Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 932.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Mond heute morgen

    astrohardy - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hab erst einmal den Pro Account bei Flickr für 2 Jahre gekauft, das sollte erst einmal das Zeigen der Bilder sicherstellen Cheers Hartwig

  • Re: Mond heute morgen

    astrohardy - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Seeing war bei 7 auf einer Skala von 0-10. 1800 Frames. Das Mosaik hab ich mit Fitswork gemacht (Funktion Bilder zusammenfuegen/Mosaik machen). Schärfe geht noch mehr. Hartwig

  • Mond heute morgen

    astrohardy - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hier mal wieder ein Mondfoto vom Balkon, die Alphonsus-Region bei mittlerem Seeing, C8(==>)f/22, DMK, 665er Filter, Mosaik aus 13 Aufnahmen, erste schnelle Bearbeitung. 5038732908_e806ecc1b5_z.jpg volle Größe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flickr.com/photos/astrohardy/5038732908/sizes/o/in/photostream/">http://www.flickr.com/photos/astrohardy ... otostream/</a><!-- m --> Hartwig

  • Nein, die Steuerungen sind nicht identisch. Die Celestrion nutzt Servomotoren, Skywatcher hat Schrittmotoren. Was besser ist, ist schwer entscheidbar. Ich bin allerdings schwer begeistert von dem EQMOD-Projekt. Dieser phantastische Ascomtreiber (ein Open Source Projekt) ist ev. ein Argument für Skywatcher, sofern man seine Monti per Rechner zu steuern gedenkt. Die Ioptron-Monti sieht interessantl aus (Astrophysics nachempfunden), aber es gibt sie effektiv noch nicht. Da sollte man mal abwarten, …

  • Leider kann der Vortrag in dieser Form nicht stattfinden, weil Manfred erkrankt ist. Gute Besserung. Aber wir haben ein Ersatzprogramm: KURZFRISTIGE ÄNDERUNG !!! Morgen findet im Rahmen der GvA-Klönsnackserie wieder ein Vortrag in Flottbek statt. WANN und WO: Kleiner Hoersaal des Biozentrums, Ohnhorsstr. 18, 22609 Hamburg (Klein Flottbek), morgen, Mittwoch, 29.9.2010, 19:30. Eine Anfahrtskizze und mehr zu unserer Klönsnack-Vortragsserie gibt es hier. WER: Hartwig Lüthen, GvA Hamburg THEMA: 1 Met…

  • Re: Mond - 26.09.2010

    astrohardy - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hübsch! Aber nimm mal ne Barlowlinse. Da geht noch was. Hartwig

  • YEAH. Jetzt noch logarithmieren und vorsichtig das Histogramm einstellen, und das volle H-alpha-Feeling ist da. Geht bestimmt noch besser vom Rohsummenfits aus. stefan_calif.jpg Hartwig

  • Re: Jupiter - 21.09.2010

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    I think you got it Hartwig

  • Ich war davon ausegangen, dass Du das mit ner DSLR aufgenommen hast. Hartwig

  • Also mibbm H-alpha-Filter hast du im Blaukanal nix (also Rauschen), um Grünkanal fast nix (also auch Rauschen) und im Rotkanal alles. Gegen das Rauschen versuchst Du es nun mit Clipping. Zeig doch einfach nur den Rotkanal in Schwarzweiß und bearbeite ihn hübsch! Hartwig

  • EIN SONNIGER VORTRAG: Sonnenbeobachtung für den Amateur Nach langem und tiefen Minimum steigt die Sonnenaktivität nun mit mäßigem Tempo wieder an. Eine gute Gelegenheit zum Einstieg in ein neues Betätigungsfeld. Wie aber sieht eine Fleckengruppe überhaupt aus? Wie klassifiziert man richtig? Wie beurteilt man die Beobachtungsbedingungen und was hat es mit dem Fleckenzählen auf sich? Fragen, die ebenso beantwortet werden, wie die nach dem aktuellen Stand der Prognosen oder dem leidigen Thema 2012.…

