Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 932.
-
Moin, Das erste Bildpaar sieht mir weniger nach Verkippung aus als nach Bildfeldkrümmung/Koma. In der Mitte ist es scharf, und die Unschärfe steigt rundrum mit dem Abstand zur Bildmitte. Der TSFLAT ist ein Flattener, er verkürzt die Brennweite nicht und kommt von TS. Soll auch sehr gut sein - ich habe damit aber nie zu tun gehabt. Der 0.85X Reducer/Korrektor kommt von Skywatcher und ist eben ein Reducer. Wie schon oben gesagt gibt es für die 3 EDs jeweils einen eigenen Reducer, diese Reducer kom…
-
Sonne, 29.8.2015
BeitragHeute gabs einen kleinen Wettlauf zwischen mir und der Sonne, die hinter dem Dach zu verschwinden drohte. Problem war, dass es nur Wolkenlücken gab. Daher fehlt ganz oben etwas Sonne, wenn man genau hinguckt. 20952390186_73fd26f863_b.jpg 70/700 PST (Sunlux), 1.5* Balow, 15*300-400 Bilder. Hartwig
-
Moin allerseits Am Mittwoch öffnet Ralf Pagenkopp im Rahmen eines GvA KS-Vortrags seine Trickkiste. WANN:Mittwoch, 26.8.2015, 19:30 WO: Kleiner Hörsaal des Biozentrums Flottbek, Ohnhorstr. 18, 22609 Hamburg WER: Ralf Pagenkopp WAS: "Eine Dach-Beobachtungsplattform mit 0,0875 qm, Sonne live in Halpha und ein fotografisches Polausrichtungsverfahren für eine HEQ5". Ralf Pagenkopp gehört zu der seltenen Spezies von Astroamateuren, die ihre Software selber programmieren. Das leidige Thema Poljustieru…
-
Sonne am 23.8.2015
BeitragSonne heute ohne Blechgeflügel: Die Gruppe 2403 hat sich in den letzten Tagen mächtig entwickelt. Wer immer eine Chance hat - der Blick lohnt sich und das nächste Sonnenfleckenminimum kommt bestimmt. Im Weißlicht (127 FH Refraktor, 2*Barlow, Herschelkeil + ND3 + Solar Cont.) 20785442536_0f3d4d67fe_c.jpg Im H-Alpha (70/700 Sunlux 2, 1.5 X Barlow) 20625137038_800aa189a2_c.jpg 20819729641_f864e8c321_b.jpg Volle Dröhnung Kamera DMK41, Verarbeitung mit Autostakkert, Registax, PS. Hartwig
-
Moin, heute kam es nördlich und nordöstlich von Hamburg zu einem ISS-Doppeltransit durch die Sonnenscheibe. Der von Calsky angegebene Ort lag im Stadtteil Poppenbüttel, aber eine genauere Befragung des Programms ergab, dass auch mein Elternhaus in Schmalenbeck ganz knapp beide 2 Transits erleben würden. Also rein mit dem kleinen Pentax, der DMK und dem Funkwecker in den Rucksack, ab in die U-Bahn und meiner Ma ein Besuch abgestattet (da sage mal einer, Familiensinn und Astrohobby schlössen sich …
-
2396 und co
BeitragHier noch mal eine Neubearbeitung der großen Gruppe 19811234203_583ce4bea3_c.jpg Hartwig
-
2396 und co
BeitragHatte heute ziemlich gutes Seeing. Hier eine vorläufige Bearbeitung von 2396, bin noch unzufrieden. Man konnte die Gruppe übrigens mit der Sofibrille sehen. 20426707345_087836344f_c.jpg 127/1200mm, 2X Barlow, Herschelkeil, Solar cont, DMK 41. Das H-alpha Mosaik im Sunlux darf natürlich auch nicht fehlen. 20425956325_fc8f9a8898_b.jpg Volle Dröhnung. Die tolle große Protube war recht auffällig: 20239307349_0509432443_c.jpg Dafür gibts wohl später noch Zeitrafferfilmchen, aber sie war nicht sehr dy…
-
Mond heute (7.8.)
BeitragHab mal heute morgen ein Mosaik meiner liebsten Mondlandschaft zusammengestellt: Alphonsus und Lange Wand 20360392102_4e82923bcb_c.jpg 10" SCT, 2X Barlow, R-Filter, 10X650 Bilder mit DMK41 Hartwig
-
Sonne gestern und heute
BeitragHier ein paar Bilder von gestern 2394: 20177532230_338e214bbe_c.jpg H-Alpha Komplettsonne 20365654255_cb55a617be_b.jpg (Volle Dröhnung hier ) Von 2396 zeige ich hier Bilder der letzten 3 Tage, die die Entwicklung dieser schönen Gruppe illustrieren. Das heutige Bild ist im Wolkenloch zwischen Schauer und Gewitter entstanden - Seeing war entsprechend. 19746370943_38a6ec760f_c.jpg Daten: H-alpha 70/700 Sunlux + 1.5 X Barlow; WL: 127/1200 FH + 2X Barlow + Herschelkeil + ND3 + Solar Continuum. Kamera…
-
Sonne am 5.8.2015
BeitragHallo allerseits Hatte heute morgen mittelgutes Seeing und Störungen durch Cirrus. Bin sehr erstaunt über die Gruppe 2396, die eine Menge Detail und vor allem Flareaktivität im H-alpha zeigt. 20132247959_6c5157f09e_b.jpg 2394 ist auch noch da und hat ganz leicht an Aktivität verloren 20324890961_b990e83126_b.jpg In der H-alpha Gesamtansicht dominiert 2396 das Bild (Musste es leicht maskieren, um Detail herauszubringen). Im WL-Bild sieht man dass die Granulen in der aktiven Region sehr gestört au…
-
Hi allerseits, Am Do. 6.8.2015, 19:30 Uhr gibts mal wieder unseren Video-Astrofotografie-Workshop in der Festen Burg in Hamburg Neu-Allermöhe. pes080804.jpg Beim Videoworkshop der GvA könnt Ihr lernen, wie man Mond, Planeten, Sonne und Deep-Sky-Objekte mit Videokameras, Webcams und Digitalkameras (DSLRs) aufnehmen kann. Es steht die Weiterverarbeitung mit Programmen wie Registax, Deep-Sky-Stacker, Fitswork im Mittelpunkt. Wir sind kein Haufen "alter Hasen", sondern lernen ständig hinzu. Wie übli…
-
Sonne am 1.8.2015
BeitragHier ist nochmal eine etwas softere Bearbeitung (mit PS statt mit Registax) 20048062819_0a8d3c15c1_c.jpg Hartwig
-
Sonne am 1.8.2015
BeitragIch pack gleich mal die Bilder vom 2.8. dazu: 20036947720_5b616b2af0_c.jpg 20036952448_210a2d050c_c.jpg 19603971983_a5be57db0f_b.jpg Volle Dröhnung 20225158685_0fb5de6ce0_c.jpg Die große Protuberanz oben links ist gestern nachmittag spektakulär weggeflogen - leider nicht meine Balkonrichtung und zudem bewölkt. Hartwig