Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Andreas, WOW, dann steht jetzt also Dein Gerödel einsatzbereit im Trockenen! Eine Frage: Die Seitenwände sind auf den Sockel aufgeschraubt (Bild 3 im letzten Beitrag). Dichtest Du da noch was ab? Da könnte(!) auch Wasser eindringen. Viele Grüße Matthias

  • M33

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, also mir gefällt der M33 auch! Du hast detailreiche Staubregionen drauf und ein paar HA-Regionen. Kern ist nicht ausgebrannt (ist auch schwierig bei M33, den ausbrennen zu lassen ). Die Randbereiche sind auch akzeptabel, wenn auch nicht optimal (Rauschen). Aber das ist mit einer DSLR kaum wirklich gut hinzubekommen. Ich habe mal etwas im WEB gesucht. Sehr viele "bessere" Aufnahmen von M33 kann ich auf die Schnelle nicht finden. Viele Grüße Matthias

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Kurt, danke fürs Zeigen! 1 Bild mit 120 sec. zeigtest Du ja schon im August, wenn ich nicht irre. Das SNR in den unteren 3 Bildern scheint schon arg gering. Könnte wirklich mit der Temperatur und den längeren Belichtungszeiten zusammenhängen. Der Hintergrund in Deinem M57 zeigt auch ein Rauschen. Hast Du irgendwelche Darks oder Bias abgezogen? Oder vielleicht kann das EZPlanetary sogar selber(?). Ich löcher Dich jetzt hier mit Fragen, sorry. Ich experimentiere mit der "alten" ALCCD5 (S/W) …

  • Hallo Pascal, Zitat von radiopro81: „Ich bin mir nicht sicher? Was genau meinst du? Die Ausrichtung sozusagen?“ Ja, ich meine die Ausrichtung. Carsten hat es gut beschrieben. Besuche ihn mal, wenn notwendig. Hast Du einen Polsucher? Wünsche Dir viel Erfolg! Viele Grüße Matthias

  • Hallo Andreas, ich weiß ja nicht, mit welchen Kriterien Du an eine Bearbeitung herangehst. Ich finde jedoch, dass Deine letzte Version kein Mittelweg zwischen den zuvor gezeigten, sondern noch besser als die 2. Version ist. Also für das allererste Astrofoto ist das sehr gut! Man muss sich ja auch erst einarbeiten in die schier unglaublich vielen Möglichkeiten der Bearbeitung und Auswahl der Rohbilder. Das ging uns allen so. Mach da doch einfach weiter, Du bist auf einem guten Stern (Weg!) Viele …

  • Albireo

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Manfred, ich denke von solchen Doppelsternen oder auch Mehrfachsystemen sollte man ruhig öfter mal ein Bildchen machen. Das ist nicht so stressig Zeige doch mal bitte einen Ausschnitt - ich mags auch etwas näher. Das Problem mit der Umgebung ist gerade bei Albireo, dass der mit 2,9 mag ziemlich hell ist - und somit die Umgebung kaum sichtbar wird, ohne dass Albireo selbst ausbrennt und zu einem Monster mutiert. Aber ich werde mich wohl auch mal auf solche Objekte stürzen!! Ist eine gute Id…

  • IC1805 - H/chi Widefield

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, hmm, sieht irgendwie aus, als ob der Taubeschlag Dir da den Garaus gemacht hat. Eine Frage habe ich noch: Wieso machst Du Dark- UND Bias-Abzüge? Bias ist doch im Dark schon mit drin (Ausleserauschen). Viele Grüße Matthias

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Kurt, wie sieht das denn mit dem Rauschverhalten der Kamera aus? Kannst Du dazu ein paar Einzel-Frames zeigen? Viele Grüße Matthias

  • NGC1499 California Nebel

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Roger, kann es sein, dass Du schlechte Durchsicht hattest? Die Sterne haben so einen komischen Hof. Viele Grüße Matthias

