Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Neuer 100Ah Akku

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallon Martin nein, ich habe k3inen Stromanschluss aufcder Terrase. Istczwar ein modernes Haus, aber an sowas habenbdie Architekten nicht gedacht. Ich kann auch keine Leitung nach aussenbführen, ohne den Fensterrahmen durchzubohren. Das Thema hatten schon einmal hier, und jemand hat was von einem Flachbandkabel erzählt, welches ich auch nicht nach aussennführen kann. Ich habe mich mit der Akku-Lösung abgefunden. Der aäAkku ist permanent draussen in einem Allwetterschrank und wird mit Solarzellen…

  • Neuer 100Ah Akku

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Zitat von Mario1966: „Hallo Marlene, das ist ja interessant der hält garantiert eine weile, meiner hat nur 18 Ah, da kann ich mich mit mein verstecken. Mit dein haste den Vorteil noch eine Stromversorgung mit 220 V zu betreiben. Mfg Mario “ Ich bin bin zwar kein Fan von Wechselrichter, aber einen habe ich dennoch im Einsatz, für ein Gerät, welches sich nicht über 12V betreiben lässt.

  • Neuer 100Ah Akku

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Zitat von Antina150I750: „Hallo Marlene, da kann es ja losgehen im Felde! Wie wirst Du denn die Verbraucher anschließen und was willst Du denn dranhängen? “ Halo Karsten nein, der Akku ist für meine Balkonwarte. Er ersetzt den alten Akku mit 33Ah. Da wird die HEQ5, Kamera, Flatfield-Folie, Heizmanschette und Notebook angedchlossen. Der alte Akku wird fürs Feld weiterbenutzt. Ich muss noch eine Box mit allen notwendigen Anschlüsse zurechtbasteln.

  • Neuer 100Ah Akku

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo zusammen Ich habe heute einen neuen Akku mit 100Ah in Betrieb genommen. War gerade ein Angebot beim Wolfi. Für 1€/1Ah ist das doch ganz nett. balkonsternwarten-netzwerk.de/…608da0ff7239377a08aa7872b

  • Zitat von Antina150I750: „Hallo Mario, es ist ja nicht zwingend der Spiegel, der aussermittig auf der Halterung montiert sein muss. Alternativ kann ja auch die komplette Halterung aussermittig über die Fangspiegelstreben montiert sein. “ Da hast du wohl recht... Hab ich mir im Nachhinein auch überlegt.

  • Hallo Mario Eine Frage hätte ich dennoch: dieser Kleber ist Silikon-Kleber? Und, wäre es nicht besser gewesen, den FS mit 3 Punkte (statt 4) aufzukleben?

  • Hallo Mario Vielen Dank, dass du den Beitrag wieder reingestellt hast. Das ist sehr interessant, auch wenn ich dein Werk nicht gorss kommentieren kann.

  • Also wenn es wirklich nur um die Sonnenfotografie geht, dann bin ich bei Frank, und würde auch eher in eine Star Adventurer und ein Tele investieren. Vieleicht noch eine andere Möglichkeit: ein Star Travel 80/400 und eine ASI120 oder ähnlich. Das würde eine SA locker tragen. Allerdings wird da wieder ein Computer benötigt...

  • Zitat von Antina150I750: „Hallo Mario, warum hast Du den Beitrag gelöscht? Wollte gerade antworten..... “ ja warum?

  • Hallo Thomas was willst den du ausgeben für die Kamera? mit der EOS 80D oder 90D machst du bestimmt nichts falsch. Oder eine 70D aus dem Gebrauchtmark. Als Budget-Kamera würde sich noch eine 77D anbieten, ist aber nur eine "Consumer-Kamera", keine echte 2 Stellige. Über die 3-Stelligen (600-850) kann ich wenig sagen. Die 2000/4000er würde ich jetzt nicht nehmen. Was meinst du mit Nachführen? Normale Nahcführung macht schon Sinn, aber kein Guiding.