  • Re: Oppositionsjupiter

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Hat keine große Wirkung und tut gemeinhin nur Zeit kosten. Nur bei sehr kleinen Details (z.B. bei f/15) vorteilhaft. Hier noch ne Verarbeitung 5015660820_5f4927de9f_b.jpg Hartwig

  • Re: Oppositionsjupiter

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Ich habe die Bilder mit Autostakkert addiert, da kann man "Drizzle 1.5X " anklicken. Bei Registax: Unter "Stack" hast Du in den Menüs links unten "Drizzle". Hab ich aber nie probiert. Hartwig

  • Re: Oppositionsjupiter

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Hab noch mehere weitere Videos, mal sehen, was bei etwas Zeit da noch rauskommt. Das von gestern abend hab ich noch mal mit Drizzle verarbeitet und neu zusammengebaut: 5014261608_1e88e4fb47_b.jpg Uranus wollt ich tatsächlich noch machen, aber da ging es schon auf die Hauswand zu, und das Seeing wurde schlechter. Hartwig

  • Oppositionsjupiter

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Hi allerseits Hier hat das Seeing mal wieder mitgespielt, aber nur für ne halbe Stunde oder so - danach wurde es gar erschröcklich , und ich hab wieder abgebaut. C8@ f/28, 2X Barlow, DMK, RRGB (Astronomik-Filtersatz). Es ist eine erste Schnellbearbeitung dreier Videos. Vielleicht geht noch mehr. 5013078348_7c7588695d_o.jpg Bringt Spaß, so eine Balkonsternwarte [:)] Hartwig

  • Re: Jupiter - 12.09.2010

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Nochmaln Versuch, diesmal R und G getrennt bearbeitet, addiert (R+G)-RGB rolandjupi26.jpg Gruß vom bewölkten Berg. Hartwig

  • Re: Jupiter - 12.09.2010

    astrohardy - - Planeten

    Beitrag

    Hab mal ein wenig an Rolands Viodeo gedreht, weil hier das Wetter leider gerade schlecht ist. Rolands Video ist doch recht gut, das Seeing gar nicht schlecht. roland14_neu_4.jpg Verarbeitung: Addieren mit Registax, Schärfen mit Registax, Farbkorrektur in Fitswork, Endbearbeitiung Photpshop. Hartwig

  • Re: H-Alpha Filter - zweckentfremdet

    astrohardy - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Nö, die Rückflugkarte hamwa schon. Donnerstag gehts wieder heim. Und ja, Balkonfenster haben hier alle Innenrollos, damit kein Licht die Nachbarn nervt. Zu der Frage: Wass richtiges gelernt.... Hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Astronomen sind wir alle keine, ich bin Biologe. Matthias, der die Software strickt, ohne die nix läuft, macht sowas auch beruflich. Den Verdacht mit dem Vitamin B mögen wir derzeit weder bestätigen noch dementieren . Und jetzt klicken wr weiter Kleinplaneten. …

  • Sterne wegrechnen mit Fitswork ist kein solches Problem.... Hartwig

  • Re: H-Alpha Filter - zweckentfremdet

    astrohardy - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Nein, auf dem Balkon steht eine Kuppel In der Kuppel steht ein kompaktes Kleinteleskop, genau richtig für den Urlaub: 1m/f4.2 4977519617_e89995f467_z.jpg ...und unten dran hängt ne ganz dicke CCD-Kamera, 4 Chips a 22' Bogenminuten 4983055805_ccbd578505.jpg ...in die Rainer gerade den flüssigen Stickstoff füllt (Peltier ist doof). 4983652132_22bc9cced7.jpg 60 Sekunden Belichtung --> mag 22 Grenzgröße Alldiweil Matthias hier gerade an seiner genialen Stoftware 4983653176_7015b6e23a.jpg strickt, mi…