Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
M31 Widefield
BeitragHallo Marcus Es ist auch mal interessant, unsere Andromeda aus einer anderen Perspektive zu sehen. Tolle Aufnahme, danke für's Zeigen und die Anregung.
-
Sechs Anläufe, ein Bild
BeitragZitat von ArminMUC: „Aaahso. Danke. Ich dachte an Starhopping, war mir aber nicht sicher...“ jo, das hatte ich eigentlich auch gemeint.
-
Sechs Anläufe, ein Bild
BeitragZitat von ArminMUC: „Was ist Hoppel-Goto ?“ Ich musste auch erst Überlegenheit, ich denke, das kommt mit Dobson schubsen gleich, oder so ähnlich. Finde ich amüsant. :gut,,:
-
Sechs Anläufe, ein Bild
BeitragMoin UlrichZitat von Ulrich: „Was ist nur mit dem Wetter los ?“ Mutig, mutig! Wir haben kein Wetter mehr. Ich dachte schon, ihr Nordlichter seid etwas besser bedient. Ist aber doch nicht so. Nuer weiter machen!
-
Moin KarstenZitat von Antina150I750: „Ach übrigens... Bathinow Grabber ... funktioniert perfekt. Ist bei mir in APT integriert.“ Der Bathinow Grabber, ist das der unter "Tools/Bathinow Aid" ? muss mann da noch etwas installiert, oder funktioniert das "as it*? Ich konnte es leider noch nicht testen, wie vieles anderes...
-
M27 - erster Schuss
BeitragHallo Boris Ja, man sollte davon ausgehen, dass ein OAZ von Werk aus richtig montiert ist. Ich habe allerdings schon von anderen Erfahrungen gelesen. Wenn du jetzt sagst, der Laser wäre verkantet gewesen, ist das eine andere Sache, auf jedenfall würde ich die Kollimation noch einmal prüfen, denn die Eierförmige Sterne resultieren schon von einer falschen Einstellung. Du hast übrigens eine PN bzw. Mail.
-
M27 - erster Schuss
BeitragHallo Boris Frage: warum ist der OAZ verkippt? Die erste Aufgababe besteht nun darin, den OAZ in 90 Grad zur Tubusachse auszurichten. Wenn du den Laser einsteckst, muss der Strahl auf der gegenüberliegenden Seite des OAZ die gleiche Distanz zum Tubusrand, wie die Mitte des OAZ haben. Im nächsten Schritt wird die Spinnen des Fangspiegel zentriert. Erst danach kann der Fangspiegel mit dem Cheshire eingestellt. Der Laser nützt dir an dieser Stelle nichts.
-
M27 - erster Schuss
BeitragHallo Boris Ich kann es zwar nicht richtig beurteilen, aber ich meine, die Polausrichtung stimmt noch nicht ganz. Andererseits ist 1 Minute Belichtung schon etwas lang ohne Guiding. Für die Polaurichtung solltest du dich mit der Scheinermethode beschäftigen, oder du versuchst es mit AlignMaster , ein Computerprogramm, mit dem du ziemlich schnell deine Montierung ausrichten kannst. Ich persönlich benutze den Polsucher nur für die grobe Ausrichtung. Meine Montierung steht allerdings fix auf einer …
-
Wenn ihr schon dabei seid, "Leichen" zu schänden , hier auch noch eine Empfehlung für Sonne, Mond- und Planetenfotografie: Sonne, Mond, Planeten beobachten und fotografieren von Sabrina Geyer , Mario Weigand ISBN-10:3-440-12439-8
-
Archenhold-Sternwarte Berlin
BeitragHallo StefanZitat von gottie29: „Und sollte es mit der Archenhold-Stenwarte nicht klappen, dann kommt Ihr halt ins Insulaner. Der 5m-Bamberg-Refraktor ist auf jeden Fall immer ein Besuch wert.“ Vielen Dank für Dein Angebot. Jedoch befürchte ich, dass dieses Mal ein Besuch kaum möglich ist. Wenn, dann nur ganz spontan. Der 5m-Refratktor ist der in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte? Da bin ich schon einmal angerannt: Geschlossen! Ist aber schon eine Weile her.
-
Zitat von Schubi: „Die EOS, ALCCD5, ALCCD5T, sowie der Grabber der Watec, laufen bei mir noch problemlos bei einer USB2.0 Kabellänge von 11 Metern (2x5m Repeaterkabel plus ca. 1m normales Kabel)“ Jo, aber bei Matthias war aber nicht von Repeaterkabel die Rede. Meine Aussage bezog sich auf normale USB-Kabel, ohne Repeaterfunktion.
-
Archenhold-Sternwarte Berlin
BeitragZitat von ThomasNRW: „Klingt ja echt Super! Wußte nicht das es sowas gibt!?! Schade das ich das nicht früher wußte. Ist das jedes Jahr?“ Ja, das ist ein internationaler Feuerwerkwettbewerb, der jedes Jahr Anfangs September während 2 Tage auf dem Gelände des Olympiastadions. Die Show muss grandios sein. Auf der HP hat es Bilder und Videos. pyronale.de/