Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 533.

  • Mars von heute morgen 17.02.2014

    Kurt - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, tolle Aufnahmen und eine sehr schöne Dokumentation. :gut,,: So wird das Thema bestimmt nicht langweilig. Bin gespannt auf weitere Aufnahmen. Viele Grüße Kurt

  • webcams

    Kurt - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen

    Beitrag

    Schubi, du hast natürlich vollkommen recht was die Belichtungszeit betrifft. Ich hatte es nur versucht über die Bildrate zu erklären, da bei den günstigen Webcams es oft keine direkte Einstellmöglichkeit für die Belichtungszeit gibt (war z.B. bei meiner so). Du hast bei diesen meist nur eine Einstellung der FPS-Anzahl (hohe FPS = kuze Belichtungszeit). Viele Grüße Kurt Ps.: Gute Besserung deiner Hand.

  • webcams

    Kurt - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen

    Beitrag

    Hallo Holger, nicht nur das Seeing war bescheiden, leider gilt auch gleiches für die Bildqualität deiner uns zur Verfügung gestellten Summenbilder - sorry. Das kann auch Registax nicht mehr retten. Vorallem ist mir auch noch aufgefallen, dass dein Chip vermutlich ganz schön verschmutzt ist - viele "schöne" schwarze Flecken. Wenn du es noch einmal mit der Kamera versuchen willst verwende die kleine Auflösung (640 x480) und eine möglichst hohe Bildrate. Ich habe gerade noch deinen Thread "SUCHE Au…

  • Schnappschüsse mt Hyperstar

    Kurt - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, deine Aufnahmen gefallen mir sehr gut. ...kann mich gerade nicht entscheiden, welches mir am besten gefällt. Du hast doch einiges an Belichtungszeit sammeln können, da kann man eigentlich nicht mehr von Schnappschüssen sprechen. ;-) Viele Grüße Kurt

  • webcams

    Kurt - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen

    Beitrag

    Hallo Holger, als aller erstes würde mich interessieren wieviele Bilder du zu einer Aufnahme gestackt (Summenbild) hast und mit welcher Bildrate (fps) die Aufnahme erfolgte - für beides gilt: je mehr bzw. je höher umso besser. Welche Kamera hast du verwendet? Des Weiteren empfehle ich dir nach dem Stacken die Bilder mit Registax6 zu schärfen (siehe ab Schritt 5 von Schubis toller "Jupiterbearbeitung") . Eine leichte Nachbearbeitung kann dann immer noch mit PS erfolgen. Vielleicht könntest du uns…

  • Jupiter mit Io-Schatten vom 07.02.2014

    Kurt - - Planeten

    Beitrag

    Danke für den Link, werde das Programm demnächst testen. Viele Grüße Kurt

  • Mars und Saturn im Wolkenloch gestern 10.02.2014

    Kurt - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, besonderes dein Mars-Aufnahme gefällt mir sehr gut. :gut,,: Viele Grüße Kurt

  • Jupiter mit Io-Schatten vom 07.02.2014

    Kurt - - Planeten

    Beitrag

    in die Runde, ich habe mir aus 4 Bildern eine kleine Animation des Io-Schattendurchgangs auf Jupiter (07.02.2014) zusammengebastelt. Die Aufnahmen wurden in einem Zeitfenster von ca. 2 Stunden aufgenommen. 4530-a99fb73f.gif - ca. 2800 Aufnahmen je Bild mit 35 fps Viele Grüße Kurt

  • Balkonsternwarte Angersbach

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Norbert, willkommen und viel Spaß im Forum. Gruß Kurt

  • Vorstellung

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    Lothar, willkommen und viel Spaß hier im Forum. Gruß Kurt

  • Hallo Michael und Schubi, es freut mich, dass euch die Aufnahmen gefallen .Zitat von astromr: „Der M42 gefällt mir von der Helligkeitsstufung her auch gut - der Kern ist schön zu sehen, auch wenn das Trapez selbst nicht ganz aufgelöst ist. Ich würde aber noch den Hintergrund ein bisschen mehr abdunkeln und ein wenig mehr Rot hinein bringen. Waren da Filter im Spiel? Habe auch den Eindruck, dass da noch eine Vignettierung vorhanden ist.“ Filter kamen keine zum Einsatz. Eure Empfehlungen mit der H…

