Suchergebnisse

Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 932.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Komet 2006 P1 (McNaught), der hellste Komet seit 50 Jahren. Helligkeit -4 mag, war einige Tage später auch am Taghimmel sichtbar. Bei uns leider nur in der hellen Dämmerung zu sehen. Ich hab ihn in einer anhaltenden Schlechtwetterperiode genau 2 Minuten lang in dem auf dem Foto gezeigten Wolkenloch gesehen....Ich ärgere mich noch heute schwarz, damals nicht spontan nach Südafrika geflogen zu sein... Klar ist auf meinem Balkon die Lichtverschmutzung extrem. Das Foto zeigt ziemlich genau auf Zwerg…

  • Schöne Hafenbilder! Mein Empfinden dabei ist zwiespältig. Die schönen Lampen sind von meinem Balkon keine 2 Kilometer weg....Die Lichtverschmutzung ist dadurch beträchtlich. Aber bei Nacht ergeben sich schicke Motive... mcnk.jpg bzw mcnasis.jpg Hartwig

  • In unserer Klönsnack-Vortragserie in Hamburg gibt es am Mittwoch ein weiteres Highlight: WANN: Mi, 27.10.2010, 19:30 Uhr WO: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biozentrums Flottbek (Botanik), Ohnhorststraße 18, 22609 Hamburg (Klein Flottbek) Anreiseplan und mehr Info: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gva-hamburg.de/flottbek.htm">http://www.gva-hamburg.de/flottbek.htm</a><!-- m --> WER UND WAS: Dieter Husar Ein Blick in die Welt der ferngesteuerten Teleskope: Wir beobachten von Hambu…

  • Re: Erste Versuche

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Das andere Bild ist auch ganz nett, beeindruckend für 125mm Mak + ToUCam, allerdings ist der Rotkanal überbelichtet ---> Zwiebelring. Habe daher ein G+R-RGB gemacht. MITCH_BG_RGB.jpg Hartwig

  • Re: Erste Versuche

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Und hier noch mal ein R+G-RGB GR_RGB_MITCH.jpg Hartwig

  • Re: Erste Versuche

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Hi Mitch! SEHR SCHÖN für 125mm Öffnung + ToUCam ! Klasse Bild. Konnte nicht umhin, mal etwas dran zu drehen (Farben mit Fitswork abgeglichen, Minimumschärfung usw) mitch.jpg Hartwig

  • Re: Jupiter mit 14" im Nebel

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    ... und noch mal mit Avistack verarbeitet und für die Freunde der Lenorfraktion verarbeitet 5094653746_118926a454_b.jpg Hartwig

  • Re: Jupiter mit 14" im Nebel

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    So, nun mal ein OR-RGB der gestrigen Zehnzölleraktion ohne reingemischten G-Kanal [img]Hier noch mal das dazu gehörende OR-RGB [img]http://farm5.static.flickr.com/4130/5093893763_a4a574389c_b.jpg[/img] Hartwig

  • Re: Jupiter mit 14" im Nebel

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    OK, danke. Das dachte ich mir. Wollte nur wissen, ob man bei Zeitmangel den R-Filter auch lassen kann. Hartwig

  • Re: Jupiter mit 14" im Nebel

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    War gestern mal draußen bei meinen Eltern, wo ich ein 10" SCT lagern habe. Habs mal auf die Terrasse gestellt. Hier mal 2 Bilder (10 Zoll SCT @ f/28, DMK). Seeing war phasenweise ziemlich gut. Habe mal mit Orangefiltern rumprobiert. 5092961372_16fa904301_o.jpg Or+G-OrGB 5092363729_e2882c986b_b.jpg Or+G-RGB Kommentare zur Farbgebung speziell des ersten Bildes würden mich interessieren - ich bin da ja nicht 100% sicher. Hartwig

  • Re: Jupiter mit 14" im Nebel

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Es ist ein anderer Luminanzkanal (diesmal mit Avistack addiert). Der Unterschied kommt in erster Linie durch ein anderes Schärfungsverfahren. Wenn ich es etwas besser im Griff habe, erzähl ich dazu hier mehr. Hartwig

