Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
NGC 2174 Affenkopfnebel
BeitragChriz, ist das jetzt wirklich Deine ernsthafte und endgültige Aussage zu diesem Thema? Das kann und will ich nicht glauben. Versuchs bitte nochmal, vielleicht mit ein bisschen Selbstbeobachtung. So langsam gehen mir die Begründungen aus, Dich hier noch als Mitglied zu führen. Ich habe versucht Dich aus der Schusslinie zu nehmen und Du stellst Dich mit Deinem letzten Post direkt selbst wieder rein. Ich erwarte von Dir jetzt ganz konkret eine Entschuldigung wegen der beleidigenden Worte gegen Mich…
-
Was ich so treibe
BeitragHallo zusammen, vielleicht fragen sich einige was ich so treibe. Also Astronomie ist bei mir nicht abgehakt sondern pausiert nur. Einige wissen vielleicht, dass ich mich auch stark für das Federvieh interessiere und habe das Hobby diesen Sommer etwas ausgeweitet. Dazu kam eine neue 700D und ein Objektiv "Canon EF 70 - 20 mm 1/4 L IS USM". Damit bin ich häufig in der Pampa unterwegs und versuche Vögel und weitere Tiere zu beobachten, wenn möglich zu fotografieren. Dabei kommen auch schon mal toll…
-
NGC 2174 Affenkopfnebel
BeitragHallo zusammen, ich habe jetzt eine Weile überlegt, ob ich hier nochmal etwas dazu schreibe oder nicht. Ich denke, das kann man hier so nicht stehen lassen. Zunächst einmal ist es schade, dass der Thread von Jens hier so "abgerutscht" ist. Ein tolles Bild mit einer dumm gelaufenen Diskussion. Ich will jetzt nicht den ganzen Werdegang hier zerpflücken. Auch ist es mir ziemlich egal, wer andere "Sonnen" oder "Monde" wie bezeichnet. Bei der Bezeichnung "Säulen der Schöpfung" sieht das leider ganz a…
-
NGC 2174 Affenkopfnebel
BeitragHallo zusammen, ich hatte mal einen Feuerlöschkurs, vielleicht hilft der mir jetzt Der Name "Säulen der Schöpfung" ist ein Eigenname der Säulen im Adlernebel (M16). Diese Säulen wurden zuerst durch Aufnahmen des HST in M16 als solche entdeckt, identifiziert und benannt. Dass später weitere solcher Säulen entdeckt wurden, tut dem keinen Abbruch. Dieser Eigenname wurde nicht Zitat von Chriz1989: „auch auf M16 bezogen“ sondern zu aller erst und nur auf die Säulen in M16. Der "Elefantenrüssel" ist z…
-
Widefields 08/09.01.2016
BeitragBoha! Jetzt steigt der Micha auch in die DS-Fotografie ein - hab ich so gar nicht mitbekommen. Das Bild "Gebiet um M52" ist echt super! Mehr davon Ich muss auch mal wieder ran.... Viele Grüße Matthias
-
H&Chi aus Bremen
BeitragHi Schubi, schön, dass Du wieder DS "probierst". Das Bild wirkt sehr natürlich und ausgewogen und gefällt mir deswegen sehr gut! Viele Grüße Matthias
-
Oriongürtel
BeitragHallo Andreas, so so, also ein 70-200 F/2,8 - sorry -> GEIL Das Objektiv hätte ich mir auch gerne besorgt, aber es wurde leider "nur" ein F/4,0. Aber das ist auch OK. Das Bild ist sehr gut geworden! Meinen Glückwunsch. Da gibt es bestimmt noch mehr zu sehen, wenns mal klar ist. Viele Grüße Matthias
-
HD 44179 - Red Rectangle
BeitragHallo Carsten, unglaublich, was Du hier uns für "Neuigkeiten" servierst. Das ist schon echt der Hammer! Gefällt mir Viele Grüße Matthias
-
Barnard 33
BeitragHallo Andreas, tolle Aufnahme! Gefällt mir sehr gut! Zitat von Markus84: „ Ps.: Warum haben die zwei hellen Sterne , links und unten links die Spikes gestrichelt?“ Hallo Markus, ich vermute das kommt von der Kamera. Die "richtigen" Spikes sind verdreht. Viele Grüße Matthias
-
Ein bisschen was vom Mond
BeitragZitat von Schubi: „ Hoffe es wird nicht langweilig Viele Grüße Schubi“ Ooch nee Schubi. Das ist nicht langweilig. Besonders für mich nicht, da ich zZ gar nix mache. Das sind schon tolle Bilder! Morgen gehts wieder zur Arbeit. Urlaub Ende Viele Grüße Matthias
-
Ein bisschen was vom Mond
BeitragHallo Schubi, das sind ja mal tolle Bilder, klasse! Viele Grüße Matthias
-
NGC1502
BeitragHi Schubi, das gefällt mir(!). Ist schön mal wieder was von Dir zu sehen, was sich "DS" nennt! Ich bin der Zeit ziemlich eingebunden und komme kaum noch zu irgendwas. Bin froh, wenn ich ein paar Vögel am Futterplatz vor dem Haus vor die Linse bekomme.Ist halt so... Viele Grüße Matthias
-
Zitat von Markus84: „@ MatthiasM Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Zweite Seite nicht gelesen (Samstag, 18:58). Wie soll ich das verstehen?“ Hallo Markus, ich hatte nur die 1. Seite des Themas gelesen und geantwortet. Beim Absenden bemerkte ich, dass es eine 2. Seite gibt. Ich wollte Dir schreiben, dass der Abstand nicht stimmt Viele Grüße Matthias
-
Mond vom 31.08.2015
BeitragHallo zusammen, hier mal ein Mond vom 31.08.2015. Aufgenommen mit einem Canon EF L IS 70-200mm @ 200mm F/4; 1600 ISO, 1/4000 sec. Kamera: Canon EOS 700D. Freihändig (!): 6118-d71747f5.jpg Vielleicht komme ich morgen früh auch da ran! Viele Grüße Matthias
-
Hallo aus Hessen
BeitragHallo Wolfgang, erst einmal Herzlich Willkommen im Forum! Was ich so lese geht es bei Dir gleich Richtung Fotografie. Da genügt leider nicht nur ein Fernrohr. Da braucht man auch noch eine Montierung, die das Objekt der Begierde im Bildfeld hält, sprich "nachführt". Aber am besten ist wie immer: ausprobieren und schauen, was man will. Bin mal gespannt, auf was Du Dich konzentrieren möchtest. Die Astrofotografie hat schier unglaublich viele Fassetten, genau wie Tageslichtfotografie. Viele Grüße M…
-
M31 mit 3 Zoll
BeitragHallo Hartwig, ein schöner M31! Gefällt mir sehr gut. Über das Cyan hat Schubi schon genug geschrieben, fällt mir auch auf. Von der Auflösung her aber super! Viele Grüße Matthias
-
Gamma-Cygni-Nebelkomplex
BeitragHallo Micha, Sadr mit Umgebung ist immer wieder eine Augenweide. Wenn ich mir die Massen an Sterne und Ha ansehe.... Viele Grüße Matthias