  • Hallo in die Runde, nachfolgend ein Bericht über meine etwas chaotische, aber aus meiner Sicht doch erfolgreiche "Astrofotosession" vom 04.02.2014. ...normalerweise gehe ich organisierter an die ganze Angelegenheit heran. Am 04.02.2014 stellte ich in einem Wetterportal durch Zufall fest, dass sich vermutlich am Abend die Möglichkeit auf einen recht wolkenfreien Nachthimmel ergeben könnte. Ich hatte die Hoffnung auf einen klaren Himmel in der letzten Zeit schon fast aufgegeben. Um ca. 19:00 Uhr b…

  • Meine ersten Bilder

    Kurt - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Holger, Glückwunsch zur ersten DS-Aufnahme mit dem neuen Newton. Den Rest hat Michael bereits erwähnt. Gruß Kurt

  • M89 M90

    Kurt - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, mir gefällt deine Aufnahme sehr gut trotz der Satellitenspuren. Ich hatte zuerst gedacht du hättest ein Koordinatensystem mit eingeblendet. Bei Aufnahmen mit mehrerer Galaxien wird mir immer bewusst, wie winzig wir und wie groß das Universum ist. Viele Grüße Kurt

  • Bilder des Monats Januar 2014

    Kurt - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Monddetail / Copernicus vom 10.01.2014 4496-64ee33d5.jpg Je 750 Bilder mit 35 FPS - weitere Aufnahmedetails Viele Grüße Kurt

  • Mein erstes Mondmosaik :)

    Kurt - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Pascal, Glückwunsch zu deinem 1. Mondmosaik - schöne Aufnahme Verwendetes Teleskop Newton 150/750 mm? Tipp: Versuch mal die Aufnahme mit Registax6 zu schärfen. Ich habe den Verdacht, dass noch etwas mehr Potenzial in der Aufnahme steckt. Weiterhin viel Erfolg. Gruß Kurt

  • Einen Tag im Sonnensystem

    Kurt - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, besonders die Monddetailaufnahmen finde ich sehr beeindruckend - toll Viele Grüße Kurt

  • Sonnenbeobachtung

    Kurt - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Mario, schöner Bericht deiner Sonnenbeobachtung. Wie du schon erwähntest, eine Skizze hätte ihn perfektioniert :smile: . Ich finde Berichte über die visuelle Beobachtung immer interessant und sie bereichern unser "astrofotografielastiges" Forum. Viele Grüße Kurt

  • IC 434 mit Hyperstar

    Kurt - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, von deinen Aufnahmen gefällt mir die erste Version am besten - schöne Aufnahme :gut,,: Bei deiner aktuellen Version finde ich, dass du es mit der Nachbearbeitung übertrieben hast - sorry. Der Flammennebel zeigt jetzt zwar mehr an schönen Strukturen, dafür sind dir z.B. Details im Bereich der feineren Nebelstrukturen zwischen Pferdekopf- und Flammennebel verloren gegangen. Des Weiteren wirken jetzt die kleinen Sterne sehr aufgeblasen bzw. dominant und schillern "schön" bunt - letzt…

  • Hallo Andreas, schöne Aufnahme des Orionnebels & Running Man :gut,,:. Allerdings muss ich zugeben, dass mir die Farbwahl nicht zu 100 % gefällt - etwas zu viel Rosa ;). ...ist aber Geschmacksache. Das Problem mit dem ausgebrannten Zentrum würde ich mit einer Aufnahmeserie kürzer belichteter Bilder (speziell für das Zentrum) versuchen zu lösen. Danach kannst du dann z.B. mit Photoshop (Maskentechnik) beide Aufnaheserien kombinieren. Viele Grüße Kurt