Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Archenhold-Sternwarte Berlin

    Marlene - - Balkonauten on Tour

    Beitrag

    Wann bist du wieder in Berlin? Ich bin von 3-7.09 dort für die Pyronale. Soll ein gewaltiges Spektakel sein. Nee, du hast recht, es muss nicht immer eine DSLR sein, aber damals hatte ich nur eine Pentax Optio 5Si mit 5 MP, und die hat ziemlich gerauscht. Aber für Doku-Zwecke sind die Bilder allemal gut. Wenn man sich überlegt, das sind 8 Jahre und seitdem hat sicht einiges getan. Ein Handy macht heute bessere Bilder als die Optio, die damals ziemlich Klasse war.

  • Archenhold-Sternwarte Berlin

    Marlene - - Balkonauten on Tour

    Beitrag

    Moin Thomas vielen Dank für dein Video. Es lohnt sich schon, die Archenhold-Sternwarte zu besichtigen, wenn man schon in Berlin ist. Wir war 2006 dort, und konnten glüclicherweise an einer Führung teilnehmen. Zuerst gab es eine Vorstellung im hauseigenem Planetarium, und dann wurde uns der grosse Refraktor vorgeführt. Das war schon ein eindrückliches Erlebnis. Ich habe hier ein paar Bilder, leider ist die Qualität nicht so besonders. Hatte damals noch keine DSLR. 5134-95cf70f9.jpg 5135-fc81920d.…

  • Zitat von Schubi: „Ich erinnere mich, dass ich mit der ALCCD5.2 auch Probleme hatte, wenn das Kabel zu lang war.“ Das hat aber nichts mit der Cam zu tun, sondern mit den USB-Beschränkungen. Bei USB 2.0 ist nach 5 Meter Schluss, dann muss man mit einem HUB überbrücken, max. 5 Stück. Bei einer Cam würde ich kein längeres Kabel als 3 Meter benutzen.

  • BackyardEOS

    Marlene - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Thomas In meiner Antwort weiter oben habe ich geschrieben, dass du dein PayPal-Konto mit einem bestimmten Betrag füttern kannst, ohne dein Bankkonto angeben zu müssen. Als Käufer hast du so gut wie nie Probleme. Die Erfahrungen von Matthias kenne ich so nicht. Alternativ kannst du auch deine Bankdaten angeben, wie Joerg schon weiter oben geschrieben hat. Die Entscheidung liegt natürlich bei dir.

  • BackyardEOS

    Marlene - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Zitat von Antina150I750: „ich nutze APT. Absolut genial!“ Genau, damit freunde ich mich auch gerade an. Bringt eigentlich alles mit, was es so braucht. Nur das Wetter ist nicht dabei.

  • Hallo Matthias Ach so, jetzt verstehe ich das. Ich hatte verstanden, die Synscan wäre defekt. Die Platine wäre ja wirklich billig gewesen, deshalb war ich jetzt stutzig. Die Handsteuerbox kostet sonst rund € 200.-

  • Hallo HartwigZitat von astrohardy: „Habe verschiedene Kombis als Optik verwendet. Vom C11 (Off-Axis-Guider mit in den Kamera eingeschraubtem 1.25"-Reducer) bis zum Beroflex 300mm f/5.6 Teleobjektiv ("Wundertüte") als Sucherguiding-Alternative hab ich schon mehrere Sachen probiert.“ Ich muss noch einmal nachhacken: Ich habe selbst auch eine DMK 21AF04.AS. Hast du die DMK auch schon einmal an einem Sucher angeschlossen, mit welchem Ergebnis? Ich komme einfach nicht dazu, es selber zu testen. Diese…

  • Hallo Matthias schön, dass dein Problem mit der Platine gelöst wurde. Was ist das für eine Platine? kommt die in die SynScan-Steuerung rein?

  • BackyardEOS

    Marlene - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Thomas Es gibt immerhin die Möglichkeit, ein PayPal-Konto zu eröffnen, und dieses mit einem bestimmten Betrag von deiner Hausbank zu füttern. Danach steht nichts mehr im Wege, Geschäfte mit dem PayPal-Konto zu erledigen.

