Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 533.
-
Mein Sommer 2015
BeitragHallo Markus, da hast du doch einige Objekte über den Sommer abgelichtet. Bei mir spielte bei der Mondfinsternis das Wetter auch nicht mit, aber du konntest zumindest die interessante Planeten-/Mondkonstellation am 9.10. aufnehmen (bei mir waren wieder die Wolken im Weg). Von deinen DS-Aufnahmen gefällt mir die von IC 5146 und die 2. von M27 am besten. Bei deiner Saturn-Aufnahme hätte ich noch einen Verbesserungsvorschlag. Richte mal die Farbkanäle aus. Man erkennt noch einen deutlichen roten un…
-
NGC 7023 Iris
BeitragHallo Jens, hier präsentierst du uns eine sehr gelungen Aufnahme des Irisnebels. Die Farben wirken aus meiner Sicht sehr "natürliche" und die Nebelstrukturen werden auch gut dargestellt. Einen klasse Aufnahme Gruß, Kurt
-
NGC1502
BeitragMoin Schubi, es freut mich mal wieder eine Aufnahme von Dir zu sehen. Tja, leider sind derzeit die Planeten etwas rar. Gruß, Kurt
-
M13 vom 02.10.2015
BeitragMoin, nach meiner alljährlichen astronomischen Sommerpause melde ich mich mit dieser M13 Aufnahme zurück. Im Gesamten wurden ca. 48 min. an Belichtungszeit gesammelt (10x 20sec., 10x 120 sec. und 5x300 sec. / ISO 400). Aufgenommen wurden die Bilder mit einer Canon Eos 1000Da. Die Nachbearbeitung erfolgte mit DeeSkyStacker, Fitswork und Photoshop. 6152-78b26886-large.jpg Im Sommer hatte ich meine Montierung komplett zerlegt und ihre Lager und das Schmierfett ausgetauscht. Des Weiteren hatte ich m…
-
PN-Parade
BeitragHallo Carsten, mal wieder hast du hier eine beeindruckende PN-Serie vorgestellt. Freue mich auf deine nächsten Bilder. Bei deinem "Blinking Planetary" (NGC 6826) ist auch ansatzweise die äußere Nebelstruktur ersichtlich. Vielleicht kommt sie bei mehr Aufnahmen oder dem Einsatz von Filtern noch etwas mehr heraus (?) - wie auf dem 2. Bild im nachfolgenden Link (NGC 6826, Aufnahmeteleskop war ein 60cm-Hypergraph ). Gruß, Kurt
-
Hallo aus Hessen
Kurt - - Das sind Wir
BeitragHallo Wolfgang, willkommen und viel Spaß im Forum. Endlich mal wieder ein Hesse. Gruß, Kurt Ps.: Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus
-
Hallo in die Runde, ich bin u.a. gerade ebenfalls dabei in meiner "Astronomischen-Sommerpause" meinen 6" Newton mit Velours auszukleiden. Beim nachfolgend Bild sieht man ebenfalls deutlich den Unterschied. 6026-1abc7e03.jpg Gruß, Kurt
-
Hallo Hans-Jürgen, eigentlich interessieren mich Sonnenaufnahmen nicht so dolle. Aber diese sind echt der Wahnsinn - beeindruckend! Zitat von Schubi: „Hab ich da jetzt was verpasst? War heute arbeiten,...hier ist irgendwie kein Feiertag.“ Fronleichnam - ist Feiertag in den Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland Gruß, Kurt
-
ITV 2015
Beitragwie bereits zuvor angekündigt war ich diesen Samstag beim ITV 2015 unterwegs. Von meinem Gefühl her würde ich sagen, dass einige mehr Astro-Camper als 2014 am Samstag noch da waren. Von der Händlerseite waren die altbekannten der Vorjahre dabei - ich konnte bei diesen auch nicht Neues entdecken (siehe Bilder 2014). Aus diesem Grund zeige ich euch dieses Mal ein paar prämierte Selbstbauten. "Jedes Jahr werden die besten, schönsten, witzigsten oder innovativsten Selbstbauten durch eine Jury ausge…
-
ITV 2015
Beitragzwischen dem 13.05. bis 17.05.2015 findet das 24. Internationales Teleskoptreffen Vogelsberg statt (Link). Ich werde voraussichtlich wie die letzten Jahre am Samstag Mittag/Nachmittag mir das Ganze anschauen - soweit das Wetter mitspielt. Sind noch weitere Balkonauten anwesend? Gruß, Kurt
-
Bilder des Monats April 2015
Beitrag5873-5048676b-large.jpg Die Aufnahmedaten befinden sich hier. Gruß, Kurt
-
Jupiter mit Europa
BeitragHallo Marlene, der doppelte Rand ist bereits auf den Rohbildern ersichtlich und wird natürlich durch die Nachbearbeitung noch deutlicher. Letztes Jahr einigten wir uns auf ein Seeingproblem - identische Artefaktbildung bei unterschiedlichem Equipment -> siehe Thread "Noch ein Jupiter" Aber für neue Theorien bin ich nicht abgeneigt. @Schubi: Ich habe mir gerade meine diesjährigen Jupiteraufnahmen angeschaut. Im Januar war kein doppelter Rand erkennbar. Bei meiner Aufnahme von Mitte März ist berei…
-
Jupiter mit Europa
BeitragHallo Schubi, endlich ist hier mal wieder ein Bild von dir zu sehen. Schöne Details und Farbgebung. Zitat von Schubi: „ Leider hab ich schon wieder diesen doppelten Rand. “ ... tritt bei mir auch hin und wieder auf. Das Thema hatten wir hier ja auch schon mehrfach diskutiert. Gruß, Kurt
-
Bilder des Monats März 2015
Beitrag...dann fange ich mal an. 5665-bc566ea9-large.jpg Informationen zu dem Bild befinden sich hier. Gruß, Kurt
-
AutoStakkert
BeitragHallo Markus, Zitat von ThomasNRW: „Da muß die Einstellung "GR" aktiviert werden. Bei allen anderen Einstellungen (ausgenommen der RAW) entsteht dieses Karomuster.“ Kann Thomas nur zustimmen. Wenn du EZPlanetary für die Aufnahmesteuerung verwendest teste mal Belichtungszeiten von unter 30 ms - bei hellen Mondaufnahmen kann es sein, dass sogar Werte von um die 6 oder 8 ms ausreichen. Den Gain-Regler (müsste der 1. Regler sein) versuche ich immer unter 20 % zu lassen. Den Gamma-Regler bei 1 belass…
-
Focusjustage am Mak
BeitragHallo Marlene, da hatte ich dich missverstanden, sonst hätte ich dir das Stichwort "Knopfautomat" direkt genannt. Welchen Maksutov verwendest du denn? Gruß, Kurt Für alle die das Thema interessiert: MAK 150/1800 gets Knopfautomat Mak 127/1500 mit Knopfautomat
-
"Hallo zusammen" - aus Bergisch Gladbach
Kurt - - Das sind Wir
BeitragMoin Maja, willkommen und viele Spaß im Forum. Gruß, Kurt