Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Guidingtest
BeitragZitat von nordbaer: „Hallo Ulrich, ich bin ganz Deiner Meinung. Es ist schön, das Du Dich als "Hobby Astronom" traust Deine Bilder in ein Forum zu stellen, was nicht auf Perfektion aus ist, sondern allen eine Plattform gibt, seine Ergebnisse ungeniert zu zeigen.“ Da spricht ja nicht dagegen. Meine Bemerkung war nicht als Kritik zu verstehen, sondern als Bemerkung. Ich wäre froh, wenn ich auch wieder mal etwas zeigen könnte.
-
Guidingtest
BeitragUlrich, du meinst wohl IC 4996? NGG 4996 wäre eine Galaxie in Virgo.
-
Guidingtest
BeitragHallo Ulrich Verrats du uns noch das Objekt? Bin mir nicht sicher, aber ich meine es wär ein OC im Schwan. Mein ich das nur, oder kommt das Bild etwas matschig daher? An der Nachführung kann es doch nicht liegen, eher an der Verarbeitung.
-
Moin Carsten Da hast wieder ordentlich zugelangt. Respekt Danke für die Bilder!
-
Hallo Frank Eine schöne Zeichnung und auch ein schönes Gebiet der Astronomie, zu dem man etwas zeichnerisches Talent mitbringen sollte. Dieses habe ich leider nicht, und fühle mich nicht dazu hinberufen. Vermutlich geht es den meisten Benutzer ähnlich. Ich kann mir aber vorstellen, dass man dadurch sehr viel mehr sieht, als normal. Ich kann dich nur ermutigen weiter zu machen. Ich freue mich deshalb auf weitere Bilder von dir. Ich habe grossen Respekt von solchen Werke.
-
Zitat von Marlene: „Biete LVI V1 Autoguider komplett im Originalkoffer. bestehend aus: Camera Controller ST4-Anschluss USB-Kabel Stromanschluss Parfokal-Okular Zustand fast neu, nur wenig gebraucht. VB € 230.-, inkl. Versand innerhalb Deutschland.“ Der Guider ist immer noch zu haben. In der Beschreibung hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es ist natürlich kein USB-Kabel dabei, sondern ein 6-poliges Kabel Steuerung - Montierung. Hier noch mal die richtige Liste des Lieferumfangs: - Steuerung mit …
-
Hallo CarstenZitat von realcyrus: „nein, Du brauchst nichts gesondert einstellen, PC-Direct-Mode und los geht's.“ Dann war meine Übelegung doch richtig, danke. Ich wollte es gestern Abend noch testen, aber dann die Wolken... Gibt es noch empfehlung in APT unter Guiding Settings, wenn man das Auto Dithering einschaltet, oder kann man die Standardwerte übernehmen?
-
PixInsight
BeitragLieber KarstenZitat von Antina150I750: „Kann amn sich hier jetzt mal auf das Wesentliche konzentrieren! Nämlich Pixinsight und die Nutzung.“ Auch wenn ich mich anfänglich über die schlechte GUI und Dokumentation geärgert hatte, möchte ich doch von deinem Know-How profitieren, und ich hoffe, die Gemüter beruhigen sich wieder. Ich habe in diesem Programm ein gewisses Potential erkannt, und ich bin froh, dass du uns schon das Preprocessing näher gebracht hast. An dieser Stelle vielen Dank für deine…
-
Zitat von astrohardy: „Die normale DMK21 eignet sich besser als die 618er. Die 618 macht sich als Guidingcam nicht gut, die normale ist besser, weil die 618er mehr rauscht bei langen Belichtungszeiten. Seit einiger Zeit nehm ich die 41er DMK, die hat einen größeren Chip. “ Danke Hartwig. Ich habe eine DMK21 und ein FH 80/400 sowie ein Mini-Leitrohr 50/180. Letzteres möchte ich gerne zum Guiden einsetzen.
-
Zitat von realcyrus: „ja, Du kannst bei der HEQ5 via ASCOM über die serielle Schnittstelle guiden oder aber auch über die ST4 Schnittstelle. Also DMK (oder jede andere vergleichbare Kamera) plus serielles Kabel plus PHD, oder MGEN über ST4. Beide Varianten kannst Du auch über APT ansprechen.“ Also das muss ich mal so bald wie möglich testen. Ich bin gerade dabei, mich mit APT anzufreunden. Mount und DLSR funktionieren schon und die Bildgewinnung gefällt mir viel besser als Maxim DL :gut,,:. Auf …
-
Moin HartwigZitat von astrohardy: „Ich führe mit DMK-Kameras gerne nach. Nachführsoftware ist in meinem Fall immer Phd-Guiding. Und ob man einen Shoestring braucht, hängt von der Monti ab. Wenn man eine Astro-Physics-Monti hat oder eine von Skywatcher mit EQMOD betreibt, kann ich den Autoguiderport auch umgehen und über den seriellen Port und ASCOM nachführen.“ Das geht also tatsächlich über den seriellen Port an der HEQ5? Das wollte ich noch ausprobieren, aber weiter oben hiess es, es geht nur …
-
PixInsight
BeitragHi MatthiasZitat von MatthiasM: „Ich bin gewiss kein Neueinsteiger, was EBV betrifft - sicherlich kein Profi, aber ich weiß einigermaßen, wo der Hammer hängt. Aber wenn ich lese, dass jemand Grundlagen(!) für eine kommerzielle Software VERKAUFT, dann geht mir der Hut Richtung Zenit. 2.) DARF das sein?“ Ich verstehe jetzt echt nicht, worüber du dich so echauffierst. Jeder Mensch auf dieser Welt hat doch das Recht, ein (Hilfs-)Werk über ein bestimmtes Produkt oder zu schreiben, um es dann unter di…
-
PixInsight
BeitragHallo MatthiasZitat von MatthiasM: „wieso werden jetzt für eine Kaufsoftware ohne vernünftige Doku, bei der man sich alle Hilfe aus dem Netz oder den Fingern saugen muss, Tutorials verkauft?“ Die Tutorials habe ich auch schon gesehen, Part 1 und Part 2, also 2x Euro 65 für Videolektionen auf Englisch! Man kann es kaufen, oder auch sein lassen.
-
Hi CarstenZitat von realcyrus: „Wenn Du zum Bsp. APT verwendest, kannst Du Belichtungsteuerung, Dithern, Montierung in einem steuern (auch PHD).“ Wow, das ist richtig cool dieses APT, und erst noch mit deutscher Anleitung! Wieso bin noch nie darüber gestolptert? Noch eine Frage zum MGen: braucht es noch irgendwelche Adapter oder oder lässt sich das Teil direkt an dem Mini-Leitrohr anhängen? Wenn ich richtig gelesen haben, ist ein Innen-T2-Anschlussgewinde.
-
Hallo CarstenZitat von realcyrus: „mit diesem Bundle kannst Du mit dem MGEN MaximDL ansprechen, ist meiner Meinung nach aber Murks, da Du Belichtung in beiden Systemen programmieren musst und somit eine zusätzliche Fehlerquelle hast.“ Vielen Dank für den Link, aber das sehe ich so, dass ich mir damit nur Fehlerquellen einhandele. Ich habe gesehen, MGen hat ein nettes Feature zur Steuerung des EOS. Das könnte vielleicht eine Lösung sein und brauche ich nicht unbedingt Maxim DL, wo ich sowieso ers…