Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Ralf, das hört sich ja nicht gut an alles. Zitat von Scheich: „Ich überlege die ganze Zeit, ob ich was falsch gemacht habe... Aber Laptop ->USB -> Kamera -> Autoguiderport ist doch richtig, oder ?“ Das ist richtig. Und beim An- und Abstöpseln geht eigentlich auch nichts kaputt, selbst wenn die Steuerung eingeschaltet ist. Meine ist auch defekt. Zuerst war die Platine der Steuerung defekt, jetzt ist die Handbox tot. Display leuchtet, mehr nicht. Wünsche Dir, dass Du bald wieder loslegen kan…
-
Sonne am 26.10.2014
BeitragJa, das ist ein ganz schön großes Teil! Schön, sowas auch mal wieder zu sehen. Danke fürs Bild! Viele Grüße Matthias
-
Hallo Andreas, klar brauche ich Flats, das weiß ich. Ich glaube hier spielen mir zusätzlich die 1 1/4" Filter einen Streich. Der Newton hat einen Blechtubus, ich denke da geht es schon mal los mit dem Verkippen. Weiter gehts evtl mit dem OAZ. Das ist einer von Orion UK und der machte von der Stabilität her eigentlich gar keinen schlechten Eindruck - mit EOS. Muss mal sehen. Viele Grüße Matthias
-
Hallo Karsten, dachte ich mir doch, dass Du wegen meinem "Spruch" etwas angesäuert warst. Tut mir Leid. Ich hätte wohl besser schreiben sollen: "[...] auf ein "normales Level" runter kommen, was die 'SCHILDERUNG DER' EBV angeht." Unter "normal" verstehe ich, dass man das, was man liest, auch versteht. Das hat mit Verweigerung gegen Fortschritte und Neuerungen nichts zu tun. Dafür bin ich eigentlich immer offen, wenn was für meinen Geschmack ästhetisches rauskommt. Ich verstehe aber selbst nach m…
-
Hallo Andreas, Hut ab!, das ist auch eine sehr gute Einsicht in die Bearbeitung solcher Bilder! In kurzen Sätzen verständlich beschrieben. Gibt von mir ein "Like" : Kommt jetzt nicht an den Aufwand ran, den Karsten hier im "PI-Thread" betrieben hat. Aber da gings auch um Grundsätze der Bearbeitung in PI. Deine "Übersicht" jetzt scheint mir dabei ergänzend und hilfreich zu sein. Und zwar nicht nur für die Hubble Palette, sondern grundlegend auch für RGB. Viele Grüße Matthias
-
Hallo Karsten, ja das stimmt, "wie durch einen Schleier" trifft es. Ich habe keine Flats, wenn ich den Kontrast hoch drehe, wird die Vignettierung störender. Könnte ich selektiv machen... Am Sonntag habe ich versuch den verbogenen Sternen auf die Spur zu kommen. Habe dann gefunden, dass die Justage nicht ganz passte und das korrigiert. Jetzt ist es aber noch schlimmer geworden! Und das ist ein ganz normaler F/6 - und kein F/4 oder F/5 Newton. Komisch. Doch der OAZ?? Viele Grüße Matthias
-
Eine Nacht mit Hyperstar
BeitragHallo Hans-Jürgen, sauber! Beide Bilder sind gut, wobei M42 natürlich sticht. Toll bearbeitet. Die Halos um die hellen Sterne sind Geschmackssache. Beim M42 wirken sie vielleicht etwas störend. Der California Nebel ist übrigens NGC 1499, nicht IC 1499. Der könnte im Übrigen vorsichtig etwas mehr Sättigung und Sterne-verkleinern vertragen. Dann kommen vielleicht die guten Details besser zur Geltung. Schöne Bilder! Viele Grüße Matthias
-
Ngc 1528
BeitragHi Schubi, das sieht passabel aus, vor allem die Farben. Sauber nachgeführt und sauber bearbeitet! Viele Grüße Matthias
-
