Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
PixInsight
BeitragZitat von Antina150I750: „M31“ Karsten, noch eine Frage nebenbei zur Aufnahme: Wie schaffst du es, so einen neutralen Himmel zu bekommen? Liegt das am manuellen Weissabgleich?
-
PixInsight
BeitragZitat von Antina150I750: „M31“ Karsten, wolltest du uns nicht die Anweisungen geben, wie die Bilder zu verarbeiten sind, oder müssen wir das selber rausfinden?
-
Und dann flog sie wech....
BeitragZitat von astrohardy: „Große Protuberanz vom 10.7.2014; man beachte die Zeitskala! “ Ganz schön beeindruckend. Kompliment!
-
Zitat von realcyrus: „die Helligkeit stelle ich so ein, das im Av-Modus die Kamera auf 1/25 einstellt und mache dann die Flats und anschließend mit gleicher Belichtungsdauer auch die Flatdarks.“ Kannst du bei die Helligkeit einstellen? Ich musste bisher immer die richtige Belichtung herausfinden, sonst hatte ich so komische Streifen im Bild. Auf Flatdarks möchte ich erstmal verzichten, es ist schon komplex genug. Ausserdem bezweifle ich, ob das wirklich viel bringt. Ich möchte aber hier diesbezü…
-
Hallo zusammen Wie macht ihr eure Flats? Es gibt die Aussage, dass man die Position des Teleskop nicht verändern sollte. Das mag stimmen für die Methode mit dem weissen Tuch. Ich habe einen s.g. Flatgenerator von Geo-Optik. Daher muss ich mich fragen, ob die Sache mit der Orientierung noch wichtig ist? M.E. ist das doch irrelevant, oder?
-
PixInsight
BeitragZitat von realcyrus: „Hi Marlene, so sieht das bei mir aus.“ Danke Carsten!
-
PixInsight
BeitragMoin KarstenZitat von xb39: „ich schlage mal vor, dass wir mit der Bearbeitung eines Bildes gemeinsam beginnen. Vorschlag von mir - mein M31 Ich würde die Lights, Darks, Flats und Bias in die Dropbox laden. Ggf. richte ich eine extra Box ein. Dann heisst es runter laden und beginnen. -- Preprocessing manuell -- Rauschunterdrückung linear -- Deconvolution -- Strecken des Histograms -- High Dynamic -- Schärfen -- Sterne bearbeiten -- Entrauschen -- Wie seht Ihr das? Oder hat Jemand andere Wünsche?…
-
PixInsight
BeitragZitat von Antina150I750: „gut aufgepasst. Natürlich ist der Haken an die vorletzte Stelle zu setzen.“ Das heisst den Hacken bei "no black point correction" rausnehmen, richtig?
-
PixInsight
BeitragHallo KarstenZitat von Antina150I750: „Als ersten Schritt stellen wir mal die RAW Randbedingungen ein. -- View -- Explorer Window -- Format Explorer -- Doppelklick auf RAW -- dann Einstellungen vornehmen.“ Wäre es möglich, nur ein Teil des Screens bzw. nur die betref. Dialoge einzustellen? Wenn du ein Full-Screen zeigst, dann kann man schon fast nichts mehr erkennen. In Windows gibt es das s.g. Snipping-Tool, damit kann man den interessanten Bereich ausschneiden. Ich habe es mal mit Snagit gemac…
-
PixInsight
BeitragMoin KarstenZitat von Antina150I750: „Sollte Jemand mit Overscan nichts anzufangen wissen - das kann ich dann auch noch erklären.“ Wenn ich wüsste, was mit Overscans gemeint wird, hätte ich vielleicht die Lösung selbst gefunden. Bitte erklären. Ich wünschte mir auch eine konstruktive Beteiligung, statt diese Feindseelige Stimmung in diesem Thread. Warum müssen einige hier gleich eingeschnappt sein? So geht das nicht, Leute!
-
PixInsight
BeitragZitat von swax: „Solange hier an den Grundlagen rumdiskutiert wird bringt das eh nix. Es werden halt bestimmte Dinge gefordert und die muss ich liefern um gute Ergebnisse zu bekommen. Dazu gehören bestimmte Daten zum stacken....so einfach ist das. Dann kann man weiter sehen.“ Bevor es so weit ist mit den Daten, könnte man doch etwas über die Programmoberfläche und deren speziellen Bedienung erzählen. Das gehört doch m.E. zu den Grundlagen von PI. Oder gibt es dafür keinen Bedarf?
-
PixInsight
BeitragZitat von realcyrus: „So, jetzt genug OT, soweit ich mitbekommen habe wollen wir hier jetzt nach bestem Wissen und Gewissen Fragen rund um PI klären.“ Ja, ich warte schon lange, bis hier von den PI-Spezis endlich etwas über die Technik und Workflow beigetragen werden. Stattdessen lese ich nur endlose Beiträge über Pros und Cons und Beweismaterial, wie gut PI sein soll. Da wird einem den Mund mit Honig vollgestrichen, aber keiner trägt wirklich was bei, um uns Einsteiger das Programm schmackhaft …
-
PixInsight
BeitragMoin KarstenZitat von Antina150I750: „haben Darks und Lights die gleiche Belichtungszeit und das gleiche Dateiformat?“ Jetzt wo du mich fragst sehe ich gerade, dass ich die Darks länger belichtet hatte. Das ist aber schon eine Weile her und ich weiss auch nicht mehr, was ich mir damals überlegt habe. Anyway, ich habe ein paar gute Aufnahmen gefunden, mit denen ich experimentieren kann.
-
PixInsight
BeitragMoin KarstenZitat von Antina150I750: „Dann lese ich hier was von Astrofotos ohne Kalibrierungsbilder? Es sollte grundsätzlich das Ziel sein, Kalibrierungsdaten (Dunkelbild, Flachbild und Bias) zu gewinnen. Nur mit diesen Daten kann das Potential der Rohdaten voll ausgeschöpft werden. gerade das Flat ist absolut wichtig, weil sonst ein Teil der Bildinformationen im Rauschen bzw. Artefakten verschwindet.“ Mir ist es schon klar, dass man nur mit Darks, Flats, und Bias zu einem vernünfitigen Ergebni…
-
PixInsight
BeitragHallo Andreas Ich habe schon ein paar Darks zum betref. Bild, nur hat PI die Dateien nicht als solches erkannt, warum auch immer! Das Ergebnis ist mir im Moment Wurscht, solange ich weiss, dass die Quelle nicht optimal ist. Es geht mir vorrangig um den ganzen Ablauf, um das Programm kennen zu lernen.
-
PixInsight
BeitragZitat von MatthiasM: „Wenn demnächst evtl 1.9 ansteht, stehen wir dann wieder alle blöd da??“ Das ist das, was ich befürchte. Von 1.7 nach 1.8 wurde die ganze Symbolleiste umgestaltet. Wie soll es so zu einer verbindlichen Anleitung kommen?