Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Jupiter und Europa

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, ich habe mir mal Deine 1. Version geschnappt und in PS geladen. Dort Filter "Sörungen hinzufügen", Stärke ca 1,5 und "Gaußsche Normalverteilung". Da sah es nicht mehr so gemalt und etwas natürlicher aus. Aber wie ich Dich kenne, gehst Du da nicht nochmal ran - oder? Ist ja auch Geschmackssache. Viele Grüße Matthias

  • Noch ein Jupiter - 14.03.2014

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Anbei noch eine kleine Animation: 4631-894bd74c.gif Habe ich mit "FotoMorph" erstellt. Funktioniert fast wie "FantaMorph", nur kostenlos Erstes und letztes Video genommen, daraus jeweils die Bilder gestackt. Die Zwischenbilder macht FotoMorph. Viele Grüße Matthias

  • Jupiter und Europa

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, schöne Details hast Du da abgelichtet. Die erste Version sieht ein wenig wie "gemalt" aus. Kommt das von der Bearbeitung? Viele Grüße Matthias

  • Hallo Oliver, interessante Nummer. Da bin mal gespannt, was dabei raus kommt! Viele Grüße Matthias

  • Noch ein Jupiter - 14.03.2014

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, freut mich, wenn Euch der Jupiter gefällt @ Axel, Zitat von Axel_B: „Mit der Einstellung Y800/Y800 für Farbformat und Codec im ImageCapture solltest Du die Rohdaten des Kamera-Chips problemlos und mit hoher Frame-Rate speichern können.“ Das weiß ich jetzt auch Ich war aber leider nicht bei Y800/Y800, sondern bei YUY2/Y800 Somit sind alle Farbinformationen futsch. 4630-dee64c10.jpg Ich muss die Einstellung Y800/Y800 auch mal probieren, hatte ich noch nie. Viele Grüße Matthias

  • Hallo Hans Jürgen, das ist eine schwierige Nummer. Ich habe Aufnahmen, die dauern ca 70 sec. Hier kannst Du sehen, was nach ca 80 sec am C8 mit DFK21 real passiert: 4626-42f8fbfc.gif Die beiden Aufnahmen dieser Animation liegen ziemlich genau 80 sec auseinander. Datum: 14.03.2014. Viele Grüße Matthias

  • Noch ein Jupiter - 14.03.2014

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, gestern habe ich vor 20:00 relativ gutes Seeing gehabt. Wenn ich schon bei der Aufnahme den GRF sehen kann, ist das ein gutes Zeichen! Komisch ist, das mir in IC Capture die Einstellungen vom letzten Mal flöten gegangen waren, das hatte ich zuerst gar nicht bemerkt! So nahm ich schön treudoof komprimierte AVIs auf, die ich schrotten konnte. Als ich das bemerkt hatte, wählte ich codec Y800 - was aber auch Quatsch ist, wenn man generell auf YUY2 ist! Man kann die Videos dann nicht debayern!…

  • Hallo in die Runde

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Michael, noch ein Michael hier im Forum - herzlich Willkommen! Wie viele gibt es denn von Euch? Deine Bilder sehen ja schon mal ganz gut aus. Und wenn ich sehe wo Du wohnst Da ist es ganz sicher auch nicht dunkel. Du kannst Deine Bilder auch ruhig hier in die Galerie einbinden. Nur Mut! Viele Grüße Matthias

  • Jupiter vom 08.03.2014

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hi Schubi, ja, 2 Stunden. Der Rotkanal war -wie immer- der beste. Den habe ich "aufgepustet" (3x Drizzling) und dann versucht die Details zu verstärken und das Rauschen zu eliminieren. Dabei immer eine verkleinerte Version im Blick behalten - geht in Registax6. Dann noch Fitswork und CO plus diverse Versionen checken usw. Der ganze Rummel. Die Bilder von Axel und Oliver hatte ich in 10 - 20 Minuten fertig. War kein Wunder bei dem tollen Material! Viele Grüße Matthias

  • Hallo Holger, na da habt ihr ja ganz schön Leute zusammengeholt! Was ich an solchen Aktionen immer so "toll" finde: Hauptsache das (Straßen)Licht ist an. Und dann noch diese Kugeldinger! Aber dafür können ja die Veranstalter au nix. Viele Grüße Matthias

