Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 533.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Der große Frust
BeitragHallo, ich kann mich den beiden nur anschließen - Astrofotografie setzt Geduld und Leidensfähigkeit voraus! Versuch das ganze mal in Ruhe zu analysieren. Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit die einem den ganzen Abend versaut. Des Weiteren scheinst du dein Problem mit dem "5. Spike" gelöst zu haben. Gruß, Kurt
-
Rohdaten zum Üben - M8 Lagunennebel
Kurt - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo, gelungene Aufnahme. Mach so weiter. Gruß, Kurt
-
Hallo Chriz, du hast dich nicht versehen. Es sieht wie eine Vignettierung aus. Ich hatte es immer auf die Lichtverschmutzung geschoben, da eine "normale" Vignettierung doch dunkle Ecken hat (?). Sie ist auch nicht gleichmäßig verteilte. Flats hatte ich bei den Aufnahmen mit verarbeitet - erstellt wie bei meinen normalen DS-Aufnahmen. Allerdings sind das jetzt meine erste Erfahrungen was Objektive mit kurzen Brennweiten betrifft. Mit PS hatte ich auch schon alles mögliche versucht um die Aufhellu…
-
Hallo in die Runde, meine nachfolgenden Sternfeldaufnahmen stammen vom Anfang Dezember. In der letzten Zeit zeigte sich auch in meiner Ecke hin und wieder ein unbewölkter Sternenhimmel – für eine Stunde oder so. Bei meinen Bildern handelt es sich um Testaufnahmen mit meinem „neuen“ Reisesetup. h & Chi Persei, 30x60sec ISO800, Canon 1000Da mit EF 50mm f/1,8 STM (verwendet f/5) – leider hatte ich den Fokus nicht zu 100% getroffen 6238-398c2127-large.jpg Zentrum von Schwan, 30x120 sec., ISO 800, Ca…
-
Bilder des Oktober 2015
BeitragMein Sturmvogel (NGC 6960) vom 11.10.2015. Alle Informationen zu dem Bild befinden sich hier. 6171-2e34aed0-large.jpg Gruß, Kurt
-
Hallo CamKnight, ich verwende ein ähnliches Setup wie du. Das Problem mit dem 5. Spike ist mir bekannt. Siehe Link, der helle Stern neben dem Bildtext. Nachdem ich mein Teleskop mit Velours ausgekleidet und alle blanken Stellen geschwärzt hatte, ist es nicht mehr aufgetreten. Ich gehe mal davon aus, dass irgend etwas im Tubus das einfallende Licht reflektierte. Bei dem "Geisterbild" kann ich dir nicht weiterhelfen. Vielleicht Spiegelung durch UHC-S????? Gruß, Kurt
-
Mein erstes primärfokales Mondfoto
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Wolfgang, Zitat von Schubi: „Ich denke nicht, das eine Bahtinov-Maske am Mond, Sonne oder den scheinbar großen Planeten richtig funktioniert,.....man kann mich aber gerne eines Besseren belehren Manche gehen den Weg mit Hilfe der Maske erst mal am Stern zu fokussieren und danach auf Mond oder Planeten zu schwenken, in der Hoffnung, dass der Fokus stimmt. Dies funktioniert nicht wirklich. Das Thema hatten wir hier schon mal. “ Ich kann aus meiner Erfahrung Schubis Aussage bestätigen. Auch d…
-
IC 59 und IC 63 in 28 Std.
BeitragHallo Jens, ich kann mich nur den Vorschreibern anschließen. Dein Bild ist SUPER geworden - Respekt! Die Kombination des APO-Halo und der Newton-Spikes an Gamma Cass sind dir sehr gut gelungen. Freue mich schon auf deine nächsten Aufnahmen. Gruß, Kurt
-
Mein erstes primärfokales Mondfoto
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Wolfgang, das Summenbild ist schon eine deutliche Steigerung zu deinem 1. Bearbeitungsversuch. ... aber da geht noch mehr mit dem letzten Bild. Versuch mal unter Fitswork die Funktion "Wavlet Rauschfilter" (Bearbeiten->Glätten). Nutze nur die Regler auf der rechten Seite (Detail Verstärkung). ...wenn ich bei deinem verkleinerten Bild im Forum den 1. Regler auf ca. 1.70 stelle sehe ich schon eine deutliche Verbesserung (auf Berechnen drücken nicht vergessen ). Dann probiere mal die nachfolg…
-
Mein erstes primärfokales Mondfoto
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Wolfgang, Glückwunsch zu deiner 1. Aufnahme mit diesem Setup. Die verschiedenen Farben des Mare-Gürtel kommen schön heraus. Die Südhalbkugel ist etwas überbelichtet. Versuch mal mit den Histogramm-Einstellungen etwas zu arbeiten. Da bekommst du noch einige Details herausgearbeitet. Vielleicht machst du das nächste Mal noch ein paar mehr Aufnahmen, die kannst du dann auch Stacken. Weiterhin viel Erfolg. Gruß, Kurt
-
M31 Andromedagalaxie
BeitragHallo Chriz, Glückwunsch zu deiner gelungenen Aufnahme von M31. Schöne Stern- und Galaxie-Abbildung. Das Thema mit der Farbwiedergabe wurde von Jens bereits angesprochen. Gruß, Kurt
-
Hallo Schubi, tolle Aufnahme. Mit deiner Aufnahme hast du mich an mein Bildmaterial der Galaxie vom Frühjahr diesen Jahres erinnert. Ich hatte von NGC 2403 ca. 3,5 Stunden an Belichtungszeit aufgenommen. Das ganze schlummert noch unbearbeitet auf meiner Festplatte. Gruß, Kurt
-
Triangulumgalaxie
BeitragHallo Andreas, eine sehr gelungene Aufnahme. Gruß, Kurt
-
Hallo in die Runde, hier ist meine Sturmvogelaufnahme vom Sonntag. Leider hatte ich bis jetzt witterungsbedingt keine Möglichkeit weitere Aufnahmen zu machen um die Gesamtbelichtungszeit zu erhöhen. Die aktuelle Aufnahme besitzt eine Belichtungszeit von 95 Minuten ( 5 x 60 sec und 18 x 300 sec / ISO 800). 6171-2e34aed0-large.jpg Nachbearbeitet wurde das Bild von mir mit DSS, Fitswork und PS. Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. Gruß, Kurt