Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Michael, ich glaube da hast Du jetzt einen ein kleinen aber entscheidenden Denkfehler. Ein Flat (und gerade Flecken im Bild) haben mit der Position der Sterne oder anderer Objekte im Bild nichts zu tun, da der rein optik-bezogen ist (Rotations-Position Kamera zu Objektiv, Fokuslage). Das Objekt selber (und deren Position im Bild) ist da nicht relevant. Und somit auch nicht die Ausrichtung der Montierung. Da bist Du irgendeinem Denkfehler erlegen. Das passiert schnell, ich kenne das von mir…
-
Hallo zusammen, immer, wenn ich durch die Haustüre nach draußen gehe, sehe ich eine Baumgruppe in ca 900 Meter Entfernung. Diese Baumgruppe steht vor einem Wald der ca 1100 Meter entfernt ist. Durch verschiedene Lichtspiele gibt es die unterschiedlichsten und durchaus fotogene Ansichten dieser Szene und ich dachte mir, dass ich da mal öfter draufhalten könnte. Gesagt getan, hier sind ein paar Ansichten: Diffuse Beleuchtung Diffus.jpg Hervorgehoben Hervorgehoben.jpg Im Regen Im_Regen.jpg In den S…
-
Pelikannebel
BeitragHallo Jens, irgendwas habe ich da übersehen: Deinen Pelikan! Der sieht gut aus. Wenn da noch mehr Belichtungszeit geht, wirds noch besser. Das sieht vielversprechend für Zukünftiges aus. Viele Grüße Matthias
-
Barnard 143
BeitragHallo Michael, ja, das ist wirklich ein Sprung. Gestern war es wieder klar und ich konnte nochmal ein paar Bilder machen. Ich hatte allerdings einen ziemlichen Versatz zu den vorigen Bildern, also habe ich nur die von gestern verwurstet. Dafür sind jetzt B142 und 143 richtig drauf: 5262-24f48ed1.jpg 5x600 sec L + je 5x300 sec RGB. Das Guding läuft fast perfekt: 5261-5bc5ecb0.jpg Macht richtig Spass Viele Grüße Matthias
-
Hallo Michael, ja, letzte und vorletzte Nacht ging hier was, wobei es am Montag diesig war. Dienstag war ganz gut, aber ich hatte wieder Fokusprobleme. Musste dann einpacken. Wäre ja toll, wenn bei Dir was geklappt hat. Zitat von astromr: „Hoffe, Du kannst auch bald mal wieder was zeigen.“ Den ersten "echten Schuss" mit der Monti habe ich aber schon gezeigt : Barnard 143 Viele Grüße Matthias
-
Hallo Micha, na dann mal Glückwunsch zu dem Dobson! Der Regen hat gerade, wo ich das lese, wieder angefangen. Besorge Dir auch einen Grau- oder Polarisationsfilter, wenn Du noch keinen hast. Der Mond wird eine Augenweide! - Dir aber durch den 12" Deinen angeborenen Linsen nachts arg zu schaffen machen Viele Grüße Matthias
-
Erster Jupiter der Saison 14/15
BeitragHallo Hartwig, ja, da kannst de nochmal ran, an den zweiten. Von den Details her wirklich recht gut! Viele Grüße Matthias
-
Hallo Schubi, Sascha, danke für Eure Rückmeldung. Nun konnte ich ja endlich das echte "First-Drive" am Stern checken. Sieht gut aus, in RA gibts was zu tun. Mal sehen, woran das plötzlich liegt, dass es da Probleme gibt. Ansonsten bin ich gerade (neben Arbeit ) dabei, einen Bericht über die Monti fürs VDS-Journal zu schreiben. Viele Grüße Matthias
-
Barnard 143
BeitragHallo zusammen, danke für Eure Kommentare, "endlich Licht auf dem Sensor" - das trifft es genau. Hab ja hier eine gefühlte Ewigkeit auf diesen Moment gewartet. Thema UHCS: ich habe mal recherchiert. Der Baader-UHCS nimmt das raus, was die Baader-RGB auch rausnehmen. Der Baader-L lässt den ganzen Sarotti an Streulicht durch. Ich glaube nicht, dass ich ohne UHCS besser fahre. Schubi war schon mal hier, er weiß was hier für Licht ist. Ich kanns mit Baader-L probieren, keine Frage. Aber das habe ich…
-
Barnard 143
BeitragDanke Euch beiden, Zitat von nordbaer: „Würde es denn nicht mit Autoguider besser gehen, oder machst Du es bereits und trotzdem spinnt die Monti ?“ Ich weiß jetzt noch nicht was da los ist. In RA gibts plötzlich Aussetzer, DEC ist mit +/- 1" astrein. Auto-Guiding durch einen Sucher - vielleicht ist da was lose?, ich habe Versatz in den Lights entdeckt. Programm war PHD2. Das krieg ich aber schon noch hin! War ja bei allen anderen Tests auch OK, vielleicht hatte ich auch das Setup nicht richtig t…