  • Re: Jupiter mit 14" im Nebel

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Hab noch mal ein wenig dran gedreht. Diesmal Addition mit Avistack und ein paar Experimente mit Wavelettfiltern und Minimumfiltern gemacht. Dazu aber später mehr, wenn ich etwas besser durchsehe, was sich da tut. 5086087693_c2e9710a23_o.jpg Hartwig

  • Re: Jupiter mit 14" im Nebel

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Bei Jupiter ist der Unterschied zwischen der Opposition und den Monaten vorher und danach nicht so groß. Bei Mars ist das dramatischer. Jupiter hat noch 49" Durchmesser, und im Dezember noch 41". Das langt. Cheers Hartwig

  • Jupiter mit 14" im Nebel

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Auf ein Neues. Gestern in Handeloh Nebel gehabt. Konnte nur 1/15s belichten - aber das Seeing war ganz gut Leider mag Registax die schwankende Bildhelligkeit nicht, so dass man von Hand nachsortieren muss. 5074315403_af87bf846a_b.jpg Daten: 18.10.2010, 20:21 UT, R+G-RGB. Hab noch ne zweite Serie ähnlicher Qualität, und auch eine bessere Bearbeitung dieser Serie kommt später. Hartwig

  • Re: Komet 103P/Hartley 2

    astrohardy - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Achtung: Nur das obere Bild ist ne Russentonne. Das andere eine Art Riesenrussentonne mit 1400mm Brennweite... Hartwig

  • Mal nicht vom Balkon aus: Jupiter

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Moin allerseits, Hab mir die letzten 2 Nächte in der Außensternwarte der GvA in Handeloh die Zeit vertrieben. Dort haben wir ja seit kurzem einen 14" ACF. Im Gegensatz zum Balkon ist man da ja auch nicht ständig. Hatte seit wir das Ding haben nur bei meinen Besuchen nur grottiges Seeing, aber vorgestern gab es mal zwischenzeitlich Phasen mit mittelmäßigem Seeing und kurzen besseren Momenten. Und plötzlich gabs zumindest im R-Kanal ein wenig Detail. Daten: 2010-10-08 23:06 UT, DMK @ f/28, R-RGB 5…

  • Re: Jupiter 29.09.2010 vor den Wolken...

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Kommt doch super. Kleiner Tipp: Bei der selektiven Schärfung mit Ebenetechnik die Deckkraft der oberen Ebene auf ca. 50% reduzieren, dann sieht man es nicht mehr. Hartwig

  • Re: Komet 103P/Hartley 2

    astrohardy - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Versuche gerade auch das selbe wie Roland, aber mag erstmal nur 2 Bilder aus den vorigen Nächten hier einstellen. Hier hab ich versucht, mit DSS auf den kometen zu stacken, so dass die Sterne Striche (oder wegen der Darks Punkteketten) werden. Diesmal nicht vom Balkon, sondern in der Außensternwarte in Handeloh. 5064289723_0b32c5a2f3_z.jpg 8.10.2010, 21:21-21:54 UT 500mm Tele (Rubinar Russentonne), Canon 350Da, addiert mit DSS 5067920225_d363391dec_z.jpg 19:47-20:56, 37X45 s, 350Da, Astrokamera …

  • Mond 1.10.

    astrohardy - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hier noch mal ein Mondbild (Tycho-Clavius-Gegend). Hatte eben erst Zeit, es zu bearbeiten. War leider kein gutes Seeing. 1.10.2010, 2:41. C8 @ f/28, DMK 5057875137_b41dfdbc12_z.jpg Volle Auflösung hier Verarbeitung: Avistack. Mosaik mit Fitswork Hartwig

  • Re: Jupiter 29.09.2010 vor den Wolken...

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Bei durchziehenden Wolken und wechselnder Durchsicht schaffen es die Routinen zur Qualitätskontrolle nicht, die besten Bilder korrekt zu erkennen. Ansonsten sieht das Bild doch gut aus. Hartwig