Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • PixInsight

    Marlene - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Karsten und Andreas Ich weiss ja, dass ihr keine Wissenschaftler seid. Auch stelle ich die Lestung und die Möglichkeiten von PI nicht in Frage. Dafür brauche ich keine Beweise, du hast schliesslich schon genug Bilder ins Netz gestellt. Gerade deshalb habe ich mich für das Programm interessiert, aber die Bedienung und der Einstieg ist wahrlich nicht intuitiv. Bei DSS weiss ich, wo ich mit meinen Rohbilder hin muss, und wie ich diese berabeiten muss, und wie ich die Paranmeter einstellen mus…

  • PixInsight

    Marlene - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo KarstenZitat von Antina150I750: „Pixinsight unterscheidet sich komplett von anderen Bildbearbeitungsprogrammen, weil es wissenschaftlich modular aufgebaut ist. Das Programm wird unter Anderem von den Profis zur Bildbearbeitung genutzt.“ Ich schliesse mich Matthias an. PI mag ja gut sein, aber was nützt es mir, wenn ich es nicht bedienen kann. Es gibt nicht mal eine vernünftige Anleitung für den Einsteiger und man ist auf die spezialisierten Foren angewiesen. Auch wenn sich Leute dahinter v…

  • Moin ThomasZitat von ThomasNRW: „Hatte er in der Letzten Zeit öfters. Nach langem suchen stellte ich fest das es die Festplatte ist. Sie hatte auch 3 Sektoreinfehler. D“ Mann, Mann, Mann! Bei dir geht im Moment auch alles schief, was? Die Festplatte solltest du austauschen. Wenn du Interesse hast, hätte ich eine oder zwei WD 250GB SATA-Platten, welche ich dir entbehren könnte.

  • Zitat von ThomasNRW: „Ich habe gerade mal geschaut. Anzeigen tut er mir die Bios Version 1.40. Aktuell ist jetzt 1.90....hmmm, Muß man da alle Updates nacheinander Installieren oder kann man die 1.90 nehmen und fertig? Möchte hier nix zerstören?! Ist ja das Herz des Rechners. asrock.com/mb/Intel/G41M-VS3%20R2.0/?cat=Download&os=BIOS LG Thomas“ Du kannst direkt zur aktuellen Version springen.

  • Hallo Thomas Auf der Herstellerseite gibt bestimmt eine Anleitung, wie man ein Bios-Update. Im ungünstigen Fall brauchst du eine DOS-Boot-Diskette, wo das BIOS-Update und den Flasher drauf kopiert werden. Von dort wird Update angestoßen. Besser ist es, wenn der Hersteller eine ausführbare Datei anbietet. Dies funktioniert allerdings nur unter Windows. Das Update wird unter der Windows Oberfläche gestartet. Danach wird der Rechner neu gestartet und das Update wird in einer eigener Umgebung gestar…

  • Hallo Thomas Schwarzer Bildschirm deutet auf defekter oder inkompatibler Speichermodul. Teste mal jeder Riegel einzel. Evtl. auch prüfen, ob es für dein Board ein aktuelles Bios-Update gibt. Das kann manches Problem beheben.

  • Hi Jens Ich habe die HEQ5-Pro mit SynScan-Steuerung. Werner hat dir schon alles richtig erklärt. Vorausgesetzt, deine Monti ist gut eingenordet, Datum/Zeit und Koordinaten richtig eingestellt sind. Vor Einschalten der Steuerung sollte das Gerät grob gegen Norden ausgerichtet sein. Nach dem Einschalten des Geräts erst die richtigen Daten wie Datum/Zeit/Position sowie (jetzt) Sommerzeit eintragen. Anschließend das Alignement durführen, aber Achtung, nicht über die Home-Position an der Steuerung ge…

  • Hallo Thomas Ich kenne diese Säule nicht. Ich habe meine selber gebaut und ich kann dir bestätigen, dass 80cm für Newton-Geräte eigentlich perfekt ist. Meine Säule musste ich allerdings mit Stahlseile stabilisieren, weil sie nicht ganz schwingungsfrei war. Schöne Grüsse aus Hellas

  • Zitat von MatthiasM: „Meine ganz persönliche Meinung und letzte Aufforderung: Wir sind hier nicht bei Ebay! Beteiligung im Forum erwünscht! Bitte verkaufe Dein Zeugs woanders, wenn Du mit uns selbst nichts zu tun haben willst. Danke! Gruß Matthias“ Dem kann ich nur zustimmen.