Hallo Jens, Hans-Jürgen, also mir gefällt das Bild eigentlich auch, schon allein von der Farbe her. Mehr Kontrast möchte ich aber nicht reinbringen, sonst wir die Vignette zu stark. Ich hatte noch den Kommentar von Andreas im Kopf, ich sollte RGB länger belichten um die Farben der Sterne besser zu Geltung zu bringen. War ein guter Tipp! Ich habe dann "L" gleich ganz weggelassen Das gefällt mir persönlich sehr gut. Und ja, Du hast Recht Hans-Jürgen, für nur 50 min ist das erstaunlich gut geworden…
-
NGC 7635, Blasennebel
BeitragHallo Jens, gefällt mir gut, die "Blase". Um Darks und Flats komme ich jetzt auch nicht mehr rum. Aber immer eins nach dem anderen. Flats sind gar nicht so einfach, wie ich feststellen musste. Viele Grüße Matthias
-
Der Schwan Widefield
BeitragHallo Micha, da sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht! Du hast fast in der Bildmitte den Cirrus-Komplex, warst als nicht ganz auf den Schwan. Am unteren rechten Rand erkenne ich NGC 6910 und Sadr. Das Objektiv habe ich auch hier, muss ich mal wieder rauskramen. Viele Grüße Matthias
-
Hallo zusammen, gestern war es hier auch klar und ich wollte den 6" Newton mit der Moravian auf der Monti testen. Dazu habe ich mir ein Bisschen von NGC 6910 ausgesucht (passt nicht ins Bild mit dem Newton). Das Guiding lief so ganz gut mit ALCCD5 und OAG. Ich musste die Werte in PHD ganz schön runtersetzen, bis ich bei einer Abweichung von +/- 1 Pixel war. Nebenbei habe ich festgestellt, dass ich noch mal richtig einscheinern darf. Noch viel schlimmer war jedoch, dass irgendwas verkippt ist. Di…
-
Hallo Marlene, Zitat von Marlene: „"Ich habe fertig!"“ ja, das kenne ich. Du bist beinahe genauso impulsiv wie ich und meinst es nicht so, wie das bei anderen ankommt Ich glaube nicht, dass Andreas Dir auf die Füße treten wollte. Ich habe auch mit einem 35nm Ha-Filter die Sonne fotografiert. Allerdings nicht in Farbe, sondern in S/W. Aber: Mach da mal weiter! Du wirst zwar ohne teures Equipment nicht DIE Details erhalten, wie mit einem "Lunt" - aber es gibt ein wenig bessere Ergebnisse in S/W. V…
-
Hallo, Zitat von xb39: „(Hoffentlich wird das kein PI vs. PS Thread) “ nee, keine Sorge. Du hast Recht Stefan, die Erläuterungen und Screenshots sind für PixInsight Benutzer wirklich hilfreich. Ich habe mir das Programm bis jetzt leider nicht besorgen können, weil andere Verpflichtungen anstehen. Der Zeit baue ich persönlich eher darauf, gute Lights zu bekommen, um das Ganze ordentlich in -egal welchem Programm- verarbeiten zu können. Das klappt bei mir aber noch nicht so gut. Wie Andreas schon …
-
Hallo Karsten, Mann, Mann, Mann.... Zitat von Antina150I750: „Vincent Peris ist der Meister der Wavelet Bearbeitung. Man trennt mit A Trous Wavelt Transfer die "Large Scales" von den "Small Scales" und Bearbeitet die Bilder getrennt.“ Karsten, ich denke wir müssen hier mal wieder auf ein "normales Level" runter kommen, was die EBV angeht. "Ein NAVI ist schön; aber ich weiß nicht mehr, wo ich bin" - das trifft es wohl. Sei nicht sauer! Viele Grüße Matthias
-
Hallo, mein erstes Buch war "Astronomie 10 - Lehrbuch Astronomie Klasse 10", Auflage 1978. Ein richtig blödes Lehrbuch aus der Zeit, wo der Eiserne Vorhang sowohl physikalisch, als auch in den Köpfen vorhanden war; stellenweise verschandelt mit roter Propaganda. Ich habs noch hier. Davor hatte ich ja schon den Feldstecher meines Vaters nutzen können, aber rote Fahnen hatte ich da oben nie gesehen Viele Grüße Matthias