Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 533.
-
Hallo Norbert, Glückwunsch zu der Aufnahme. Welches Equipment hast du eingesetzt? Gruß, Kurt
-
Mondpanorama 11.03.2014
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Andreas, Glückwunsch zu der tollen Mondaufnahme :gut,,: . Da hast du einiges zum "Basteln" gehabt mit 41 Einzelaufnahmen - Respekt. Ich hätte aber noch ein paar Fragen. Wie lange hast du für alle Aufnahmen gebraucht (Arbeitsaufwand)? Ich will schon eigentlich die ganze Zeit ein vergleichbares Mondmosaik mit 1.500 mm in Angriff nehmen. Aber irgendwie schreckt mich der Aufwand etwas ab ;) - Faulheit. :fffekk Welches Programm hast du zur Mosaikerstellung verwendet? Fitwork, PS, ... Welche Auf…
-
Hier ist meine Jupiter-Animation vom 09.03.2014. Ich hoffe, dass sie euch gefällt. Sie umfasst einen Zeitraum von ca. 3 Stunden (alle 15 min eine Aufnahme). Leider konnte ich keine besseren Details aus den Aufnahmen herauskitzeln - wie schon einige bemerkten, ist das Seeing trotz des schönen Wetters nicht sonderlich gut. Hierdurch entstanden deutliche Qualitätsschwankungen zwischen den ganzen Aufnahmen. Die Aufnahmen von 19:30 Uhr war leider so schlecht geworden, dass ich sie aus der Serie hera…
-
Hallo in die Runde
Kurt - - Das sind Wir
BeitragHallo Michael, willkommen und viel Spaß hier im Forum moinhghg Gruß Kurt
-
Erste Webcam Versuche
BeitragHallo Gerhard, willkommen und viel Spaß im Forum. Glückwunsch zu den schönen Aufnahmen. Besonders die Saturn-Aufnahme gefällt mir sehr gut :gut,,:. Wenn du eine vernünftige Barlow (2-fach) hast, empfehle ich dir diese zu testen, damit die Objekte etwas größer werden. Gruß Kurt
-
Mond vom 08.03.2014
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Thomas, die erste Aufnahme gefällt mir am besten. Die 2. Aufnahme ist in Teilbereichen überbelichtet und mir persönlich etwas zu gelb. Viele Grüße Kurt
-
Jupiter und Mars
BeitragHallo Schubi, sehr schöne Mars-Aufnahme :gut,,: Zitat von MatthiasM: „...wie man sehen kannst bist Du auch arg am Kämpfen. “ Zumindest versucht du das bester herauszukitzeln. Aber es ist auch gut, mal eine nicht so perfekte Aufnahme von dir zu sehen. Viele Grüße Kurt
-
Jupiter vom 08.03.2014
BeitragHallo Matthias, schöne Aufnahme trotz des schlechten Seeings. ...uns Astrofotografen kann es der Wettergott auch wirklich nicht recht machen. Erst ist monatelang kein Himmel in Sicht, dann haben wir wolkenlosen Himmel (mit funkelnden Sternen :-P ) und haben aber immer noch was zu meckern ggdd :wink: :wink: :wink: Viele Grüße Kurt
-
Hallo Wikie, die ALccd5-II ist eine Schwarzweis-Kamera, welche etwas lichtempfindlicher ist als die ALccdL5L-IIc. Was du aber nicht vergessen darfst ist, dass du auch noch Farbfilter und Filterschublade / Filterrad brauchst wenn du Farbbilder erstellen willst. Die ALccd5L-IIc würde ich jetzt mal als "Eierlegende Wollmilchsau" bezeichnen. Du kannst sie als Planeten- und Guiding-Cam (ST-4) benutzen. Des Weiteren kann man sie auch sehr gut für die 1. DeepSky-Versuche verwenden, da sie laut Herstell…
-
Bilder des Monats Februar 2014
Beitrag4590-2d7c5d54.jpg Weiter Aufnahmedaten. Viele Grüße Kurt
-
