Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 533.

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    Kurt - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, danke für den Hinweis mit den Sternen und dem fehlenden Blau im inneren des Nebels - Betriebsblindheit, man sollte immer noch mal eine Nacht darüber schlafen . Im Nachhinein haben mir auch noch ein paar Details nicht gefallen - u.a. der doch recht dunkle / fast schwarze Hintergrund. Hier meine neue Variante: 3521-666b7426.jpg Viele Grüße Kurt

  • Mondmosaik vom Sonntagvormittag

    Kurt - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, die Aufnahme ist genial!!! :gut,,: gfgfgf Schöne Strukturen bei optimaler Schärfe. Da lacht das Mondliebhaberherz :wink: Viele Grüße Kurt

  • Am 24.10.2013 bot sich endlich die Gelegenheit weiter Aufnahmen / Belichtungszeit für meine M57-Aufnahme vom 01.10.2013 zu sammeln - mühsam ernährt sich das Eichhörnchen Im Gesamten nah ich für das nachfolgende Bild ca. 250 Lightframes mit je 30 sec. an Belichtungszeit auf und 100 Darkframes. 3510-129a1910.jpg Der Aufbau der Teleskope (parallel montiert auf Astro5 DX) war wie folgt: 5" Mak mit - somit 1500 mm Brennweite, Kamera ALccd5L-IIc (EZPlanetary) Guiding: FH 80/400 mit Logitech-Webcam un…

  • Erste Fotos M 13,M 57

    Kurt - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Markus, deine ersten Aufnahmen gefallen mir gut Den Rest, was die Bildbearbeitung betrifft, hat Andreas bereits schon geschrieben. Nimm beim nächsten Mal noch mehr Bilder auf, das bringt eine deutliche Verbesserung. Was mich noch interesieren würde, hattest du bei den Aufnahmen einen Reducer und oder Korrektor verwendet? Viele Grüße Kurt

  • Hallo aus Freilassing

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Markus, willkommen und viel Spaß im Forum. Viele Grüße Kurt

  • Hallo Lars, "Wie sieht es mit einem Reducer aus? Funktioniert das auch, oder habe ich dann eher den gegenteiligen Effekt?" Hierdurch entsteht - wenn ich mich nicht irre - der von dir vermutete gegenteilige Effekt. Viele Grüße Kurt

  • Hallo aus Südbrandenburg

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Mario, wilkommen und viel Spaß im Forum. Viele Grüße Kurt

  • Jupiter mit 3 Schatten abgelichtet??

    Kurt - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich hatte mir auch den Wecker gestellt, konnte aber wieder direkt ins Bett wanderen, da eine "schön" geschlossene Wolkendecke bestand Viele Grüße Kurt

  • Jupiter vom 8.10.

    Kurt - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, sehr schöne detailreiche Jupiteraufnahme - gefällt mir :gut,,:. Ich vermute mal, dass dir der blaue gerade Rand (rechts neben Jupiter) bereits aufgefallen ist Viele Grüße Kurt

  • Saturn vom 18.06.

    Kurt - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Andreas, deine Saturnaufnahme mit dem von dir verwendeten Setup (1500 mm Brennweite) gefällt mir gut. Ich vermute mal, dass man diese aktuelle Aufnahme, was die Detaildarstellung betrifft, nicht mehr deutliche in der Nachbearbeitung verbessern kann. Dazu ist die Auflösung einfach zu gering. Die Cassinische Teilung ist z.B. an der breitesten Stelle nur ca. 1 - 2 Pixel breit. ...ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Was mich noch interessieren würde, wieviele Bilder hast du für …

  • Herzlichen Glückwunsch Karsten für die Aufnahme. Viele Grüße Kurt

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    Kurt - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, ich beantworte gerne deine Fragen, wenn ich dir damit weiterhelfen kann. Ja, ich hatte schon mal ein unbearbeitetes Bild mit 120 sec. von meinem 1. M57-Versuch mit 750 mm Brennweite gezeigt. Bei der aktuellen M57-Aufnahme habe ich 150 Lights und 50 Darks (auf dem "klassischen" Weg erstellt) verwendet. Ob bei EZPlanetary die Möglichkeit besteht eines Dark-Abzugs kann ich dir nicht sagen. Bei dem Programm gibt es unter dem Menüpunkt "Tool" die Einstellung "Dark Field Correction", d…

  • M33

    Kurt - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, deine M33-Aufnahme gefällt mir sehr gut - viele und gute feine Details :gut,,: Viele Grüße Kurt

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    Kurt - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, ich habe mal ein paar Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten zusammengestellt. Leider stammen sie nicht vom selben Tag. Ich vermute, dass die Außentemperatur bei den Aufnahmen der ersten drei Bilder ca. 10°C tiefer lag wie bei den letzten drei Aufnahmen. Wenn dir die Auflösung zu gering ist, kann ich dir auch gerne die Originale schicken. 3409-4537ea1b.jpg Viele Grüße Kurt

  • Hallo Andreas, schöne Aufnahme von M27. Das letzte Bild gefällt mir am besten. Viele Grüße Kurt

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    Kurt - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, es freut mich das dir die Aufnahme gefällt. Wie du den Preis von 200 € nanntest war ich doch etwas verwundert und suchte mal nach meiner Rechnung. Da gab es wohl eine kleine aber feine Preiserhöhung. Im Frühjahr diesen Jahres kostete sie nur 170 € (15 % Preissteigerung). Viele Grüße Kurt

  • Und noch einer

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Arne, willkommen und viel Spaß bei den Balkonauten. ...endlich mal wieder ein Neuzugang aus dem Rhein-Main-Gebiet. Viele Grüße Kurt

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    Kurt - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nach meinen ersten DeepSky-Versuchen habe ich mich nochmals an den schönen und für meine Optik gut geeigneten Ringnebel M57 gewagt. Da die Nachführung mit der Astro5 DX bei einer Brennweite von 750 mm bis jetzt gut funktionierte, wagte ich bei dieser Aufnahmeserie eine Brennweite von 1500 mm einzusetzen. Von Seiten der Aufnahmetechnik beschritt ich dieses mal auch einen etwas anderen Weg und versucht nicht die ALccd5L-IIc-Kamera und M57 bezüglich der Belichtungszeit auszureizen. Das nachfolgend…

  • Der Neue sagt "Hallo" :)

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    Pascal, willkommen und viel Spaß im Forum. Viele Grüße Kurt

  • Neu und doch alt...

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Andreas, wilkommen und viel Spaß im Forum.Zitat von a.ni_1060: „Unter "minimalistisch" verstehe ich z. B. einen Sky-Watcher 150/750 FH Refraktor (auch liebevoll "China-Farbeimer" genannt) auf einer alten Celestron ADM mit zwei Achsen Nachführung. Ich weiß, viele werden jetzt sagen: "Mit so einem Ding Fotografieren? Das geht doch gar nicht!" Vielleicht geht es aber doch.“ Ich verwende derzeit auch einen "Farbeimer" (FH 80/400) für Mond- und Kugelsternhaufen-Aufnahmen und solange man realist…