachführassistent laufen lassen, und der hatte mir einen Polausrichtungsfehler von >10' gemeldet. Ist das vernachlässigbar oder muss ich da was korrigieren? Hotpixel sollte doch nicht sein, wenn ich die Dunkelbibliothek für die ASI zuvor erstellt habe?
-
Hallo Karsten Vielen Dank! Das APT-Handbuch habe ich mehrmals nachgeschlagen. Ich hatte den Ascom-Treiber auf PulseGuiding eingestellt, aber in PHD2 auch den Ascom-Treiber ausgewählt. Ich habe es jetzt mal auf ST4/On-camera umgestellt. Damit wird eine neue Kalibration notwendig, welche vorgesten gescheitert ist ("Stern hat sich zu langsam bewegt... oder ähnlich!), als ich auf ST4 umgestellt hatte. Ich werde es noch einmal versuchen. Was mir auch nicht klar ist, Guiding-Rate sollte man nehmen (AS…
-
Hallo zusammen Ich komme im Moment nicht so richtig weiter. Das Guiding funktioniert zwar, aber nicht so, wie es sollte. Dithering geht auch nicht richtig. Gesteuert wird über APT. Ascom-Treiber ist soweit richtig konfiguriert. Was mir aber nicht klar ist, es wird Pulse-Guiding oder ST4-Guiding angeboten. Welches soll ich da nehmen (HEQ5)? Guiding geht über PHD2. Auch da ist mir unklar, was ich nehmen soll: on-Camera oder der Ascom-Treiber?
-
Ostervollmond 2019 und M57
BeitragHallo Frank Danke für dass Bild. Ist ja wirklich Klasse, was die Mini liefert. Um welche Zeit hast du das Bild aufgenommen? Ich hatte mir schon überlegt, mir eine Mini zu kaufen, rein für Guiding, Die 120MC ist ja fast Overkill für diesen Zweck.
-
Hilfe beim Umstieg?
BeitragHallo Ulrich Ich habe mich auf dein Post an Thomas bezogen. Ich wusste natürlich nicht, dass du von 2 unterschiedlichen Geräte sprichst. Sorry, ich wollte dir nicht auf die Füsse treten.
-
Hilfe beim Umstieg?
BeitragZitat von Astrofan: „Hallo zusammen, also für Windows 10 sind nicht zwangsläufig 4GB nötig. Ich habe ein älteres Acer Tablet mit 2GB Ram und 128GB SSD. Da läuft alles super. Hatte seinerzeit beim Upgrade von Win 7 auf Win 10 keinerlei Probleme. Alle Programme laufen immer noch tadellos. “ Hallo Frank mit 2GB RAM ist dann aber kein 64Bit möglich. Hatte auch schon ein 32Bit W10 auf einem Netbook installiert, aber mit den letzten Upates ist es dann doch zimelich in die Knie gegangen. Es läuft zwar …
-
Hilfe beim Umstieg?
Beitragist das nicht ein Problem von Gnome? So viel ich weiss, geht Ubuntu auch mit KDE?
-
Hilfe beim Umstieg?
BeitragZitat von Ulrich: „Hallo @Marlene tscha so macht halt jeder seine Erfahrungen, meine waren nur negativ, sehr ärgerlich , aber halt amerikanisch. Viele Grüsse @Thomas Das ist ein Lenovo Z611 mit 2MB RAM und Dockingstation, ein altes Schätzchen zum Testen. Eben habe ich Ubuntu 32 Bit installiert, ging sofort, einwandfrei. Grüsse Ulrich “ Autsch! Das ist also nicht mehr ganz zeitgemäss. Kein Wunder, dass W10 nicht mehr geht. 4GB RAM sollte man schon gönnen.
-
Ostervollmond 2019 und M57
BeitragHallo Frank Ist aber ganz schön geworden. Dir auch eine schöne Ostern.
-
Hilfe beim Umstieg?
BeitragHallo Ulrich Das stimmt jetzt nicht, das Windows 10 Mist ist. Das Betriebssystem läuft recht stabil. Ich habe gerade vorgestern ein In-Place Upgrade auf einen Windows 7 Rechner mit 4GB RAM gemacht. Das lief überrachenderweise schnell durch und läuft ohne Fehler. Daten und Programme wurden alle ohne zu meckern übernommen. Wenn es bei dir nicht funktioniert, dann liegt vielleicht ein Hardwarefehler vor (vielleicht Probleme mit dem Grafiktreiber), oder eine Software verhindert das Upgrade, evtl. au…
-
Hallo Gordian Also wenn ich bei TS die Clip-Filter von IDAS und Astronomik vergleiche, dann scheint die Fassung bei Astronomik etwas dicker zu sein. In der BA erwähnt IDAS auch, dass die Filter etwas locker sitzen. Dann wird das wohl so sein. Ich hatte zumindest erwartet, dass es ein Sicherung gibt, welches das herausfallen verhindert. Werde wohl damit leben müssen.
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
Marlene - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHi Marcus, ist in Ekos ein Plate Solving integriert? Ich bin da noch nicht weitergekommen. Das RPI-Projekt liegt gerade auf Eis. Werde mich nach dem Urlaub Ende Mai wieder dran setzen.
-
M57 bei Vollmond
BeitragAber Hallo! Respekt! Fast Vollmond und dazu steht das Objekt noch ziemlich tief.
-
Hilfe beim Umstieg?
BeitragHallo Ulrich Wenn jemand das beantworten kann, dann ist das vermutlich Marcus alias "Fehlfarbe". Ich wurschlte zwar auch etwas mit Linux, aber meine Welt ist eher Windows. Was bewegt dicht denn zu diesem Umstieg?