Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Guten Rutsch......
BeitragHallo zusammen, auch von mir einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Wenn das Wetter so bleibt, können wir uns heute bald Jupiter ansehen! Hoffentlich knallt mir keine Rakete in den 10"ler... Viele Grüße Matthias
-
Hallo Dieter, unsere Forensoftware schärft Bilder nach? Geht ja gar nicht. Da schau ich mal nach. Dann müsste aber Schubis Mond auch geschärft worden sein. Das Bild auf Deiner Website sieht besser aus. Viele Grüße Matthias
-
NGC2264 Konusnebel
BeitragHallo Stefan, jetzt sind wir wieder bei "ewiger EBV" - oder? Dein Bild sieht doch schon gut aus. Wenn Du jetzt die Rohbilder selektierst und "die guten ins Töpfchen" wirfst, sollte es doch reicher an Details werden. Hat es denn gestern noch geklappt mit weiteren Lights? Würde mich nicht wundern, denn hier war es bis ca 22:00 "milchig-klar". Könnte bei Dir besser gewesen sein. Auf jeden Fall schön was von Dir was zu lesen und zu sehen - dachte schon, Du bist verschüttet! oder so. Aber zum Glück: …
-
Hallo Hartwig, da kann ich mich Axel und Stefan nur anschließen! Ich habe den Kometen noch gar nicht gesehen Viele Grüße Matthias
-
Hallo Dieter, das kann sich aber sehen lassen! Vielleicht etwas überschärft, sonst aber sehr gut! Von einer mangelhaften Einnordung kann ich nichts sehen. Glückwunsch zu der Kamera samt Filter - und viel Freude damit! Viele Grüße Matthias
-
ASI120MC und versuchungen beim DS
MatthiasM - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Antonio, freut mich dass Du dran bleibst! Ja, das ist M42. M43 ist im Bild links unterhalb zu sehen. Gehört aber wohl zu M42... Mit der ASI120 MC habe ich keine Erfahrungen. Ich weiß nicht ob sie für Deep Sky wirklich tauglich ist. Dein Bild zeigt leider Abweichungen in RA, führst du aktiv nach? Das Scheinern hast Du ja nun anscheinend im Griff, sonst würde es auch Abweichungen in DEC geben - da sehe ich aber nichts. Zitat von quattrossa: „naja ich habe erst gestern eine beleuchtete Fadenk…
-
Suche Montierung
BeitragHallo Holger, zum Jupiter: Wie hast Du versucht den zu fotografieren? Der MAK hat ein Öffnungsverhältnis von 15(!). Zur NEQ5: da gibt es sicher Streuungen, aber pauschalisieren sollte man da nichts. Die NEQ5 ist im wesentlichen eine Vixen GP, nur das bei der EQ5 in der RA-Achse und in den Schneckenlagern Kugellager verbaut sind: EQ-5. Eine EQ3 ist innen komplett anders aufgebaut, hat keine Kugellager in RA, und hat in DEC ein Schneckenrad mit nur 72 statt 144 Zähnen. Das soll Dich aber nicht wei…
-
Suche Montierung
BeitragHallo Holger, erstmal willkommen im Forum! Ich weiß ja nicht, was an der NEQ5 unrund laufen soll? Ich habe eine hier und die läuft eigentlich ganz gut. Es gibt nur ein paar Problemchen mit der DEC-Achse beim Guiding. Aber das kann/wird Dir an der NEQ3 auch passieren. Ist immer eine Frage, was man machen will. Ich denke mal nicht, dass Du durch den 127er MAK fotografieren willst? Planeten, Mond etc -> ja; aber Langzeitbelichtung wird durch den MAK auf der NEQ3 wohl eher nichts. Wünsche Dir jedenf…
-
NGC507 und Freunde
BeitragHallo Andreas, Zitat von swax: „wenn ich da 18-18.5,mag eingebe ist vor lauter Beschriftung nix mehr zu sehen “ nicht schlecht. Wenn ich das mit meinem Bild machen würde (18-18,5 mag) wäre gar keine Beschriftung zu sehen Viele Grüße Matthias
