Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 932.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Da isse doch, die Granulation Jetzt hast Du noch einen Ring am Sonnenrand. Wenn Du PS oder GIMP hast, kannst Du natürlich auch den Sonnenrand aus einem normal geschärften Bild drunterkopieren. Ich hab auch mal ein wenig photogeshoppt. 26683877020_707149d806_b.jpg Hartwig

  • Moin Olliver Das sieht doch für ne Farbcam und Weißlich ok aus. Kleiner Trick: Beim Schärfen mit Registax mal die Option Deringing anmachen und damit spielen, dann kannst Du den hellen Ringartefakt um den Merkur unterdrücken und die Granulation durch hefigeres Schärfen trotzdem hervorbringen. . Hartwig

  • Hier mal 2 Versionen vom Eintritt 26938647945_e86c516066_c.jpg Mit HDR "gequält" 26665272750_dd541ae39d_c.jpg Man hätte kurz vor dem 1. Kontakt Merkur vor der Protuberanz aufnehmen können. Hartwig

  • Hatte ganz gutes Wetter und sitze jetzt auf einem Berg Videos. Hier mal ein Gesamtscheibenmosaik von 14:00 MESZ 26332587153_ae63169610_b.jpg 70/700mm PST, DMK41, Mosaik aus 20 Bildern. Hartwig

  • Sonne am 11.4.2016

    astrohardy - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Moin Marlene Zitat: „was verstehst Du unter einem älteren Solar Continuum Filter? Ich habe diesen hier....“ Ältere Solar Continuum-Filter und neuere unterscheiden sich nicht in der Artikelnummer. Wenn Du merkst, dass das Bild mit einer DMK trotz Filter flau aussieht, wäre das ein Indiz für einen älteren. Wenn Du einen L-Filter oder einen IR-Block davorschraubst und feststellst, dass sich alles hochgradig massiv verbessert, dann hast Du einen der älteren. Ich hatte mir von einem Freund einen Filt…

  • Baah, das ist richtig hübsch. Da geht was! Ich glaub bei so vielen Bildern und nicht so tollem Seeing könnte es was bringen, 6-8% Verwendungsrate zu testen und weniger zu schärfen. Und ein paar kleine Alignmentpunkte (25 Pixel) in die Penumbra und auf die kleinen Flecken donnern könnte auch was bringen. Unten links sieht die Granulation so richtig spektakulär aus. Woanders sieht es so aus, als würde das Alignment nicht immer passen, oder? Falls Du keine Barlow hattest, bist Du bei f/13 auch in d…

  • Ende meiner Jupitersaison

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Moin Ich musste heute abend mich schon sehr sputen, um den Riesenplaneten ablichten zu können, bevor er hinter dem Haus verschwindet und damit von meinem Balkonstandort aus unsichtbar zu werden. Es war noch hell. Anders als Meteoblue vorhergsagt hat war das Seeing sehr gut, und selbst im Blaukanal war allerlei Detail auszumachen. Die Zeit reichte aber nur für 2 IR-R-G-B Serien, von denen aber eine recht scharf war. 26158841970_3e077ff9c2.jpg 14.4.2016, 18:46 UT. GESAMT-RGB + R-RGB. DMK21-618. 10…

  • Sonne am 11.4.2016

    astrohardy - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Meine Kombi ist Scope ---> Barlow ---> Herschelkeil ----> ND3 -----> Solar Continuum ----> keine weiteren Filter -->Cam Der Solar Continuum ist ein Filter, der im Grünen ein sehr engbandiges Fenster hat. Das beseitigt jeglichen Farbfehler meines Refraktors. Wenn Du einen älteren Solar Continuum Filter hast , so muss beachtet werden, dass diese Dinger ein riesiges IR-Leck aufwiesen. Dann must Du "keine weiteren Filter" mit IR-Sperrfilter oder L-Filter ersetzen. Hartwig

  • Sonne am 11.4.2016

    astrohardy - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hier ist der große Brummer wieder. Heute morgen bei niedriger Sonnenhöhe und nicht so tollem Seeing. Schärfung ist noch nicht optimal, aber man sollte diese inzwischen freisichtige Gruppe unbedingt beobachten. Wer weiß, ob es nicht die letzte ihrer Art für viele Jahre sein könnte.. 26343868296_9b030bd872_c.jpg 127/1200mm Refraktor, 2X Barlow, Solar Continuum Filter, DMK41, 4% von 2000 Bildern 25767192643_5c04c01809_c.jpg 70/700 Sunlux. Hartwig