  • Hallo zusammen Ich finde insbesondere das 3. Video sehr schön. Musik ist auch top, könnte von Vangelis sein?

  • APT so zu sagen eine Schnittstelle zu allen Gerätschaften: Montierung, Kamera, Guider, Fokuser.... usw. Die 400er kann damit auch angesteuert werde. Karsten macht das auch. Du brauchst halt 2 Kabel dafür.

  • Thomas APT ist DAS Astro Programm

  • Zitat von ThomasNRW: „Ich habe Stellarium noch nicht zum steuern meiner Montierung benutzt? Ist es eigentlich besser al CDC? VLG Thomas “ Kann ich dir nicht sagen. Wie oben schon geschrieben, ist es Geschmackssache. Grafisch sieht Stellarium besser aus. CDC sieht im Vergleich altbacken aus, dafür ist es mMn etwas funktioneller. Ich persönlich komme mit CDC nicht richtig zurecht. Aber Stellarium ist auch nicht ganz einfach. I'm Moment zerbeisse ich mir die Zähne daran, wegen der Teleskopsteuerung…

  • Sturmtief Sabine

    Marlene - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Zitat von ThomasNRW: „Hallo Balkonauten, zur Zeit herrscht ja das Sturmtief Sabine. Wie sieht es bei euch so aus? Habt ihr größere Schäden oder ist bei euch alles soweit ok? Bei mir ist alles okay hier. Der Sturm war aber sehr heftig. Auch jetzt noch wenn ein Regengebiet kommt, ist Sturm und Gewitter dabei. VLG Thomas “ Hallo Thomas Hier im Süden nicht der Rede wert. War schon etwas zu spüren, aber nix weiteres. Auf dem Feldberg/Schwarzwald hat der Orkan schon 176 Km/h erreicht.

  • Hallo Frank Ich hab's schon gelesen, dass du eine HEQ5 hast. Das ist schon eine feine Montierung. Meine hate schon einige Jahre auf'm Buckel. Ich hatte sie damals ohne Steuerung und ohne Stativ, allerdings mit den schnelleren Motoren gekauft, da ich bereits die Steuerung aus dem EQ3-Upgrade. Irgendwann hatte ich sie von VTSB tunen lassen, und letztes Jahr habe ich ihr den Riemenantrieb gespendet. Mal sehen, ob die EQ3 als Reisemontierung taugt. Allerdings liebäugle ich noch mit der EQ35. Hinterg…

  • Hallo Frank Yep, die Seite kenne ich natürlich. Ich habe heute nochmal dran gearbeitet, und es funktioniert setzt jetzt so einigermassen. Aber zufrieden bin ich noch nicht. Das zeigt ruckelt so, im Gegensatz zur HEQ5. Ich frage mich gerade, ob ich das Teil überhaupt noch (mobil) einsetzen will.

  • Meine neue Montierung

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Tino Soviel ich weiss, liefert Celestron die Steuerung für Skywatcher, oder beide Firmen sind eins... Will keine Gerüchte ausbreiten. Jemand hatte hier schon mal etwas erwähnt (Mic?).

  • Hallo Frank Danke für deine Mühe. Ich habe mich möglicherweise falsch ausgedrückt. Es ging mit um die Einstellungen in Stellarium damit Das Teleskop damit über die ASCOM-Schnittstelle gesteuert werden kann. Das Teleskop ist direkt mit dem Computer verbunden, ohne den Umweg über die Handbox. And der HEQ5 hat das bisher wunderbar mit Stellariumscope funktioniert. Dann habe ich Stellarium Update aufgespielt und wollte die alte EQ3 damit ansteuern. Da geht es nicht mehr, wie es war. Frage mich, ob d…

  • Meine neue Montierung

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Glückwunsch zum Erfolg? Das freut mich für dich. Da muss Mann erst mal drauf kommen. Aber das dürfte nicht passieren.