Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Marlene, ich bin bei Strato und dort sehr zufrieden. Allerdings ist der Preis für die PHP-Wartung jetzt doch schon "atemberaubend", aber ich will dort bleiben. Deswegen will ich das durchziehen und die Scripte anpassen. Wenn alle Stricke reißen melde ich mich bei dir. Wenn ich da an ein gewisses Vogel-Forum denke würde ich sagen: "Das klappt schon irgendwie" Viele Grüße Matthias
-
Guiding-Scope für grosse Brennweite
MatthiasM - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Marlene, Zitat von Marlene: „Mit dem C8 ist das doch sichtlicher,mals mit dem ED80. “ klar, da wird das deutlich. Hast du mal irgendwo ein Bild das zeigt, wie das Ganze aussieht? Also auch wie die Säule auf dem Balkon steht bzw. befestigt ist? Vielleicht gibt es da noch ein paar Tricks für das gesamte Setup. Viele Grüße Matthias
-
Hallo zusammen, ich habe die Montidatenbank so gut es ging gepflegt und auch den neuen Anforderungen angepasst. Jetzt bekomme ich von meinem Provider die Info, dass der Support für PHP 7.0 eingestellt - oder für mich kostenpflichtig (5,33 Euro pro Webauftritt pro Monat!!) vom Provider selbst weitergeführt wird. Ich fasse es nicht. Und nun mein Problem: Ich darf alle PHP-Dateien anpassen, weil sonst nur noch Schrott oder gar nichts ausgegeben wird, da sich die Syntax stellenweise geändert hat - d…
-
Guiding-Scope für grosse Brennweite
MatthiasM - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Marlene, Zitat von Marlene: „Jedoch hatte ich bei den Mondbilder schon gemerkt, dass es wirklich nicht viel braucht, das ganze System zum wackeln bringen. “ könnte das am Balkon liegen? Viele Grüße Matthias
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragHi Micha, jupp, jetzt bin ich bei dir (auch wenn du allein in der Küche sitzen solltest... ) Viele Grüße Matthias
-
Guiding-Scope für grosse Brennweite
MatthiasM - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Marlene, deine Monti ist doch bis ca 10-12kg Teleskopgewicht. Da würde ich mir keine Sorgen machen wegen dem C8 + Leitrohr oben auf oder neben dran. Ich hatte ein C8 + FH 102/500 parallel auf einer NEQ5 (angegeben mit 9Kg) auf Stativ und damit den Hantelnebel aufgenommen. Deine Monti steht auf einer Säule -> also her mit den Pfunden Den TS 60 Sucher, den Hans-Jürgen auf seiner Seite zeigt, habe ich seit 2014 als Leitrohr mit der ALCCD. Das ist ein recht gutes Team und ich war bisher sehr z…
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragHallo Micha, mit den fps magst du Recht haben, dass da eine höhere Rate von Vorteil ist. Für den Dynamikumfang ist die Bit-Tiefe der Rohdaten verantwortlich: DMK = 8 Bit; ASI = 12 Bit. In wieweit man diese 12 Bit nutzen kann hängt natürlich auch vom Anwender und Motiv ab. Viele Grüße Matthias
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragZitat von mic: „Ich würde beim Mond fast sagen, die Kamera, welche die meisten fps schafft, gefolgt von der Kamera mit dem größten Dynamikumfang. Ich würde also die DMK21 aufgrund der 60fps den anderen erstmal vorziehen. Die DMK41 schafft ja bei voller Auflösung gerade mal 14fps. “ Die Bild-Dynamik hat mit den FPS nichts zu tun. Sorry Micha, ich bin da nicht bei dir; oder ich habe dich falsch verstanden. Viele Grüße Matthias
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragHallo Marlene, du kannst die DMK41 auch mit einem Farbfilter für S/W Aufnahmen nutzen. Je nach Seeing kann das Ergebnis pro Kanal unterschiedlich sein. Viele Grüße Matthias
-
Mondfotografie für Einsteiger
BeitragHallo Marlene, wenn es gute scharfe S/W-Aufnahmen werden sollen würde ich DMK41 mit L-Filter nehmen, wenn es gute scharfe Farb-Aufnahmen werden sollen die DMK mit L-RGB. Wenn es schnell gehen soll die ASI120MMC Viele Grüße Matthias
-
Hallo Mario, gibt es ein größeres Bild? Dann könnte man die Fehler besser sehen und beurteilen. Die EQ1 hat einen Motor nur für die Stundenachse. Da musst du sehr genau die Polhöhe treffen oder per Hand korrigieren. Wenn du in Deklination korrigieren musst, gibt es eine Sternfelddrehung um den Leitstern. Aus dem Fenster ist das alles ja auch nicht so das Wahre Viele Grüße Matthias
-
Zitat von Mario1966: „Ja ich habe es mit berücksichtigt, mit 0,25mm haben die Linsen Platz genug, “ Ja!, na dann wünsche ich dir weiter viel Erfolg beim Beobachten! Wenn die 0,25 mm nicht ausreichen sollten kannst du nacharbeiten. Ich glaube bis dato jedoch, dass der Farbfehler eher durch den Linsenabstand entstand, als durch das radiale Spiel in der Fassung. Ich habe auch einen 80/400 hier, aber der ist zZ nur als Spektiv für Vogelbeobachtung im Gebrauch Viele Grüße Matthias
-
Hallo Mario, Glückwunsch zu der Arbeit und zum Erfolg! Die Linsen brauchen jedoch etwas Luft in der Fassung (natürlich nicht zu viel!). Hast du das bedacht? Ansonsten kann es dir passieren, dass die Linsen mit der Alu-Fassung bei Kälte radial zusammengepresst werden, und dann hast du ein größeres Problem mit der Abbildung als vorher. Viele Grüße Matthias
-
Tolle Aufnahme, Karsten! Zitat von Schubi: „Kleiner Hinweis: Ein winziges Stückchen mehr Schärfe hätte das Bild gebrauchen können. Es wirkt auf mich etwas unscharf, da würde ich noch mal dran drehen. “ Naja, ich vermute das ist ein 100% Ausschnitt. Da wird das nicht sooo scharf. Bei einer Schärfung könnte auch das Halo des Kometen beeinflusst werden - das wäre dann negativ. Viele Grüße Matthias
-
Hortensius Dome
BeitragZitat von Schubi: „Ich brauche mehr Öffnung und habe schon eine Idee. Später mehr davon “ Na da bin ich ja mal gespannt!! Viele Grüße Matthias
-
Der Mond ist nicht nur grau
BeitragIch kann mir vorstellen, dass die Farbe gar nicht raus kommt, wenn man auf der Oberfläche des Mondes fotografiert. Dazu ist die Farbintensität zu schwach. Viele Grüße Matthias
-
Hallo Frank, na dann kanns ja nach Namibia gehen Die Bilder sehen gut aus. Ich muss auch mal wieder Weitwinkel probieren. Das Equipment habe ich ja... Viele Grüße Matthias
-
Etwas vom Mond
BeitragHi Schubi, tolle Aufnahme! Das hier verstehe ich nicht so recht: Zitat von Schubi: „Die RGB`s hat mir Karsten zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür Karsten “ Viele Grüße Matthias
-
Komet C/2018 Y1 Iwamoto
BeitragMicha, das Bild ist einfach toll! Viele Grüße Matthias