-
Hallo Karsten, Zitat von Antina150I750: „Das mit der Sucher Befestigung ist eine super Idee. 2 Löcher bohren und fertig.“ Bitte aufpassen: Die Sucherhalter sind von der Höhe her nicht gleich, und die Sucherschuhe in der Breite auch nicht. Dieser Sucherschuh ist an der Basis breiter als dieser. Der breite passt nicht an den Sucherhalter vom ED80, der schmale ja. Der breite passt aber an den Halter von TS, siehe Foto oben. Viele Grüße Matthias
-
Hallo Karsten, also ist Deine NEQ6 schon bei Dir aufgeschlagen und Du bist in den Startlöchern - na dann viel Erfolg damit! Zitat von Antina150I750: „Hatte nur Zeit zum kalibrieren des Mini-Leitrohrs,“ Bist Du jetzt auch mit einem Sucher als Leitrohr unterwegs? Wie wäre es mit dieser Lösung, um noch einen "aktiven" Sucher zu haben: 3669-2e93c4ad.jpg Einfach einen vorhandenen Sucherschuh seitlich an einen vorhandenen Halter angeschraubt, dann den nächsten Sucher ran! Das Ganze macht einen durchau…
-
Bicolor Rosettennebel
BeitragHallo Gerhard, nein, das war mir in diesem Sinn so gar nicht bewusst, da wirst Du aber vielleicht Recht haben. Ich werde mich zukünftig behutsamer ausdrücken wenn ich meine Meinung äußere. Viele Grüße und Dir und Deinen Angehörigen ein frohes Fest Matthias
-
Hallo, pünktlich zu Weihnachten hat es geklappt, mein Firstlight mit der Monti. Erstmal nur mit dem ED80 irgendwo reingehalten: 3667-b2fccbf9.jpg 16x5 min. mit EOS1000D @ 1600 ISO, CLS Clip-Filter, Guiding über Sucher mit ALCCD5. Der helle Stern mittig ist HD 18572 mit 7,99 mag. Die Grenzgröße auf dem Bild ist um 16,5 mag; mehr geht hier wohl nicht. Das Guiding klappte auf Anhieb, die Sterne sind trotz etwas Wind ganz gut rund, es folgt ein 100%-Crop aus der Bildmitte: 3668-75119fb9.jpg Jetzt mu…
-
Hallo Werner, danke für die Grüße und Wünsche! An Alle, wir schließen uns gern Jutta und Werner an und wünsche Euch allen, einschließlich Euren Familien und Angehörigen, eine gesegnete und friedliche Weihnachtszeit; und auch körperliche und geistige Erholung, so gut es geht in dieser Zeit. Für so Manchen ist Weihnachten zu einem Stressfaktor geworden (oder schon immer gewesen?); auch bei uns scheint das so zu sein: "Jetzt ist schon wieder Weihnachten!". Aber wir konnten dieses Jahr doch so einig…
-
NGC507 und Freunde
BeitragHallo Andreas, habe mir gerade das Bild auf Deiner Webseite angeschaut: Du hast Recht, da ist ja ordentlich was los. Und das alles mit 600 mm? Klasse Da ist richtig Galaxien zählen angesagt! Ich habs noch nicht probiert Da sind weit mehr Galaxien drauf als Du gekennzeichnet hast. Viele Grüße Matthias
-
Bicolor Rosettennebel
BeitragHallo Gerhard, Deine Frage "Was ist normal"? ohne eine Antwort auf diese Frage zu hinterlassen, ist für mich schon Antwort genug. Bleiben wir also sachlich? Auf dem Bild-Niveau, auf dem wir hier diskutieren, kann ich Gegenfragen dieser Art (wie von Dir gestellt) nicht wirklich akzeptieren/beantworten. Denn wir (oder nur ICH?) vergleichen "wissenschaftliche Erkenntnissuche" mit dem Versuch der "ästhetischen Darstellung". Das beißt sich scheinbar. Und die diversen Erkenntnisse durch SW- oder RGB-A…