Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Matthias Ich habe gerade nur dieses Bild mit dem C8 und das 400er Leitrohr. Für das ganze Setup muss ich noch ein Bild anfertigen
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragZitat von mic: „So sind wir eben “ Spass muss sein
-
Zitat von MatthiasM: „Hallo Marlene, Zitat von Marlene: „Jedoch hatte ich bei den Mondbilder schon gemerkt, dass es wirklich nicht viel braucht, das ganze System zum wackeln bringen. “ könnte das am Balkon liegen? Viele Grüße Matthias “ Hallo Matthias Das hatte ich auch lange gedacht. Ich glaube, es liegt doch an der Montierung. Heute morgen habe ich noch einmal nachgeschaut, woher das kommen könnte. Ich habe das Teleskop angestupst und dabei beobachtet, dass es im Bereich der DEC-Achse für ca. …
-
Hallo Matthias Vielen Dank für deinen Beitrag. Das freut mich, dass du dich auch an de Diskussion Teil nimmst. Also, wenn es irgendwie geht, wäre mir die Lightvariante mit dem Sucherleitrohr doch lieber. Ich habe den Testaufbau gemacht, und ich denke, die Monti könnte das Gewcht meistern. Jedoch hatte ich bei den Mondbilder schon gemerkt, dass es wirklich nicht viel braucht, das ganze System zum wackeln bringen. Meine Montierung ist sonst ganz gut. Sie hatte ein Voll-Tuning bei VTSB gehabt, und …
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragZitat von MatthiasM: „Hi Micha, jupp, jetzt bin ich bei dir (auch wenn du allein in der Küche sitzen solltest... ) Viele Grüße Matthias “ Hey, was macht ihr beiden für Spielchen?
-
hey Marcus Das ist natürlich auch noch eine Idee, welche ich früher mit einem anderen Setup ausgeführt hatte. Dazu hätte ich sogar eine passende Klemme für die GG-Stange. Aber leider komme ich damit nicht so rihtig klar damit. Mal sehen...
-
Hallo Hans-Jürgen Vielen Dank für die Erklärungen. Ich habe inzwischen den Fehler gefunden. Ich hatte die Pixelwerte in Micrometer nicht in mm konvertiert. In der Folge noch einmal mit den richtigen Werte nachgerechnet und bekomme denselben Wert wie du. Ich bin mit dem Ergebnis schon angenehm überrascht, und ich werde erstmal mit dem 180er-Leitrohr ausprobieren, was es hergibt. Dann kann ich vorerst den 400er wieder runternehmen, denn er strapaziert schon etwas arg meine Montierung. Letztere ist…
-
Hey Marcus Vielen Dank für deine Erklärung. Jetzt verstehe ich die Sache ein bisschen besser, und merke, dass ich mich beim Hans-Jürgen mit dem so auch falsch ausgedrückt habe. Hab jetzt das alles noch einmal durchgelesen. @Hans-Jürgen, angenommen folgende Daten: DSLR Pixel = 5,7microM Guiding Kamera = 3,75microM Teleskopbrennweite = 1400mm Da wäre die Formel 0,2 * (3,75 / 5,7) * 1400 = 921mm Richtig? hmm, irgendetwas stimmt aber nicht Und woher nimmst du die 0,2? Ist das irgendwo dokumentiert?
-
Hallo Hans-Jürgen Vielen Dank für deine Erklärungen. Vielleicht mache ich mir einen Kopp für nichts? Ich weiss schon, dass aktuelle Kameras im Sub-Pixelbereich arbeiten. Irgendwie habe ich das nich nicht richtig verstanden, wie das funktioniert. Ich werde mal diese Berechnungen durchführen, allerdings weiss ich nicht, wo den Wert "sp" rauslesen soll. Beim OAG bin ich sehr skeptisch. Ich habe das noch nie in Erwägung gezogen, weil es offensichtlich nicht ganz unproblematisch ist. Wie sind denn de…
-
Da ist mir noch eingefallen, dass ich beim 50er Sucher-Leitrohr evtl. auch eine Barlow einsetzen könnte, wobei das Leitrohr zwar weniger lichtstark wäre. Aber mit dem MGen sollte das möglich sein? Muss ich auch ausprobieren.
-
Hey Marcus Danke für deine Meinung. Ich habe das Leitrohr Piggy-Back montiert, da ich so sonst gerade keine Möglichkeit habe, beide Optiken nebeneinander zu montieren. Die erfordert allerdings 3 Gegengewichte. Ich werde beide Leitrohre ausprobieren, aber es wird möglichweise daraus hinauslaufen, dass ich mir noch ein 250-300mm Sucherrohr zulege. Der Wolfi bekommt die nächste Lieferung erst gegrn Ende Monat. Ich habe übrigens auch ein 80/400-Leitrohr.
-
Hallo zusammen ich bin etwas skeptisch, dass ein 180mm-Guidingscope für eine effektive Brennweite von 1400mmm ausreicht. Gedacht für C8 mit 0,7-Reducer und MGen. Ich habe noch ein 400mm-Rohr rumliegen. Das sollte schon besser passen, allerdings wird mein Setup ziemlch schwer damit. Könnt ihr mir obiges bestätigen?
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragDanke Dir Micha. Demnach hatten wir damals f/16 für die DMK21 und f/10 für die DMK41 festgehalten.
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragMennsch Micha, jetzt sprichst wieder etwas an, was ich nicht mehr aufm Schirm hatte. Die Sache mit der Pixelgrösse. Jetzt muss ich wieder nach dem Beitrag suchen. Das war doch was mit Pixelgrösse x 3,6 = F/??...
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragHallo Matthias vielen Dank für deine Meinung. Das deckt sich dann ziemlich mit meinen Überlegungen. Die ASI hatte ich mir auch für schnelle Planeten/Mondfotografie zugelegt und ganz speziell für die letztjährige Namibia-Reise.
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragMoin Schubi, und alle anderen natürlich auch... Ich habe eine DMK21, DMK41 und ein ASI120MMC. Für die DMK's habe ich auch ein manuelles L-RGB-Filterrad. Als Optik den C8EHD. Welche Kamera wäre am sinnvollsten für die Mondfotografie? Ich würde mich gerne etwas mehr diesem Thema auseinandersetzen.
-
Hallo Hans-Jürgen und Gordian Danke für eure Kommentare. Ja, das ist eine künstlerische Frecheit, das die Aliens gerade da gelandet sind. Ich dachte schon, keiner hatte es gemerkt. Tatsächlich ist es mir auch nicht sofort aufgefallen. Möglicherweise hatte ich den Pinsel aktiv und aus Versehen ins Bild geklickt. Den Schärfepunkt ist so eine Sache. Ich meine, das hätte ich besser bekommen sollen. Werde bei der nächsten Session mit dem Notebook ausprobieren.