Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Erste Fotos M 13,M 57
BeitragHallo Markus, hmm, also das mit dem Fenster, ich glaube das klappt nicht. Das siehst Du sehr deutlich an den Sternen: Reflexionen, Farbfehler, Unschärfe bzw Verzerrungen. Soo schlecht kann Dein Travel Scope gar nicht sein ;-), das lieg wirklich am Fenster. Von den letzt gezeigten Bildern erscheint mir M31 am besten, allein wegen der besseren Schärfe und den Sternen. Dein M13 war um vieles besser. :???: Wünsche Dir gute Besserung und dass Du nicht durch Fenster fotografieren musst. Viele Grüße Ma…
-
M31 vom 01. Januar
BeitragHallo Christian, hast Du Dich an die "Zicke" gewagt. Also mit nur 4 Aufnahmen sieht das schon ganz gut aus. Allerdings rauscht es ganz schön. Das bekommst Du wahrscheinlich nur mit mehr Lights in den Griff. Hast Du vor noch welche zu machen? Viele Grüße Matthias
-
Lovejoy, 3.1.2014
BeitragHallo Hartwig, hat sich gelohnt würde ich sagen. Der Hintergrund sieht bei mir etwas scheckig in Violett-Grün aus. Stört aber nicht wirklich. Viele Grüße Matthias
-
M64 Blackeye Galaxie
BeitragHallo Andreas, kann mich da den Anderen nur anschließen: super Bild. Zitat von swax: „Vielleicht ein bisschen wenig Brennweite aber dennoch recht ordentlich zu erkennen.“ Würde ich auch sagen. Bin mal gespannt, was bei Dir mit mehr Brennweite rauskommt. Viele Grüße Matthias
-
Konusnebel Ha RGB
BeitragHallo Andreas, yupp, der gefällt mir sehr gut! Ich habe den bei mir auf der Terrasse auch mal probiert. Außer Sterne war nix zu sehen... Viele Grüße Matthias
-
Hallo Holger, was wird DAS denn jetzt?: Zitat von do3mha: „Monde werden mind. 30% heller sein als sonst! “ Wie soll das gehen? Die hellsten 4 Monde sind alle unter 6 mag - OK. Aber wegen der geringen Distanz zu Jupiter kaum mit bloßem Auge sichtbar. "Monde 30% heller"?? Gibts da Explosionen oder sowas? Lass Dir doch bitte keinen Bären aufbinden. Das ist physikalisch unmöglich, dass die Monde 30% heller werden. Hast Du da vielleicht was missverstanden? Ich bin nicht beim "Fratzenbuch" und kann di…
-
Hallo Holger, es gibt mehrere Möglichkeiten die Seben-EQ irgendwie einzunorden. 1.) Ganz grob: mit Kompass und Winkelmesser - klappt evtl mit 50mm ganz gut. 2.) Etwas genauer: Ein Teleskop aufsatteln und alles genau nach Norden ausrichten -> (!)von der Monti aus gesehen(!). Motor in RA ist aus. Dann Polhöhe und -richtung solange korrigieren, bis Du Polaris im Okular hast, wenn möglich zentrisch. Für ca 50 bis 100 mm brauchbar, wenn nicht zu lange belichtet wird und das Telskop ordentlich justier…
-
Hallo Pascal, das mit den Rändelschrauben war einmal. Der Polsucher hat 3 winzige Madenschrauben (Inbus 1,5mm!), damit verstellst Du die geätzte Scheibe im Polsucher. Dadurch ist die Justage stabiler als mit O-Ring und Rändelschrauben. Es sind die 3 Schrauben direkt in der Nähe des Okulars. Die Schrauben wollen mit "Sie" angeredet werden Achte beim Justieren auch auf die Fokuslage: Das Objekt, dass Du durch den PS anvisierst, darf sich hinter der Strichplatte nicht "bewegen" wenn Du Dich bewegst…
-
Zitat von do3mha: „Bei dem Foto hast du manuell nachgeführt????? KRASS !!!“ Nee, habe mich nicht korrekt ausgedrückt. Die EQ3-2 hatte einen Motor in RA, ich habe manuell korrigiert. Zu dem Zeitpunkt, wo ich die Daten recherchiert hatte, kostete das Teil um 170€. Jetzt kostet sie um 200€. Ist schon seltsam. Viele Grüße Matthias
-
Jetzt sehe ich gerade, dass die NEQ3 anscheinend wirklich noch immer mit diesem Stativ geliefert wird - das gibts doch nicht Wenn Du kannst, bau Dir eine Säule. Da wirds dann mit der Adaptiererei wieder so eine Sache. 90mm ist ziemlich klein, müsste aber klappen. Wie ist die Wandstärke? Meine Säule besteht aus einem Ofenrohr (D = 165mm; ungefüllt) und unten ist eine fette Eisenplatte 300 x 300 x 45mm angeschweißt, macht zusammen dann ca 40 Kg. Steht alleine. Da war mal eine EQ3-2 drauf. Auf der …
-
Wie jetzt: Du hast dieses Stativ drunter?? Viele Grüße Matthias
-
Hallo Holger, bitte vergiss 8" auf der NEQ3, das geht schief. Was für ein Stativ hat denn Deine NEQ3? Schau mal hier in diese Tabelle. Dort findest Du wertvolle Hinweise. Es gibt einen Eintrag "NEQ3" mit 150/750 Newton, dort wird NIO bewertet. Grund ist das "Alustativ" unter der Monti. Die ersten NEQ3 hatten noch dieses Wackelteil. Damit geht kein 150er Newton(!). Ein ordentliches Stativ wie das hier drunter, und dann klappts auch mit einem 150er, ist dann Höchstgrenze. Also kein 200er mehr. Guc…
-
Hallo Holger, ich denke auch, dass die Infos jetzt ziemlich viel auf einmal sind. Also gehen wir es ganz ruhig an. Zunächst mal: 1.) Bitte geb nicht auf, wenn was nicht klappt - das haben wir alle durch. 2.) Deine EQ3 trägt einen 150/750 Newton sehr gut - mach Dir da keine Sorgen. Ich habe selber hier einen solchen Newton zum Gebrauch (ist der von unserer lieben Tochter), und damit kommen auch preiswerte Plössl-Okulare gut klar. 3.) Ein 2" OAZ bring mehr Stabilität und Bildfeld - gerade mit eine…
-
Riesenprotube am Neujahrstag
BeitragHallo Hartwig, da warst Du wohl zur richtigen Zeit am richtigen Ort (mit Ausrüstung!). Tolle Aufnahme! Es gibt größere Protuberanzen, aber die muss man erst mal kriegen... Viele Grüße Matthias
-
IC 443 mit Hyperstar
BeitragHallo Hans-Jürgen, mal wieder ein tolles Bild von Dir Für mich wäre auch die Option interessant, die Sterne kleiner zu machen. Dann kommt der Nebel evtl noch besser raus. Ist aber Geschmackssache. Viele Grüße Matthias
-
Hallo Holger, Deine Bemühungen in allen Ehren, aber Du wirst das Teil nicht besser machen können, als es jetzt ist. Kann Dir auch kurz erklären warum. Der Hauptspiegel bei diesem KAT-Newton ist sphärisch und nicht parabolisch. Er hat - wie Du schon richtig bemerkt hast - eine Brennweite von ca 700mm. Eigentlich ist der Spiegel ein etwas besserer Rasierspiegel. Die Linse im OAZ verdoppelt die Brennweite dann auf 1400mm. Damit landest Du bei F/9,3. Das ist für sphärische Spiegel eigentlich akzepta…