  • Jupiter und Mars

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, wie man sehen kannst bist Du auch arg am Kämpfen. Trotzdem hast Du interessante Details am Jupiter. Und der Mars ist ja nun auch ganz gut geworden! Viele Grüße Matthias

  • Jupiter vom 08.03.2014

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hi Schubi, danke für Deinen Kommentar! Ja, das Seeing ist schon hartnäckig. Ein paar Details konnte ich noch rausholen. Aber wenn ich mir überlege, dass ich jetzt dafür knapp 2 Stunden an dem Ding gesessen habe... Ist doch Wahnsinn! 4611-8a3da2ae.jpg Viele Grüße Matthias

  • Jupiter vom 08.03.2014

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, hatte gestern Abend mal Zeit, super Wetter, besch... Seeing. Das beste von 18,2 GB an Filmmaterial: 4602-5aea1d38.jpg C8 + 2,5x Barlow + DFK21. Ein AVI (50% von 2000 Frames) verwurstet mit Castrator, AviRaw, AviStack, Registax, Fitswork, PS7. Vielleicht bekomme ich den Krissel noch weg. Schönen Sonntag! Matthias

  • M101

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, dies Mal hast Du ein wenig mehr Rauschen drauf als sonst, das aber nicht wirklich stört. Gefällt mir gut Dein M101! Hallo Karsten, so richtige Unterschiede kann ich jetzt nicht entdecken Die Version von Andreas wirkt bei mir etwas weicher und dadurch ansehnlicher. Liegt das evtl an meinem Monitor? Ich denke eher nicht. Die Staubbänder sind besser zu sehen, da stimme ich Dir zu! Viele Grüße Matthias

  • Hallo Holger, die Monti hat geknackt?? Das kenne ich doch irgendwo her. Wo steckt denn das Kabel, das von der Guiding-Kamera kommt? Wenn es in der Handbox steckt, dann hat es bei mir geknackt. Das Kabel in die Box gesteckt, wo auch die Motoren angeschlossen sind, und das Knacken war weg. Das Knacken kommt vom Motor, der durch die Handbox irgendwelche komischen Signale bekommt. Dann "springt" die Monti. Noch ein Hinweis, der gerne übersehen wird: Die Montierung muss immer nach Osten hin etwas Las…

  • Hallo Holger, solche Streifen habe ich auch mit der EOS. Scheint ein "Rauschmuster" vom Sensor zu sein. Die Abweichungen können viele Ursachen haben. Da sie hauptsächlich in DEC zu sehen ist, geht man schnell auf einen Schneckenfehler, der aber eigentlich durchs Guiden ausgeglichen werden sollte. Vielleicht gibt es da aber auch Bewegungen des Hauptspiegels oder des Leitrohres? Kleinste Bewegungen des HS genügen, um solche Abweichungen zu fabrizieren. Da der HS "lose" in seiner Fassung liegen mus…

  • Erinnerung an Paco de Lucia

    MatthiasM - - Erinnerungen

    Beitrag

    Ach Du Sch..., das habe ich gar nicht richtig mitbekommen. Erst hier im Forum! Wieder ein genialer Musiker, der viel zu früh gegangen ist. War wohl der beste auf der Klassischen Gitarre. Gruß Matthias

  • Jupiter Zeichnung vom 23.2.2014

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Frank, sehr schön, dass da mal eine Zeichnung kommt Kannst Du noch dazuschreiben, an welchem Gerät Du beobachtet hast? Du hast doch nichts gegen Fotos oder? Viele Grüße Matthias

  • Jupiterrohbilder zum Bearbeiten

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Und hier das Ganze in R-RGB: 4562-789d09d7.jpg Die Verwendung vom IR bringt bei mir nicht viel. Der R-Kanal erscheint mir am schärfsten. Wie Hartwig schon erwähnte könnte Derotation noch etwas bringen. Man sieht eine leichte Rotation zwischen den Einzelaufnahmen. Viele Grüße Matthias

  • Jupiterrohbilder zum Bearbeiten

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich war dann auch mal dran: 4561-b9f043cf.jpg 30%, R-G-B einzeln in Registax6 auf 150% (B-Spline) und geschärft, in Fitswork zusammengesetzt und Farblayer zurechtrücken, nochmal in R6 geschärft, in Fitswork mit Wavelet final geschärft und Gamma etwas angepasst. Oliver, das ist auch so ein Material, mit dem man gut spielen kann Ich will mal sehen, was das Verwursten des IR-Kanals bringt. Viele Grüße Matthias