  • Bilder des Monats Juli 2014

    Marlene - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Das ist ja interessant, die Sonne im Abstand von 3 Tage mit fast ähnlicher Optik und Aufnahmegerät.

  • Zitat von Marlene: „Der Guider ist immer noch zu haben. Hier noch mal die richtige Liste des Lieferumfangs: Steuerung mit Display Kamerakopf mit 1¼“ Anschluss Homofokales Okular zur schnellen Fokussierung 6-poliges RJ Kabel (Steuerung – Montierung) 8-poliges RJ Kabel (Steuerung – Kamerakopf) Kabel zum Anschluss der Spannungsversorgung Deutsche und englische Bedienungsanleitung Achtung: das ist die Version 1 des Smartguider! “ Ich bringe das Angebot noch ein letztes Mal hoch. Letzter Preis € 200.…

  • Hallo Holger Was geht den konkret nicht mit dem Guider? Das kann doch nicht sein! Ich habe übrigens immer noch den LVI-Standalone-Guider zu Verkaufen . Letzter Preis: € 200.- inkl. Versand.

  • Beim Stichwort Vlies fällt mir noch ein: Im Gartenbedarf gibt es spezielles Vlies-Material für die überwinterung von Planzen. Das könnte für die Säule bzw. Montierung auch nützlich sein, da es die Feuchtigkeit aufsaugen müsste. Sonst bin bin ich beim Durchstöbern der Polo-Motorrad-Seite auf diesen Luftentfeuchter gestossen, den man einfach an die Montierung hängt. Ähnliches dürfte man auch im Baumarkt in der Abteilung "Raumklima" finden.

  • Hallo Jens auch von mir Glückwunsch zu deiner Säule. Sieht richtig schick aus. Zur Abdeckung: Ich hatte am Anfang die Monti mit Decken eingepackt, und dann einen Seesack aus dem Motorradbedarf drüber gestülpt. Nach einer Weile musste ich wie Matthias feststellen, dass sich Kondenswasser gebildet hat, obwohl von unten Luft rein kam. Seit dem verzichte ich auf die Decke, und werfe nur noch den Seesack über die Säule. Unten wird der Sack nur schwach zusammen gebunden, so dass noch genügend Luft zir…

  • Hallo Sascha Du hast recht, irgendwie ist das Objektiv nicht gut zentriert, und scharf ist was anderes. Den Flecken u.r. hast du übrigens auch im ersten Bild. Da würde ich mal den Sensor prüfen.

  • Newton Umbau

    Marlene - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Andreas Also echt, du hättest dir ruhig etwas mehr Mühe machen können, und die Kratzer an der Spiegelzelle entfernen können. Nee, Spass bei Seite, sieht echt gut aus. :gut,,: Kompliment!

  • vdB150 & sh2-154

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von Zwielicht: „Habe ich das richtig gelesen? 12,70EUR? Wäre ja nahezu geschenkt!“ Das Programm ist eingentlich gratis, bis auf ein paar Funktionen, welche mit dem kleinen Beitrag freigeschaltet werden.

  • M13 - Mein 1. Bild im Netz

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, Was willst du denn noch mehr? Für das erste Bild ist es ein hervorragendes Ergebnis. Respekt!

  • vdB150 & sh2-154

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    HalloZitat von Zwielicht: „Wie schaffst Du es, in verschiedenen Nächten den gleichen Bildausschnitt einzustellen? Ich habe schon so meine Schwierigkeiten in einer Nacht bei verschiedenen Filtern (wenn der Guider den Leitstern beim Filterwechseln verloren hat) den gleichen Ausschnitt hinzukriegen .“ Das müsste mit den Astro Photography Tools gehen, unter Tools/Framing Mask. Wie das genau geht habe ich selber noch nicht ausprobiert.

  • Ein Astronomischer Blick

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von astromr: „Ich kenne weder die Nexstar 8SE noch diese Celestron AVX Goto Monti.“ Das sieht nach Nachfolger der Celestron CAM aus.