Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 533.
-
Nochmal M82 mit SN2014j
BeitragHallo Carsten, schöne Aufnahme von M82 inkl. der Supernova 2014J - toll. Leider hat bei mir das Wetter noch nicht mitgespielt, um das Objekt zu fotografieren. Viele Grüße Kurt
-
Ein Hallo aus Berlin,
Kurt - - Das sind Wir
BeitragWikie, willkommen und viel Spaß im Forum. Gruß Kurt
-
Mondhalo 12.01.2015
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Oliver, sehr schönes Mondhalo :Bingo:FF . Am 12.01. war sie auch im Rhein-Main-Gebiet erkennbar. Leider hatte ich keinen Fotoapparat griffbereit. ggdd Viele Grüße Kurt
-
Es freut mich, dass euch die Aufnahme gefällt. @ Schubi:Zitat von Schubi: „Hab Dein Bild mal in Fitswork geladen und mit dem Wavelet-Rauschfilter gespielt. Hoffe dies ist i.O..“ Ich hatte bei meiner Version ebenfalls schon mit Fitsworks nachgeschärft - hatte den Trick von dir übernommen . Allerdings fing bei einem gewissen Grad des Nachschärfens Jupiter an zu "rauschen" und ich entschied mich für die etwas weicher, aber dafür leider etwas detailschwächere Variante. Was ich jedoch beim Schärfen …
-
Nun ist auch bei mir endlich wieder die Jupiter-Saison eröffnet und der Schelm schaut zu einer annehmbaren Zeit um die Gebäudeecke. 3739-71ac1c25.jpg Bildbearbeitung: AutoStakkert!2 (Stacken), RegiStax6 (Schärfen) und Fitswork4 (Nachbearbeitung) ca. 2000 Bilder mit je 25fps (40ms) Ich hoffe, dass euch die Aufnahme gefällt. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar. Viele Grüße Kurt
-
Clavius
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragSchubi,Zitat von astromr: „... man glaubt fast, man steht auf dem Mond!“ Dem kann ich nur zustimmen Viele Grüße Kurt
-
Mond vom 12.01.2014
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragThomas, sieht doch schon prima aus Weiterhin viel Spaß mit der neuen Kamera. Viele Grüße Kurt
-
Mondimpressionen
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Hans-Jürgen, schöne Monddetails - gefällt mir Ich war gestern auch in den Regionen mit der Kamera unterwegs, muss aber noch die Daten auswerten. Viele Grüße Kurt
-
Mond vom 10.01.2014
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Andreas, saubere Arbeit - toll Scharf, detailliert und eine schöne Farbgebung, genau nach meinem Geschmack. Welches Teleskop hast du verwendet? Kleiner Verbesserungsvorschlag: Schau mal am rechten Rand des Mondes (zwischen 2 und 3 Uhr) ist der Hindergrund nicht schwarz, sondern weist gräuliche Strukturen auf. Viele Grüße Kurt
-
Hallo Holger, diese Wackler können viele Ursachen haben bei einer "stolzen" Belichtungszeit von 3,5 min, 400 mm und ohne (Auto)Guiding. Schneckenfehler, falsche Einordnung usw. ... Versuch es am Anfang mal mit 30 sec. bis max. 60 sec. (ISO 800). Wenn dann die Sterne noch rund sind kannst du mal etwas erhöhen und dich glücklich schätzen. Nur mal vor ab, mit den gleichen Problemen wirst du auch mit der EQ3 und SkyScan kämpfen, solange du kein Autoguiding verwendest. Lies dich am besten mal genauer…
-
Bilder des Monats Dezember 2013
BeitragM31 vom Dezember 2013 Aufgenommen am 02.12. und 20.12.2013, mit der Unterstützung der "schönen" Weihnachtsbeleuchtung der Nachbarschaft 3719-84dae298.jpg - Lights: 40 x 120 sec. und für den Kern 10 x 30 sec. - ISO 800 - Flats: ca. 10 - keine Darks Weitere technische Aufnahmedaten. Viele Grüße Kurt
-
700mm
BeitragHallo Holger, da warst du aber wieder fleisig am Basteln. Glückwunsch! Allerdings gebe ich zu, dass ich so meine Zweifel bezüglich der Tauglichkeit habe - sorry. Die Fokusierung stelle ich mir gerade sehr problematisch vor, vor allem das genaue fixieren des Fokuspunktes und das Vermeiden einer Verkippung. Auch sehe ich bedingt durch die fixe Brennweite von 700 mm (f10?) und die eingesetzte Montierung nur einen Einsatzzweck was die Astrofotografie betrifft - Mondaufnahmen. Ich will jetzt aber auf…
-
Mein allererster Jupiter
BeitragHallo Pascal, Glückwunsch zu deiner 1. Jupiteraufnahme. Weiterhin viel Erfolg. Viele Grüße Kurt
-
Mond vom 05.01.2014
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Thomas, Glückwunsch zur ersten schönen Aufnahme mit der neuen Kamera. ...kein "Schottenmuster" ;), was will man mehr. Viele Grüße Kurt
-
Lovejoy, 3.1.2014
BeitragHallo Hartwig, tolle Aufnahme, gefällt mir sehr gut! Viele Grüße Kurt
-
Hallo Schubi, wie immer eine Aufnahme auf hohem Niveau. Ich hatte mein Glück am 02.01.2014 versucht. Leider sind mir die Aufnahmen nicht gut gelungen, da u.a. das Seeing sehr schlecht war (Jupiter waberte wie dolle) und ich eine Verschmutzung in der Optik habe - bin noch auf der Schuche, habe aber die Barlow im Verdacht -, welche mir einen künstlichen Mondschatten an den verschiedensten Stellen auf Jupiter warf. Viele Grüße Kurt
-
M64 Blackeye Galaxie
BeitragHallo Andreas, Marcus hat bereits alles gesagt - tolle Aufnahme Unten am Bildrand (knapp über dem Wort Belichtungszeit) hast du vielleicht noch eine weitere Galaxie mit aufgenommen. Bin mir aber nicht sicher... I4039??? Viele Grüße Kurt
-
Hallo Holger,Zitat von do3mha: „Übrigens: das 400er Objektiv geht morgen an mich raus Hat mich nur knapp 26€ gekostet und bin gespannt was das Ding leisten wird. Es handelt sich übrigens um ein gebrauchtes und älteres Weltblick Objektiv, 400mm f6,3.“ willkommen im Club der Weltblick-Besitzer, ich bin derzeit auch am Experimentieren mit dem Objektiv (siehe Bericht ). Zumindest der Einstieg in die DS-Fotografie ist damit möglich, wenn du keine Gurke erwischt hast. Viele Grüße Kurt
-
Meine ersten Bilder
BeitragHallo Holger, schöner Einstieg in die Astrofotografie mit deinem vorhandenen Equipment. Handelt es sich bei den Planetenaufnahmen um gestackte AVI-Aufnahmen oder um ein einzelnes Bild? Weiterhin viel Erfolg. Gruß Kurt