Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 932.

  • Im Webcambuch von Bob Reeves findet man eine Formel, die näherungsweise Werte ohne Winkelfunktionen liefert die maximale Dauer des Videos T in Minuten T=S*R*D/pi/D S=Auflösung in Bogensekunden R=Rotationsdauer in h D= Durchmesser der Planetenscheibe in Bogensekunden Kurzes Nachrechnen ergibt ähnliche Ergebnisse wie Deine Formel. ABER der gute schreibt, dass man für S das HALBE Dawse-Limit verwenden soll. Dann würden sich aber HALBE Maximalbelichtungszeiten ergeben. Ich habe gestern mal ein Video…

  • Sonne 27.2.

    astrohardy - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Ich muss noch ein H-alpha vom 27.2. nachreichen: 12838331784_58a70d2e16_c.jpg und 12838309164_bcd032f94b_c.jpg Jeweils Standard PST, DMK41, 2X Barlow, 4X Mosaik Hartwig

  • Jupiter Zeichnung vom 23.2.2014

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    und man kann diese Zeichnung direkt mit den Fotos vergleichen. Hartwig

  • H-alpha am 24.2.

    astrohardy - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Heute morgen mal mit dem PST draufgehalten. 12780899943_ab609d555a_c.jpg 12780744985_7942764e5e_c.jpg (PST, TS-Barlow, DMK41) Hartwig

  • Jupiter am 24.2.

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Waren 5000 Frames, 27% Verwendungsrate Hartwig

  • Jupiter am 24.2.

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Heute war die langweilige Seite da - und auch wesentlich mehr Cirren. Aber das Seeing war phasenweise wieder sehr gut - manchmal noch besser als gestern. Dies hier ist ein OR-RGB. Nachdem im ganzen Herbst und Winter seeingmäßig bei mir wenig ging, kann ich jetzt jeden Tag den 10-Zöller ziemlich weit ausreizen. Aber bald ist es bei mir Schluss, schon jetzt bleibt fast nur die Dämmerungsphase bis zum Verschwinden hinterm Dach! 12756916924_0fb2e6ce40_z.jpg 10" SCT, 2X Barlow, OR-RGB, DMK 21-618. OR…

  • Io-Transit am 23.2

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Sehr gutes Seeing heute! Bevor die Wolken und meine Dachkante kamen, musste es sein. Jetzt habe ich genug dran rumgedreht, Es handelt sich hiebei um ein L-RGB. Sowas mach ich eigentlich selten (meist versuch ich, mit den R-und G-Kanälen was zu reißen). Heute war das Seeing sehr gut, und alle Kanäle. sogar der Blaukanal, zeigten ordentlich Detail. Ist schon schick, wenn man die Ioscheibe, und nicht nur den Schatten, im laufenden Video durchgehend erkennen konnte! LRGB 12732467905_eeccf2902c_b.jpg…

  • Jupiterrohbilder zum Bearbeiten

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Ja Schubi, alle diese Versionen haben ihre Vor- und Nachteile, daher versuche ich sie mit PS zu vereinen. Ach so, just for the records, nach dem Schärfen in Registax hab ich die Bilder mit Fitswork um 1.5X "aufgeblasen"; hierbei die Funktion "no halo" genutzt. Hartwig

  • Jupiterrohbilder zum Bearbeiten

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Hier mein Versuch. 30-Protzent Version: Schärfung mit Registax (linked layers), Wavelet-Entrauschung (Schärfung) + Gauss in Fitswork, RGB in Fitswork, R+G in PS, (R+G)-RGB in Fitswork, final brushup PS. Derotation könnte sich lohnen, hab ich aber nicht gemacht. Sehr sehr gutes Material - selbst der B-Kanal zeigt noch viel Detail. Hartwig 4552-d09e9d4f.jpg

  • Nochn Wolkenloch-Jupiter, 16.2.

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Noch eine bearbeitung, jetzt G reingemixt und auch noch derotiert 12598032533_7a4ea7ec2b_z.jpg Hartwig

  • It's all art! Hartwig

  • Genau, man sollte vor aufwändigen Bastelagen immer mal die Treiber der Cams angucken. Die neueren können oft nicht - Belichtung verstellen - Gain verstellen und andere wichtige Dinge. Man sollte auch mal gucken, ob Software wie Firecapture, Sharpcap oder WX-Astrocapture mit den Dingern klarkommt, denn die Treiber sind oft, sagen wirs mal so, unkonventionell programmiert. Lieber mal in der Bucht eine günstige ToUCam 840K oder 740K organisieren (die billiger werden, weil es für sie keine Win7-Trei…

  • Nochn Wolkenloch-Jupiter, 16.2.