  • Welche Barlow ??

    Marlene - - Optik

    Beitrag

    Hallo Holger Ich habe selbst auch eine 2.5x TV Powermate im Einsatz. Ich würde sie nicht mit etwas anderem tauschen wollen, zumal die optische Leistung bei jeder zusätzlichen Vergrösserung schwierig wird. Du solltest dich vielleicht mit der Gesetze der Optik auseinandersetzen. Für die DLSR würde ich ein 2"-Modell nehmen. Mit Billigware muss man halt immer mit Kompromisse rechnen, erst recht, wann man fotografisch unterwegs ist. Astronomie ist zwar für viele zugänglich geworden, aber wenn man sie…

  • Leitrohrschellen

    Marlene - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Zitat von do3mha: „Wieso muss immer alles so teuer sein? Leitrohrschellen für 120€ ??? Gehts noch????? “ Wenn man das Werkzeug und das handwerkliche Geschick nicht hat, ist man gerne bereit, ein bisserl Geld zu investieren. Im Gegenzug habe ich mehr Zeit zu beobachten bzw. zu fotografieren (wenn meine Montierung endlich wieder zurück ist ).

  • Moin, moin Auch mir hat der Beitrag sehr gut gefallen. Und jetzt hat Dein Name auch ein Gesicht. Ich finde es immer interessant, wenn man Menschen aus der virtuellen Welt so kennen lernt, und dazu noch sympathisch sind. Chapeau, Andreas!

  • Zitat von Jonastronomie: „... die Linse tuts noch... :mrgreen:“ Ich hab's ja auch gehegt und gepflegt. Schöne Bilder, Carsten. Bin fast ein bisschen neidisch.

  • Hickson 44

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas mir gefällt das Bild auch. Den Reflex: meinst du die S-förmige Artefakte? Ich hatte es schon für eine GX mit verkippten Kanten gehalten.

  • Test Tamron 18-200

    Marlene - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Zitat von Nobbi: „Beim oberen Bild könnte ich mir einen besser ausgerichteten Horizont vorstellen, und der abgeschnittene Baum auf der linken Seite müsste auch nicht sein. “ Ach komm doch! Noch nie von künstlerische Freiheit gehört? Karten, mir gefällt das Stimmungsbild.

  • Test Tamron 18-200

    Marlene - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Zitat von Jonastronomie: „ von mir aus kann die Schwarzer auch den ISON nachmachen... “ Genau! So eine Schande!

  • Projekt: Balkonsäule

    Marlene - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Servus Holger Deine ganze Arbeit in Ehren, aber wie kommst du jetzt noch an das Gerät ran? Bei dieser Positionierung scheint mir nur noch eine Beobachtung von N bis O, wenn die Montierung jetzt auf ausgerichtet ist. Dabei muss du noch die Optik in der Schelle drehen, damit du ans OAZ rankommst?

  • Zitat von do3mha: „Naja, ich will die ja vielleicht noch als normale DSLR verwenden und damit Videos machen. Also dann doch lieber die 1100D sonst muss ich zum Fotografieren ja immer meinen nicht vorhandenen Laptop mitschleppen...“ vorsicht mit der 1100d, die hat keine Spiegelvorveriegelung mehr. Die 1000d hat sie noch. Pass auch auf, wenn du den IR_Filter von der 400D selber ausbauen möchtest. So viel ich weiss, muss man den Autofocus nachher justieren. Ich hätte übrigens noch 400D, welche prof…

  • Hallo Marcus Es ist schon passiert, dass sich Kondenzwasser gebildet hat, das ist aber schon eine Weile her. Die Montierung habe ich mit einem Seesack abgedeckt, und es kommt reichlich Luft von unter ran. Früher hatte ich sie zusätzlich mit einem Tuch eingewickelt, das ist da, wo sich Kondenzwasser gebildet hat. Die Kontakte hatte ich auch schon mit Spray behandelt.

  • An den Stromanschluss habe ich auch schon gedacht. Das soll der Techniker mal anschauen. MOin CarstenZitat von Jonastronomie: „ Frust solltest Du nicht aufkommen lassen, Du wirst schon in Kürze mit tollem Polarlicht belohnt! Gruß Carsten“ Nee, Frust werde ich bestimmt nicht aufkommen lassen. Wobei die Voraussagen für Polarlichter letzte Woche nicht so rosig waren. Aber das Wetter soll ab Montag schön sein. Schon eine gute Voraussetzung.