Hallo Wikie, wenn ich mich nicht irre, dann ist der von dir genannte Sucher baugleich mit dem Skywatcher Starpointer, welcher bei einigen Teleskopen der Marke Skywatcher direkt mit ausgeliefert wird. Ich bin auch im Besitz dieses Suchers und er fuktioniert, aber um ehrlich zu sein, wirklich zufrieden war ich nie mit dem Teil - relativ kleines Sichtfeld und schwache Sterne sind hinter der Folie, auf welche der rote Punkt projeziert wird, schwer zu erkennen. Solltest du ein paar Euros übrig haben,…
-
Rosettennebel in Ha
BeitragHallo Dieter, die Aufnahme gefällt mir :Bingo:FF ... fast wäre dein Thread ohne Kommentar in den Tiefen des Forums verschwunden. Irgendwie hatte ich ihn übersehen. Was mich noch interessiert, welches Teleskop kam zum Einsatz? Gruß Kurt
-
Jupiter mit Io Transit
BeitragHallo Niels, deine letzte Aufnahme ist dir sehr schön gelungen :Bingo:FF Gruß Kurt
-
Hickson 44
BeitragHallo Andreas, wie immer eine faszinierende Aufnahmen von dir - toll! :gut,,: ... den Reflex finde ich nicht störend. Ich warte auf die nächste Aufnahme ;) Viele Grüße Kurt
-
Jupiter Zeichnung vom 23.2.2014
BeitragHallo Frank, endlich mal wieder eine sehr schöne Zeichnung. :gut,,: Zu Beginn meiner Astro-Laufbahn hatte ich auch immer Zeichnungen von meinen Beobachtungsobjekten erstellt und wenn es nur grobe Skizzen waren. ...bis ich der Astrofotografie-Virus infizierte. :wink: :roll: Vor allem gefällt mir immer wieder an den Zeichnungen, dass diese einen realistischeren Eindruck vermittel was einen beim Durchblick durch ein Teleskop erwartet. Das erspart vor allem den Anfängen Enttäuschungen, die zumeist d…
-
Hallo Lothar, freut mich, dass dir die kleine Animation gefällt. Die 3-fache Bedeckung 2013 (am 12. Okt) hatte ich bedingt durch das schlechte Wetter (Wolken) auch verpasst. Um 4 Uhr bin ich damals aufgestanden, schaute aus dem Fenster und bin wieder direkt ins Bett gewandert. Leider galt dies auch für den Rest von Deutschland, da es relativ wenige Aufnahmen dieses Ereignisses in den Astronomie-Foren gibt. Eine alte Praktica (Super TL 1000) habe ich hier auch noch herumliegen. Ich muss aber gest…
-
Gestriger Abend mit M42 und M51
BeitragHallo Holger, Glückwunsch zu deinen Aufnahmen Mach so weiter. Gruß Kurt
-
Jupiterrohbilder zum Bearbeiten
BeitragHier ist noch meine Bearbeitungsvariante - 30% der Bilder: 4559-83703bc4.jpg - RGB und ein Luminanzbild aus RG in Fitzwork zusammengebastelt - in Rgistax zuerst die Farbkanäle ausgerichtet und angepasst, dann das Ganze (vor)geschärft - in Fitswork nachgeschärft (Wavelet-Rauschfilter), dann die Kontraste und Helligkeit angepasst ... fertig Manchmal vergrößere ich das Bild, wie auch einige hier bereits beschrieben haben, aber das habe ich mir dieses mal geschenkt Gruß Kurt
-
Hallo Holger, das ist zumindest schon einmal eine Verbesserung zu deinen vorherigen Aufnahmen. Als ich mit der Planeten-Fotografie begann kam bei mir auch zuerst eine günstige Web-Cam (Logitech C270 HD) zum Einsatz. Ich verwendete damals als Software wxAstroCapture (Windows 7, 64 bit System), vielleicht funktioniert auch deine Webcam damit. Hier mal ein paar Mond- und Jupiter- Aufnahmen mit meiner damaligen Webcam, mit welcher ich auch meine 1. Guiding-Versuche (PHD) startete (funktioniert aber …