  • Als reines Astroprogramm Guide 9 , auch um das Teleskop mit ASCOM zu steuern. Stellarium für Vortragszwecke daneben einige sehr spezielle Astroprogramme für sehr spezielle Probleme Kamerasteuerung: APT zum Steuern der DSLR PHD2 zum Guiden Firecapture zum gepflegten Webkämmen (Mond, Sonne, Planeten; absolut geniales Programm) Bildbearbeitung Deepsky (DSLR): DSS zum Stacken, wenns schnell gehen soll Pixinsight (auch zum Stacken, aber vor allem zur Bearbeitung) in geringem Maße Fitswork Photoshop B…

  • Das ist doch eine Sache, dass es auch im AltAz-Modus im Grundsatz funktioniert. Sind denn die Parameter konstant, auch wenn Du an anderen Stellen des Himmels guidest? Yesss. Hartwig

  • Sonne am 9.4.

    astrohardy - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Moin Es kommt eine richtig große Gruppe am Ostrand rum: 25721958374_cfda6e7027_c.jpg heute, 8:20 UT. 127/1200 Refraktor, 2X Barlow, Herschelprisma, DMK41 Hartwig

  • Hi allerseits, Am Do. 7.4.2016, 19:30 Uhr gibts mal wieder unseren DSLR-Webcam-CCD-Video-Astrofotografie-Workshop in der Festen Burg in Hamburg Neu-Allermöhe. 25219421682_9ff0118ba7_z.jpg Bei diesem GvA-Workshop könnt Ihr lernen, wie man Mond, Planeten, Sonne und Deep-Sky-Objekte mit Videokameras, Webcams und Digitalkameras (DSLRs) aufnehmen kann. Es steht die Weiterverarbeitung mit Programmen wie Registax, Deep-Sky-Stacker, Fitswork im Mittelpunkt. Wir sind kein Haufen "alter Hasen", sondern le…

  • Jupiter am 3.4.2016

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Hab jetzt mal ein längeres Stück kanalweise derotiert, so dass man etwas mehr Fleisch zum Schärfen hat 26144179812_7fc9798c14_z.jpg Hartwig

  • Jupiter am 3.4.2016

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Gestern zwischen Cirren und mittelhoher Bewölkung sehr gutes Seeing gehabt und hab dann beschlossen, es spontan auf dem Balkon zu probieren. Wollte eigentlich gar nichts machen, sah dann aber in Meteoblue "Seeing 5 und 5! " 26153694471_31838c7042.jpg 10" SCT + Barlow, DMK 21, IR-Bandpass 642 + R + G - RGB Mit etwas Zeit kommt noch eine länger derotierte Version. Hartwig

  • Saturn vom 28.03.2016

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Bei der geringen Höhe schon sehr hübsch. Hartwig

  • Sonne am 2.4.2016

    astrohardy - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Jetzt steht die Sonne wieder etwas höher, und außerdem sind gerade 2 sehr große Protuberanzen zu sehen - von denen ich aber eine gar nicht bemerkt habe. Leider waren ziemlich viele Cirren unterwegs: 26096340372_8786316729_c.jpg 25586129063_2d236d9215_c.jpg 26096330072_63f805c59b_c.jpg Hartwig

  • Ach so, kennst Du das Video ? youtube.com/watch?v=hoNJq_YmEtk Hartwig

  • Ooops, mir ist nicht bekannt, dass man da überhaupt ne Rate anders als von Hand einstellen kann. Bei mir standen da allerdings sofort Zahlenwerte. Ich hatte diese Defaultwerte und sonst erst mal gar nichts eingestellt. Das versagte komplett - Jupiter bewegte sich drastisch aus dem Kamerafeld. Also hab ich lustig die Häckchen bei Vertauschen angeklickt, dann gings. Dann ein wenig optimiert, bis der Jupiter nicht mehr so doll im Feld wanderte. Allerdings ist mein Scope auch äquatorial montiert - k…

  • Das ist ja Klasse. 1981 gab es in Sibirien mongolisches Bier, das uns überraschend gut schmeckte. 1998 in der Mongolei aber nicht, denn da waren nach der Wende sämtliche Brauereien abgewickelt, und vor allem gab es, wie mir ein Angestellter der Botschaft erzählte, im ganzen Land keine Glasflaschenfabrik mehr. Folge: Getränke und Flaschen wurden über die Transsib importiert und waren entsprechend teuer. Das Khan-Bräu war ein frisch eröffnetes schwäbisch-mongolisches Joint Venture und betrieb eine…