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Hi allerseits Es klarte hier für eine Stunde oder so auf, und kurz bevor der Jupiter hinter dem Dach verschwand, konnte ich feststellen, dass das Seeing ziemlich gut war. Hier mal ein Zwischenstand der Bearbeitung (komme heute nicht zu mehr), ein RRBB von 17:40 UT 12572121414_841cecae3e_b.jpg 10" SCT, 2X Barlow, DMK 618, Verwendungsrate 27% (5000 Bilder derot.) Hartwig

  • Mal ein paar Kommentare zu den verschiedenen Ideen, man denkt ja auch immer mal über sowas nach: - SCT abblenden: Wenn ich zentrisch abblende, steigt die Obstruktion und sinkt der Kontrast. Wenn ich exzentrisch abblende, komm ich bei meinem 10" SCT auf einen maximalen Durchmesser von 8cm (eben mal nachgemessen). Das bringt mich glaube ich nicht weiter. Mit einem 16" Dobson mit kleinem Fangspiegel und exzentrischer Abblendung komm ich vielleicht auf 6". Die sind dann zwar obstruktionsfrei, aber i…

  • Hatte nur 15 Minten Zeit, bevor die Sonne hinter dem Dach verschwand und habe mal mit dem PST bei Cirren und durchziehenden Wolken zwei ganz schnelle Videos zustandebekommen. 12383648884_aacbaf4411_c.jpg Die Randprotuberanzen waren auch ganz nett; sie waren recht hell, so dass man sie ja auf dem Oberflächenbild schon ganz gut sieht. 12383383323_bb0290baf9_c.jpg Hartwig

  • Jupiter mal nicht vom Balkon

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von Jonastronomie: „sehr schönes Ergebnis! Aber das liegt doch hauptsächlich an geringem Seeing und weniger an den 14", oder? Natürlich ist auch deutlich weniger Störlicht da draußen...“ Der 14" braucht sehr sehr gutes Seeing, sonst geht gar nix. Das ist in Handeloh ein Problem, denn natürlich wollen die meisten Leute Deepskyfotos machen, und daher dauert meine Jupiteraktion vielleicht eine Viertelstunde. Das heisst ich kann nicht auf gutes Seeing warten. Das Seeing war ganz gut, aber eige…

  • Moin allerseits Diesen Donnerstag, den 6.2.2014 um 19:30 findet im Kirchenzentrum Festeburg, Otto-Grot-Str. 84-88, 21035 Hamburg (Neu-Allermöhe) der ANFÄNGERWORKSHOP statt. anfworkshop.jpg Das Kirchenzentrum ist prima erreichbar (5 Minuten von der S-Bahnstation Allermöhe und direkt an der Autobahnausfahrt Neuallermöhe West; viel Parkraum verfügbar) Wie immer gilt: Themen, die Euch auf der Seele liegen, können sofort aufgegriffen werden. Eure Fernrohr-"Patienten" könnt Ihr gerne mitbringen. Eure …

  • Sonne und Merkur

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Ja, die Sonnenfleckengruppe ist wirklich eindrucksvoll. Das Seeing muss man erst einmal haben bei der geringen Sonnenhöhe zur Zeit. Hartwig

  • Jupiter mal nicht vom Balkon

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    ...sondern mit dem 14-Zöller meines Astrovereins GvA. ENDLICH mal brauchbares Seeing in Handeloh, so dass der IR-Kanal gut aussah. 12293630523_38638e480e_c.jpg 2.2.2014, 21:43 UT, 14"ACF + 2X Barlow, DMK21-618 IR-RGB. Der Mond ist Europa. Hartwig

  • OUTSTANDING !!! Das mit der direkten Sicht nach Norden wird doch überbwertet. Jetzt noch ein Loch in die Fassade für die Kabel, und alles wird gut. Aber was soll das Radioteleskop in der Südecke ??? Hartwig