Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo zusammen Ichhabe seit einiger Zeit einen IDAS Clipfilter für meine 1100Da, stelle fest, dass der doch ziemlich lose drin liegt. Ich habe ihn so eingebaut, wie in der BA beschrieben, aber wenn die Kamera nach unten zeigt, passiert es oft, dass der Filter rausfällt, wenn keine Optik daran montiert ist. Ich habe keine Erfahrungen mit Clip-Filter. Ist das normal so?
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
Marlene - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo zusammen Update! Geht doch! Ich habe mich gestern Abend noch einmal dran gesetzt, und bevor ich ich überhaupt etwas gemacht habe, habe ich zuerst den Fokus am Mond eingestellt. Dann bin ich noch einmal durch das ganze Prozedere durch, habe von der Home-Position Kochab angefahren, ein Bild gemacht und das erste Plate Solving über Point Craft -> Solver(PlateSolve2) initiiert. Nach 180 Sekunden gab es schon wieder ein Time out. Dann habe ich das in den Settings das Time Out auf 300 Sekunden g…
-
Mondkrater vom 21.04.2018
BeitragDanke dir Mic
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
Marlene - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Karsten Ich meinte eigentlich schon PlateSolve2. Blind Solving habe ich im Nachhinein getestet, um zu prüfen, ob es damit funktioniert. Das ging schon, aber mit PlateSolve2 kommt es zum Time out. Ich habe vergessen, dass du noch mit der 400D unterwegs bist. Bringt alees nichts. Ich muss da nochmal ran. Vielleicht finde ich dann den Fehler.
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
Marlene - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHey Marcus genau, das hatte ich mir auch überlegt. Das is noch alles fremd für mich.
-
Mondkrater vom 21.04.2018
BeitragZitat von mic: „Moin Karsten, vielen Dank für dein Feedback! Seitdem ich das C8 habe (glaube sowas um die 10 Jahre) habe ich es erst 3x justiert (und selbst das war nicht wirklich nötig). Justiert habe ich es nach der Anleitung: strickling.net/sc_just.htm Das war wirklich recht einfach, bloß wenn du wie ich keine Knobs hast, macht es sich mit 2 Mann besser. einer guckt, der andere dreht. Und man bekommt (wenn die Optik an sich in Ordnung ist) wirklich schön konzentrische Kreise. Wichtig ist, das…
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
Marlene - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragGuten Morgen lieber Karsten Ja, hatte ich doch oben geschrieben, dass ich PlateSolving2 mit dem UCAC3-Katalog gemäss Anweisung instaliert habe und auch in APT unter Pointcraft/Settings den Pfad angegeben habe. Auch ASPS habe ich installiert. In meinem Fall habe ich es zuerst mit zuerst mit PS2 (-> Pointcraft -> Solve) probiert. Da wird das Solving gestartet, und nach 180 Sek endet es mit einem Time out. In dem kleinen Fenster von PS2 kann ich auch sehen, wie Sterne Markiert wurden. Aber mehr kom…
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
Marlene - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo zusammen Ich habe mich gestern Abend an Plate Solving ausgetobt, leider wurden die Bilder nicht aufgelöst. Ich habe das PlateSolving2 mit dem UCAC3-Katalog gemäss Anweisung instaliert, und in APT eingebunden. Was mir nicht klar ist, muss man in Platesolve2 Standortkoordinate eingeben? Oder spielt das krine Rolle? Mein Problem war, dass ich einmal kein richtig scharfes Bild hinbekommen habe, aber immerhin wurden über 110 Sterne erkannt, aber weiter ist nichts passiert. Das Bild habe ich jet…
-
Siril - Stacking und Bildbearbeitung
Marlene - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Gordian ich glaube nicht, dass dich hier jemand wegen deine Vergleichen zereissen wird. Wenn ich dir etwas übersetzen soll, melde dich.
-
Siril - Stacking und Bildbearbeitung
Marlene - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Gordian Vielen Dank für dein Bericht. Siril scheint im französischem Sprachraum sehr verbreitet zu sein. Zumindest wird die Software öfters mal in einer französischen FB-Gruppe erwähnt. Ich selbst habe noch nie da reingeschaut. Da fehlt mir einfach die Zeit dazu.
-
Sonne am 12.04.2014
BeitragHallo zusammen Ich hätte mal eine Sonnen mit Sonnenflecken Region 2738. Nicht mein bestes Bild, aber es ist dokumentiert.. C8 EdgeHD @1400mm (0,7 Reducer) mit EOS 1100Da One shot 1/640 ISO 100 balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/218/
-
Die scheinbare Himmelskugel
BeitragHallo Frank grossartiges Bild und Video! Die kometenartigen Sterne sind allerdings Geschmackssache. Hast du das bild mit dem Fisheye gemacht, welche du mal vorgestellt hast? Ich glaube es war von Meike? Und welcher WB hast du dazu verwendet?
-
Hallo Frank vielen Dank dfür deine Meinung. Es ist bei mir so, dass ich vorwiegend von unserem Balkon arbeite. Ich bin wirklich selten bis gar nicht mobil unterwegs. Vielleicht ändert sich das dieses Jahr... IM Moment ist es so, das ich möglichst alle Geräte über ASCOM und APT steuern möchte. Da kommt mir PHD ziemlich gelegen und finde es auch intuitiver zu bedienen. Die Bedienung des MGen ist mir zeitweise etwas fummelig und ich muss mich immer wieder neu einarbeiten, wenn ich es eine Weile nic…
-
Hallo Frank Das ist ja efreulich von dir zu lesen, dass das Sucherguiding auch mit dem 180er Leitrohr gut für beide Brennweite funktioniert. Die Sache mit der Austarierung ist mir völlig klar, und da schaue peinlichst genau drauf auf, dass es passt. Allerdings wird der der Zug in der RA-Achse möglicherweise nicht mehr notwendig sein, da ich die Montierung vor einiger Zeit auf Riemenantrieb umgerüstet habe. Das wird sich möglicherweise auch beim Meridian-Flip günstig auswirken. Aber so weit bin i…
-
Hallo Karsten Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe alles noch einmal durchgespielt, und bin überrascht, wie schnell dass das geht. Von der Kalibrierungsroutine merkt man fast nichts. Was mir noch nicht ganz klar ist, ist die Einstellung zur Montierung. Da gibt es "on-camera" oder der ASCOM-Treiber der Montierung. Letztere ist vermutlich für Cams ohne ST4-Port. Ich habe vor kurzem auch ein Tutorial von Frank Sackenheim alias Astrophotocologne gesehen, wo so ziemlich alles erklärt wurde. Also, …
-
Hallo zusammen Ich bin etwas irritiert... Ich habe mich nie ernsthaft mit PHD-Guiding auseinandergesetzt. Ist das wirklich so einfach zu installieren und konfiguerieren? Einfach Profil erstellen, verbinden, Sternsuche und los geht's? Da frage ich mich wirklich, warum ich mir ein MGen zugelegt habe? Nichts gegen den MGen, es funktioniert, aber im Moment bin ich dabei, mein ganzes Setup auf ASCOM-Steuereung umzustellen. Dabei ist es naheliegend, dass ich das Guiding mit PHD2 mache. Vor allem weil …