Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Moin Carsten Wow! Das ist jetzt ganz schön geworden und es sieht homogener aus. Jetzt muss du nur noch die hässlichen Ränder aus dem Stacking wegbekommen. (jetzt hört doch mal auf zu meckern, Marlene!) Ich freue mich auf weitere Bilder von dir.

  • Moin Pascal Auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Süden. Zu deiner Frage: Ich würde sagen, das hängt davon ab, ob du planst, in naher Zukunft noch grössere Optiken anzuschaffen. In diesem Fall würde ich gleich nach einer Monitierung mit grösserer Dimensionierung, erst recht bei Optiken mit grossem Hebel wie Refraktoren. Für Fotografische Zwecke ist ein Stabiles System von Vorteil. Die Angaben von max. Last beziehen sich meistens auf die visuelle Beobachtung. Wenn du aber bei deinem Newt…

  • M 31 künstlerisch...

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Oliver Ich sag dir eins: mir gefallen eigentlich beide Versionen. Wenn man mehr Wert auf die alte Dame legt, dann ist die 2. Variante die bessere Wahl. Da kommen die Details etwas mehr zur Geltung, vor allem bei den Filamenten. Richtig toll, wie ich finde, und ich muss selber immer wieder staunen, was so ein 100mm-Objektiv hergibt (Canon?). Die erste Variante ist auch schön, allerdings versäuft die Andromeda fast in dem Sternenmeer. Ein paar Details zur Bearbeitung vieleicht? Gratuliere zu…

  • Hallo Carsten Erst mal Gratulation zum Firstlight. Ich denke, die Streifen kommen nicht vom Gerät, sondern von der Kamera. Ich habe das schon auf anderen Bilder von Dir festgestellt. Das sieht eben wie Dunkelströme aus. Mit Darks sollte man das i.d.R in Griff bekommen. Womit machst du denn das Stacking?

  • Hallo Carsten Tolle Aufnahme, danke für's Zeigen. Aber wo kommen denn diese Streifen (Dunkelstrom?) auf deinen Bilder her?

  • ISON am 01.10.2013

    Marlene - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Carsten Immerhin! ich hatte bin jetzt noch keine Chance, den Kometen zu sichten bzw. zu fotografieren. Hier noch ein Link zur HP einer Sternwarte , welche ich betreue. Der Betreiber hat den Kometen vor ein paar Tagen mit dem 60cm Schmidt-Cassegrain erwischt.

  • Hallo Carsten Gratuliere zu deinem Bild. Nur stört mich etwas daran: ist es etwas überschärft, oder liegt es an dem etwas zu hellem Himmelshintergrund?

  • vdB152

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas Vielen Dank, dass du uns so tolle und teilweise unbekannte Objekte zeigst. Ich bin begeistert.

  • Die schnelle Nummer

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard Danke für die Erklärung. Wenn du gleich 10xL statt 10XL geschrieben hättest, wäre ich vielleicht noch drauf gekommen, aber so habe ich es für ein unbekanntes Kameramodell gehalten. Das Bild gefällt mir sehr gut. Das gleiche hatte ich vor mit einer DLSR mit 150er Objektiv, aber wir haben im Süden schon bald 2 Wochen nur eine Suppe von Hochnebel. Ich bin schon fast neidisch auf euch.

  • Die schnelle Nummer

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard Auch mir gefällt die 2. Version besser und überhaupt. Nur mit den Aufnahmedaten komme ich nicht ganz klar. Ist Mamya 190 das Objektiv (ich nimm mal an 190mm?)? Und wofür steht 10XL 500 Sek? Sorry, wenn ich so naiv frage.

  • 3600s-Hantel in 35nm Ha

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jörg Das gefällt mir auch viel besser, als das erste bild. Auch schön, was der RC leistet (hab auch schon damit geliebäugelt ).

  • IC1805 Herznebel

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo AndreasZitat von swax: „Tags über wird Rolldachhütte gebaut und nachts werden Fotos gemacht. Bearbeitet wird zwischendurch icon_biggrin.gif Ich hoffe der Herznebel gefällt.... “ Da bleibt mir einfach die Spucke weg! *** Träum *** Sehr schön, das Bild.

  • Selbstbau Newton

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo MatthiasZitat von MatthiasM: „HÄÄ? Sorry, das geht gar nicht! Flüssigmetall für einen FS? Selbst mit normalen PU-KLeber bekommst Du Asti in den FS. Den bekommst Du doch nie wieder vom Halter! - oder? “ Du hattest recht. Das geht gar nicht mit der Metallpaste. Ich habe den FS soeben vom Halter lösen können. Mal schauen, wie ich jetzt weiterfahre. Entweder mit Silikonkleber oder mit Powerstrip. Zuerst muss ich aber die Flächen sauber bekommen. Ist ja Wochenende.

  • Selbstbau Newton

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Matthias Eine Idee, was die GSO FS-Halter aus Kunststoff taugen?

  • Selbstbau Newton

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Matthias Du meinst, es könnte daran liegen? Ich habe während dem Bau so manchmal an die Kompetenzen des Mannes gezweifelt, so auch beim Schleifen. Aber ich habe mich schon genug deswegen genervt. Das sieht so aus, als müsste ich alles auseinander nehmen und neu aufbauen. Ich glaube nicht, dass ich den FS noch vom Halter lösen kann. Das hält bombenfest. Wie und mit was wird ein FS geklebt?

  • Selbstbau Newton

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Zitat von MatthiasM: „Hallo Marlene, hast Du den FS selbst geklebt? Gruß Matthias“ Nein, nicht direkt. Der Kursleiter hatte es gemacht, ich war nur dabei. Und zwar hatte er so eine Art Flüssigmetall benutzt. Ich war selbst überrascht und skeptisch darüber.

  • Selbstbau Newton

    Marlene - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Matthias Von den genannten Möglichkeiten kann ich nur die erstere in Betracht ziehen. Alles andere kann ich Ausschlüssen. Die Halterungen am HS berühren nicht den Spiegel. der FS ist fertig gekauft von Orion und ist geklebt. Es sind schon Jahren her, wo ich den Spiegel gekratzt habe, und ich kann mich erinnern, dass es mal Probleme mit abfallenden Kanten gab. Ich komme gerade nicht an das Logbuch heran, sonst könnte ich nachschauen.

  • Zitat von MatthiasM: „OT ON: Spiegeleier sind doch schon gebraten! OT OFF“ Beidseitig?

  • Zitat von astromr: „ Ich hätte hier auch noch eine EOS 1000F herumliegen. War ein Beifang bei einem eBay-Objektivkauf. Schubi, wenn Du Interesse hast, schicke ich sie Dir. Sie ist funktionsfähig (war sie zumindest beim Kauf), aber die Batterie ist schon leer - Lithium 2CR5. Sind für ein paar Euro im Netz zu kriegen. Augenmuschel und Halsband fehlen aber. Viele Grüße Michael“ Ich muss auch sagen, das ist bemerkenswert, wie sich die Technik entwickelt hat. Ich habe reletive spät mit der Astronomie…

  • Zitat von Schubi: „ Nur nach einer Stunde Belichtungszeit, möchte ich natürlich nicht noch eine Stunde warten, bis zum nächsten Bild “ Nach einer Stunde kannst du auf dem Chip Spiegeleier braten.