Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Lieber Andreas, Wo ist Dein Problem? Menschen wie Chriz gebühren meinen vollen Respekt, weil sie etwas mit den eigenen Händen aus purer Begeisterung schaffen wollen, auch wenn sich der Aufwand nicht lohnt. Ich habe selbst auch schon einen Newton gebaut, angefangen mit dem Spiegelschleifen mit allem Drum und Dran. Die Röhre ist mir viel teurer geworden als ein fertiges Produkt von der Stange und ich habe viel Zeit dafür investiert. Es ist nicht perfekt, aber ich bin stolz, es selber gebaut zu hab…
-
Pleiaden 28.12.2015
BeitragDanke Chriz. Ja die Gradienten... ich habe es nicht geschaftft, die rauszurechnen.
-
Pleiaden 28.12.2015
BeitragMoin Thomas Es waren total 48 Bilder, 28x 240 sek + 20x 60 sek. War nicht so ganz ideal, weil etwas zu spät angefangen zu belichten. Ich wollte die Zeit vor Mondaufgang optimal nutzen. Macht nichts, es ging mir darum, mich wieder einzuarbeiten.
-
Pleiaden 28.12.2015
BeitragGestern Abend vor Mondaufgang die Pleiaden belichtet, insgesamt 2h20min. Canon EOS1100Da + Sigma 50-150mm f/2.8 ISO 800 @150mm, f/4.5, 2h20min DSS+PI+PS 6246-962293be.jpg
-
Orion Sternfeld
BeitragVielen Dank Markus. Ich bin selbst überwältigt, was ich alles rausholen konnte. Nach ein paar Tage bekommt man etwas Abstand zum Bild und sieht es noch einmal anders. Das motiviert zum weiter machen.
-
Catalina zu Weihnachten
BeitragDanke Hartwig, deshalb hatte ich gefragt, obwohl ich schon vermutet hatte, dass du bei ISO 800 belichtet hast. Marlene
-
Catalina zu Weihnachten
BeitragMoin Hartwig Darf ich dich nach dem ISO fragen? Marlene
-
Catalina zu Weihnachten
BeitragVielen Dank für die Aufnahme, Hartwig. Ist doch toll geworden. @'Chriz, der Komet steht jetzt in der Nähe von Arktur. Ich werde mich die Tage auch mal heranwagen. Marlene
-
Orion Sternfeld
Beitragach dieses Geräusch meinst du. Stimmt! So gesehen ist sie natürlich schon laut.
-
Orion Sternfeld
BeitragZitat von Joerg_Schenk: „Hallo Marlene, schön, dass du wieder zurück bist und das mit einem super Bild . Auch dir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!“ Vielen Dank Jörg! Ich dürfte wieder öfters hier sein. Liebe Grüssse Marlene
-
Orion Sternfeld
BeitragDa werden Lager, Zahnräder, Dichtringe und Fett in beiden Achsen gegen bessere ausgetauscht und das Spiel eingestellt und vermessen. Meine Montierung war nie laut und so entzieht sich mir der Sinn des Riemenantriebs. Schon das kleine Upgrade für 90.- Euro lohnt sich. Da wird der China-Kleister durch gutes Fett getauscht und das Spiel der Zahnräder eingestellt und vermessen. Joerg hat damit Erfahrung. Marlene
-
Orion Sternfeld
BeitragHallo Chriz vielen Dank. Die Belt Mod. kenne ich nicht. Ich habe mir im Herbst das grosse VTSB-Upgrade gegönnt. Kostet ein bisschen mehr, aber es lohnt sich. Die Einnordung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber schon ziemlich gut. Marlene
-
Orion Sternfeld
BeitragIch habe am letzten Samstag bei Halmond das Orion-Sternfeld mit der EOS1100Da und Sigma 30mm f/1.4 aufgenommen. Insgesamt 2h40 Belichtungszeit mit 20, 60 und 180 Sekundensequenzen. Registriert und gestackt wurde mit DSS nach Hatrwigs-Anleitungen. Summiert wurden die Bilder mit PI und damit auch die eigentliche EBV. Finalisiert habe ich die EBV mit Photoshop. Für mich ist das Resultat ganz passabel und ich habe nun den richtigen Zugang zu kPI gefunden. Auch wenn die Software gewöhnungsbedürftig i…
-
Zitat von Chriz1989: „Hi Michael, danke danke Jaaaa erfahrener Bastler noch nicht. Aber sehr viel gelesen und aus allem so die wichtigsten Sachen raus gesucht “ Chriz, du bist eine richtige Wundertüte! Was mich wundert, du hast noch nie etwas von einer externen Stromversorgung geschrieben. Das würde auch noch einmal etwas Gewicht einsparen. Wünsche dir noch viel Spass und Erfolg bei deinem Projekt. Schöne Festtage. Marlene
-
H/Chi Neubearbeitung
BeitragZitat von ThomasNRW: „Hallo Antina und Karsten Sehr schönes Bild! Mit welchem Programm hast du die Bezeichnungen etc im Bild einblenden lassen? LG Thomas“ mit PI natürlich, was denn sonst. Karsten, tolle Bearbeitung.
-
Zitat von Chriz1989: „ Ohman, gerade eine Email bekommen, das der MGEN noch bis Ende August auf sich warten lässt, hachjaaaa immer diese Lieferzeit ;-)“ Tja, gut Ding will Weile haben, heisst es doch so schön... Das kommt schon gut!
-
Hi Chriz das ist ein Spezialist in Bremen, der die Skywatcher-Montierungen optimiert durch neu fetten und einstellen und sogar bessere Lager und Getriebe einbaut.
-
Hallo Chriz Glückwunsch zu deiner Montierung und deinem Bild. Ist das eine VTSB-optimierte Montierung? Ein weiterer Vorteil eines Apos ist das Gewicht. Die Linse wird die Montierung nicht so belasten, wie ein Spiegel, sofern es kein langes Rohr ist. Das kommt auch der Nachführung gut, denke ich.
-
Auszeit
BeitragHallo ihr Lieben Ihr seid wirklich sehr nett, und ich komme bestimmt wieder zurück, versprochen! Aber im Moment brauche ich jede Menge Zeit für mich selbst. Bis bald.
-
Auszeit
BeitragHallo ihr lieben Sternfreunde, aufgrund von persönlichen Veränderungen gönne ich mir eine Auszeit für voraussichtlich ein paar Monate. Für das liebe Hobby ist solange keine Zeit. Ich werde trotzdem gelegentlich hier reinschauen, und mich vielleicht zu Wort melden. Auch bin ich per Mail oder PN erreichbar. Ich wünsche euch klaren Himmel und schöne Beobachtungen. Bis bald.