-
Lbn603
BeitragHallo Andreas, nicht schlecht! Welche Kamera war das jetzt? Gruß Matthias
-
Barnard 143
BeitragHallo Balkonauten, gestern war es endlich soweit. Ich konnte eine größere Lücke nutzen und ein paar Aufnahmen von Barnard 143 machen. Das ist meine erste halbwegs brauchbare Aufnahme mit der Moravian 8300 mit ED80 auf der a-leonis: 5257-384c944f.jpg Die Bearbeitung ist ein Schnelldurchgang, also nichts großartiges angestellt. Einzig von den Luminanzbildern wurde Dark abgezogen, ansonsten einfach nur mal schnell zusammengehaun: 4x 300 sec L (UHCS), je 2x 60 und 4x 120 sec RGB. Nichts entrauscht o…
-
Hallo zusammen, gestern war also wieder AME angesagt und wir waren dort (meine Frau ist freiwillig mitgekommen ). Gleich der erste Eindruck als wir dort ankamen: Es war nicht so voll, wie ich erwartet hatte AME201406.jpg AME201408.jpg AME201410.jpg Wir klapperten ein paar Stände ab und fanden bei TS eine Apotheke... Ähm, wie? Achsoooo!, es ist eine "Apo-Theke"! Da hat sich Wolfi wieder schön was ausgedacht. Er hatte den einen Stand wie immer und einen zweiten nur für Neuigkeiten. Das war dann di…
-
Hallo Schubi, ich finde es toll, dass Du auch wieder mal an DS dran bist! Zitat von Schubi: „Klar bin ich ein Planetenfutzi, nur die Planetenarme Zeit geht mir auf den S... “ Mir geht das Wetter echt auf die Nerven - nicht nur wegen Astro. Ich kann nichts machen. Garnix. War heute auf der AME. Bericht folgt. Da war aber auch nichts wirklich Besonderes. Außer das ich Mitglied in der VdS geworden bin. Viele Grüße Matthias
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragHallo Jens, eine Verkippung verursacht nicht rings um die Bildmitte konzentrisch verbogene Sterne. Da läuft was anderes, optisches - wenn das Polar-Alignment stimmt. Kann man mal ein Rohbild sehen? Viele Grüße Matthias
-
Sonne vom 7.9.14 (Weißlicht)
BeitragHallo Holger, warum? Na weil es dafür richtig gut aussieht! Viele Grüße Matthias
-
Sonne vom 7.9.14 (Weißlicht)
BeitragHallo Holger, das ist doch je ein Single-Shot! oder? Viele Grüße Matthias
-
Sonne vom 6.9.
BeitragHallo Hartwig, wieder sehr interessante Bilder! Die Sonne hat ne Beule!, auf Bild Nummer 3 und 4, Position ca 7:15. Ich vermute das ist normal, habe ich aber so noch nie zuvor wahrgenommen. Immer, wenn ich Deine Monti so auf der Balkonbrüstung sehe, wird mir ganz anders. Aber Du scheinst das im Griff zu haben. Ist Dir schon mal was runter gesegelt? Viele Grüße Matthias
-
Hallo Micha, Zitat von mic: „Momentan hängt das Projekt aber sowiso noch bei der heimischen Finanzaufsicht :lol:“ ich glaube, die kann man nicht umgehen, nur "umknutschen"? Nee mal ernst. Also da läuft ne Aktion, wie ich das sehe. Einen 12" für 600,-? Das geht eigentlich nur gebraucht, wenn überhaupt. Ne Kaufhilfe möchte ich nicht abgeben. Ich habe zwar den 6" F/6 hier, den ich so ganz OK finde aber das ist nicht das Gleiche. Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass ich mich bei diesem Händle…
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragHallo Jens, Wenn ich jetzt fies wäre würde ich behaupten, die Kamera hat sich gedreht Nee, also ich würde das noch mal ganz in Ruhe checken. Vielleicht doch mal mit Scheinern. Die Justage vom Polsucher ist auch immer so eine Sache. Das fängt schon mit dem Fokus an: Wenn sich das angepeilte Objekt im Sucher vor der Strichplatte hin und her bewegt, während man den Kopf (also das Auge vor dem Okular) bewegt, dann stimmt der Fokus nicht und ein Justieren des Polsuchers, bzw Einnorden der Monti mit d…