Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-932 von insgesamt 932.

  • Re: NGC 6888 H-alpha

    astrohardy - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Vixen GP-DX Hartwig

  • Re: IC1318 in H-Alpha

    astrohardy - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Da haben wir ja wohl in ziemlich die gleiche Gegend gehalten. Schönes Bild! Hartwig

  • Komet McNaught

    astrohardy - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Komet 2009 R1 (McNaught) ist jetzt ein Feldstecherobjekt, unschwierig. Konnte ihn unter merkwürdigen Rahmenbedingungen gestern von meinem Großstadtbalkon ablichten. Daten: 5.6.2010, 0:19-0:28, 6X60s,500mm Russentonne, 350Da. Bedingungen: Bandenkrieg jüngerer Mitbürger mit Migrationshintergrund tobte unten auf der Straße (unüberhörbarer Hintergrund: Einer der Leute hatte Freundin des anderen als "Hure" bezeichnet, was zum spontanen Erscheinen 30-40 relativ unentspannter Fans der beiden Streithähn…

  • NGC 6888 H-alpha

    astrohardy - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo allerseits, Und noch ein Bild aus der Megacity. Mitternachtsdämmerung, aufgehender Mond, Stadtlicht. Hab mich mal getraut, etwas mehr Brennweite einzusetzen: 500mm Russentonne f/5.6 (Rubinar), 350Da, 12nm H-alpha Clipfilter. Kein Guiding, 25X100s bei 1600 ISO, 350Da Balkonsternwarte in HH-Altona, Megacity, Mitternachtsdämmerung, durchziehende Nebelschwaden, Mond 4671400932_41372a39e4_b.jpg Hartwig

  • Ooops - so viele Fragen. Mal der Reihe nach: Zitat: „Schade, dass die Clipfilter nicht mit EF-S Objektiven funktionieren“ Das betrifft ja wohl hauptsächtlich das Canon Kit-Objektiv. Bei meiner 350D war ein Sigma-Kitobjektiv drauf. Keine Probleme. Und ich verwende eigentlich für Astro hauptsächtlich alte M42-Objektive, die ich mit M42-Adapter dranbastel. Da gibt es auch keine Probleme Zitat: „So ein h-Alpha Filter ist aber glaube ich nicht ganz billig,oder?“ So ca. 180 Tacken (12nm). Sie haben ab…

  • Soooh, nun habe ich mal statt meines C8 ein 180mm f/2.8 Sonnar aufgesattelt und einfach 22X80 Sekunden mit einer umgebauten 350D fotografiert - ohne Guiding. Wollte mal wissen, ob es wirklich mitten aus der Stadt geht, und die Filter-Linsen-Kombi mal etwas besser erforschen. Standort ist mein Balkon in HH-Altona, Blickrichtung City. Der Trick ist in diesem Fall ein 12nm H-alpha-Clipfilter. Der tiefere Sinn der Aktion war, einmal festzustellen, wie weit man das Sonnar mit einem H-alpha-Filter auf…

  • Hast Du die Erfahrung mit dem verzögerten Guiding mit der Handbox + NexStar-Ascom-Treiber gemacht oder mit EQMOD im PC-Direkt-Modus? Hartwig

  • Do. 20.5.2020 19:30 Uhr: Video-Astrofotografie-Workshop in der Festen Burg in Hamburg Neu-Allermöhe: lrgbs2.jpg Natürlich mit neuen Erfahrungen mit der turboschnellen Software Autostakkert! Beim Videoworkshop der GvA könnt Ihr lernen, wie man Mond, Planeten, Sonne und Deep-Sky-Objekte mit Videokameras, Webcams und Digitalkameras aufnehmen kann. Bei klarem Wetter nehmen wir praktisch am Fernrohr Objekte auf, bei bedecktem Himmel steht die Weiterverarbeitung mit Programmen wie Registax, Deep-Sky-S…

  • Ein kleiner Hinweis. Bei den neueren Firmware-Versionen kann man in den PC-Direkt-Modus umschalten. Dann kann man den seriellen Eingang der HANDBOX ganz normal für EQMOD nutzen und braucht kein Spezialkabel, sondern das ganz normale serielle Kabel. Bei der Handbox kann man dann die Richtungstasten und die Verstellung der Schwenkgeschwindigkeit noch verwenden, so dass man keinen Joystick braucht, sondern die Handbox zum Einstellen verwenden kann. Ich habe es bei meiner Balkonsternwarte in letzter…

  • Re: Balkonaut aus Hamburg-Altona

    astrohardy - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hi allerseits, Oops, das sind viele Fragen. Keine Sorge, nur die Monti bleibt draußen. Motorcontroller, Elektronik und C8 nicht. Es dauert 2 Minuten, und das Geraffel ist befestigt, und los gehts. Ich habe recht freie Sicht von NO bis SSO, zum Teil bis zum Horizont, aber ab 60 Grad Höhe ist dann Schluss. Bisher kommen 2 Müllsäcke drüber, mit einem Spannband zwischen Polblock und Gegengewichtsstange gegen Wegfliegen gesichert. Drunter ist es knochentrocken. Werde mir noch mal eine sinnvollere dez…

  • Re: Balkonaut aus Hamburg-Altona

    astrohardy - - Das sind Wir

    Beitrag

    > Toll gelöst , nur scheint der Polsucher unglücklich plaziert zu sein. Das ist die Perspektive, man kann schon durchgucken. Was mir aber nix nutzt, denn der Polsucher guckt auf die Regenrinne. Es sind nur 10cm, aber der Pol ist verdeckt. Hab das Ding iterativ eingenordet (das ging in wenigen Minuten) und dann noch ein wenig mit WCS verbessert. Jetzt ist sie fertig justiert und bleibt draußen. Plane drüber, fertig. Wenn man die Monti mit EQMOD ausparkt und ein GOTO veranstaltet, sieht man am Tag…

  • Balkonaut aus Hamburg-Altona

    astrohardy - - Das sind Wir

    Beitrag

    Sooo, habe gerade den Umbau meiner Balkonsternwarte zum Anlass genommen, mich hier anzumelden: Früher hatte ich eine Regulus-Montierung, deren Stativ einen Teil des Balkons belegte und die auch einen schlechten Rundumblick bot. Jetzt hab ich mir bei Ibäh eine GP-DX Montierung geschossen und mich mal drangemacht, mit ein paar Schrott-Teilen das Ding auf der gemauerten Brüstung zu befestigen. Wackeln tut da nix, der Balkon gehört wieder mir und nicht der Monti. 4527132953_3fc47fffce.jpg 4591772138…