  • Ngc1333

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, ja, Du hast Recht, man kann auf jedem Niveau jammern Ich wäre auch froh, wenn ich mal so eine Aufnahme hinbekäme. Die Jammerei (egal auf welchem Niveau) hat für mich aber den Vorteil, dass man noch was dazulernt. 3 Gründe, warum mir persönlich die 2. Version besser gefällt: - die Sterne sehen besser aus - die Dunkelnebel sind nicht so scheckig - das Zentrum des Iris ist besser herausgearbeitet. Wobei allerdings die Intensität der Staubwolken etwas gelitten hat... Naja, ist eben al…

  • Und noch einer

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Arne, von mir auch ein Herzliches Willkommen! Viele Grüße Matthias

  • Hallo Carsten, ja gern geschehen! Hallo Marlene, Zitat von Marlene: „Aber der Hintergrund sieht jetzt aus, wie Pinselstriche. Das muss also in der Bearbeitung mit Fitswork liegen? Leider kenne ich mich damit nicht aus.“ das ist das ganz normale Rauschen der Kamera. Das war vorher auch schon zu sehen, aber nicht so aufdringlich. Dieses Rauschen bekommt man fast gar nicht weg. Da helfen nur gute Darks oder eben interne Rauschreduzierung. Viele Grüße Matthias

  • Hallo Pascal, Zitat von radiopro81: „Ich freue mich auf ar***kalte Winternächte mit klarer Sicht! :D“ Sowas hatten wir die letzten 2 Winter leider kaum. Mal sehen was dieser Winter bringt. Noch was: Die "Einrichtung" oder "Einnordung" einer Montierung ist Dir ein Begriff? Viele Grüße Matthias

  • Hallo Karsten, zum Sucherguiding: Probier es aus, Du wirst staunen! ACHTUNG!: ich bin mit meinem Sucher und der ALCCD nicht in den Fokus gekommen, wenn der Konterring für die Linsenfassung mit drauf war. Ich musste diesen abdrehen. Ohne diesen Ring wackelt die Fassung wie ein Lämmerschwanz auf dem Tubus. Jetzt (nach dem Abdrehen!) sollte es passen! Viele Grüße Matthias

  • Jupiter vom 29.09.

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    WOW! Meine Kinnlade hat gerade den Fußboden demoliert! Sehr gut! Viele Grüße Matthias

  • NGC1499 California Nebel

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hmmmm Roger, der ist ziemlich verschwommen. Bei fast 7 Stunden ist bestimmt mehr drin, als was Du uns zeigst. Irgendwas stimmt da nicht. Andreas hat Recht. Der Nebel ist nicht einfach, aber nach der Mühe mit 7 h Belichtungszeit sollte mehr drin sein. Hast Du irgendwelche Filter verwendet? Sieht ja fast so aus. Viele Grüße Matthias

  • Ringnebel M57 vom 01.10.2013

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Kurt, ist ja interessant. Die Kamera hatte ich auch schon mal im Visier für Deep Sky. Was Du damit anstellst ist ja wirklich toll anzuschauen! Es gibt schöne Details an M57. Da musst Du weiter machen! Bin schon auf neue Bilder gespannt. 200€ für ne Kamera und dann sowas - nicht zu fassen! Viele Grüße Matthias

  • Ngc1333

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, das mit dem Violett ist mir gar nicht aufgefallen - aber jetzt, wo Ihr das sagt... Die 2. Bearbeitung kommt noch besser! Viele Grüße Matthias

  • Hallo Pascal, Beruf: Radiomoderator?? Schön, dass Du Dich hier einfühlst! Dann kann irgendwann vielleicht mal die "normale" Öffentlichkeit erfahren, dass zB die "Milchstraße" kein Schokoriegel, sondern in der Nacht bei dunklen Verhältnissen am Himmel zu sehen ist? Viele Grüße Matthias

  • Hallo Carsten, sieht aus wie "Die Nadel im Heuhaufen" - sehr schön! Zu den Streifen: Fitswork, Bild hochkant stellen, "Zeilen gleichhell" -> und gut ist Viele Grüße Matthias