Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Moin Thomas ich will dir deine Freude zum MasOS nicht zerstören. Trotzdem möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass das Obstunternehmen sehr restriktiv ist. Zu einem kannst kaum etwas selbst machen an der Hardware, und dann entscheidet Apple, wie lange deine HW mit Updates bzw. Upgrades versorgt wird. Ich habe z.B. ein MacBook Pro (noch ein 17") mit I7 Protessor und 8GB RAM. Seit "El Capitan" gibt es keine Upgrad mehr, weil die HW angeblich veraltet ist! Das heisst, wenn du auf die neueste …

  • Danke dir Micha.

  • Hallo Frank Ist das iPad Pro nicht nicht eine Art Hybrid-Computer wie ein Surface?

  • Hallo Thomas Was erwartest du von einem Tablet? Sei dir bewusst, einen Computer wird es nie ersetzen. Ich finde es zwar bequem, vor der Klotze zu surfen, und vielleicht noch im Gesichtsbuch oder Foren zu schreiben. Schreiben... naja... diese Bildschirmtastatur ist auch nicht der Bringer. Normal schreiben geht zwar noch, aber sobald markiert, kopiert und einfügen werden soll, wird es schon spassig. Programme? Nee, das nennt sich Apps, und sind meist abgespeckte Versionen von evtl. vorhandenen Com…

  • Messier 42 - Großer Orion Nebel

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von Antina150I750: „Hallo Leute, wer die "Sterne und Weltraum" von Euch im Abo hat wird es vielleicht schon gesehen haben. Das Bild ist als Doppelseite im Heft 12/2019 abgebildet “ Moin Karsten Leider habe ich das Abo SuW schon seit einiger Zeit gekündigt. So werde ich nicht in den Genuss kommen, das Bild zu sehen. Aber ich gratuliere dir. Sowas ist doch eine tolle Bestätigung. Ich freue mich für dich.

  • Jetzt hätte ich noch eine Frage an dieNutzer der Geoptik-Folie: verwendet ihr ein Leinentuch oder ähnliches unten drunter? Wie sieht es bei euch mit Kondensation aus? Ich hatte bei mir festgestellt, dass die Tendenz zur Kondensation bei Verwendung eines Leinentuch eher zunahm. Drum habe ich schon lange kein Tuch verwendet. Soweit blieb die Gerätschaft auch trocken.

  • Hallo Marcus zumindest hast du es dokumentieren können. Andere haben gar nichts...

  • Hallo Frank Tolle Ausbeute. Sind die Bilder auch in einer grösseren Auflösung zu sehen?

  • Hallo Marcus Auf Idee kommt ihr.... Ist zwar pfiffig, aber ein Teleskop passt doch da nicht runter.

  • Zitat von Antina150I750: „ danke für die Info. Aber: Das Teil soll über 2700 Euro Ablöse kosten. Ist zwar ein Vollformat Chip mit 31,7 Megapixeln aber das bedeutet dann aber sehr kleine Pixel unter 3 Mü. Das ist dann wirklich astrofotografisch nur für kleine Brennweiten nutzbar um mit dem Sampling irgendwie gut zu sein. Interessant wäre es noch zu wissen, ob es ein 16 bit Chip ist. “ Gemäss technischen Daten hat die normale R eine Pixelsgrösse von 5.36 Mü. Das dürfte sich bei der Ra nicht ändern…

  • Zitat von Joerg_Schenk: „Tut mir leid, dass ich dir damals was Falsches empfohlen hatte. “ Nee Quatsch! Du hast nichts falsches empohlen. Die Folie war wirklich brauchbar, aber nach einer gewisser Zeit lässt das Material doch nach.

  • Tja, da kann man nichts ändern. Du kannst hier nachschauen, was gerade auf der Sonne los ist. Kennst du aber bestimmt schon.

  • Hallo Frank ich habe inzwischen die 2. Geoptik-Plane im Einsatz. War einmal eine Empfehlung von Jörg. Soweit Funktioniert auch gut, nur mit der Zeit habe ich das Gefühl, dass sie unter der Witterung leidet. Zumindest die erste. Abgesehen davon ist sie durch den Einsatz des C8 und Leitrohr zu klein geworden. Mit Vögel habe ich eigentlich keine Probleme. Wir haben zwar auch Elstern und Krähen, landen aber selten bei uns. Soll ich es doch noch einmal mit der Geoptik-Plane versuchen?

  • Mir fallen nicht viele Beispiele ein, die eine VF-Kamera rechtfertigen würden. Ich habe selbst eine 6D, welche ich noch nicht am Himmel eingesetzt habe. Aus heutiger ger Sicht würde ich keine DSLR bzw. DSLM mehr am Teleskop einsetzen.

  • Hallo Joerg Das ist natürliche ch auch eine Option. Ich hatte das Gerät für eine Weile auch schon mal so geparkt.

  • Hallo Karsten ich bin da absolut bri dir. Für ernsthafte Astrofotografie würde ich auch eher in eine eine gekühlte CMoS od r CCD investieren. Das die Canon nur kleine Pixel hat, habe ich auf die Schnelle übersehen. Das ist definitiv ein K.O.-Kriterium. Trotzdem ist es interessant, dass Canon plötzlich auf diesen Zug aufspringt.

  • Hab zufällig erfahren, dass Canon eine neue Astro-Kamera auf Basis der EOS R einführt. Ist völlig an mir vorbei gegangen. Scheint wirklich interessant zu sein. Canon EOS Ra

  • In dieser Richtung hatte ich vor einiger Zeit auch schon gesucht, jedoch nichts passendes gefunden. Ich werde mal die Abdeckung vom W*****-Grill ausprobieren. Könnte von der Grösse gerade noch passen.

  • Plejaden am 31.10.

    Marlene - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gunther Ich habe erst jetzt verstanden, was dein Problem ist. Ein Versuch wäre es doch wert, den beschriebenen Lösungsweg auszuprobieren. Ergänzung: Bevor du eine Blende baust, kannst du ja die Haltplättchen abmontieren und ein paar Testaufnahmen machen. Sofern du den Newton nicht nach vorne kippst, sollte da nichts passieren.

  • Hallo zusammen um das eingeschlafene Forum aus dem Tiefschlaf zu wecken, möchte ich euch mal um ein paar Lösungsvorschlägen fragen. Ich habe eine feste Montierung auf dem Balkon. Da wird wahlweise ein C8 oder ein ED 80 Pro draufgepackt. Die Geräte lasse ich auf der Montierung und decke sie mit eine einer Folie von Geoptik ab. Die funktioniert zwar gut, aber nach einiger Zeit muss ich diese Folie ersetzen, weil das Material sich doch abnutzt. Nun suche ich nach einer anderen Lösung. Ein Kuppelbau…