Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Wolfgang, das sind ja tolle Aufnahmen! Besonders gefällt mir persönlich der California Nebel! Aber auch die "Zicke" und die Plejaden kommen gut. Wobei die Plejaden durchaus noch Belichtungszeit vertragen. Sowas kannst Du ruhig öfter zeigen. Viele Grüße Matthias

  • Hallo Pascal, als Fotograf hast Du sicher keine "Knipps-Ambitionen". Ich würde Dir aber trotzdem empfehlen, erstmal mit dem Vorhandenen weiter zu machen. Die NEQ3 ist keine schlechte Montierung und kann Dir bis ca 500mm oder 600mm Brennweite durchaus gute Dienste leisten. Mit der Astronomie - und speziell mit der Astrofotografie - ist es folgendermaßen: Entweder sie nervt oder sie spornt an. Das ist abhängig von dem was man will und natürlich auch vom Equipment. Eine "Low-Budget"-Lösung ist Dein…

  • Der Neue sagt "Hallo" :)

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Pascal, auch von mir ein Herzliches Willkommen! Zitat von radiopro81: „Bisher sind hier alle sehr freundlich!“ Irgendwo gibt es immer mal Meinungsverschiedenheiten. Aber wir bleiben auf dem Teppich! Also Du darfst Dich hier wohlfühlen. Viele Grüße Matthias

  • Ngc1333

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, Zitat von swax: „Die BEA hat mich fertig gemacht....“ Das glaube ich Dir gern, hast Du aber gut hinbekommen. Ein beeindruckendes Bild! Viele Grüße Matthias

  • M 31 künstlerisch...

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Oliver, sehr schöne Bilder, alle beide. Mir geht es aber wie Michael - da ist ein Kick zu viel Grün drin? Habe meinen Monitor mühsam kalibriert und sollte eigentlich OK sein. Trotzdem schön anzusehen! Viele Grüße Matthias

  • Hallo Michael, Hallo zusammen, der Jet oder Spike ist wieder weg , jedenfalls ist er auf keinem der Rohdaten von gestern Nacht zu sehen: 3383-617c2ba6.jpg Das sind 4x 20 Minuten bei 1600 ISO mit der 1000D+CLS-Filter und dem ED80 bei F=510 mm. Es gibt einen vergleichsweise kleinen Gewinn gegenüber 10 Minuten und ansonsten gleichen Bedingungen. Aber es gibt einen. Leider hat die Nachführung noch immer nicht 100% geklappt. 2 Bilder sind Schrott, der Rest (also 4 Bilder) geht so, aber die Sterne sin…

  • M 45 Plejaden mit 200mm Tele

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, Zitat von Jonastronomie: „ich habe soeben eine 50mm Verlängerungshülse dazwischen gehabt und bin bei weitem noch nicht in den Fokus gekommen...“ WAS? Wer kürzt denn einen Tubus derart? Das ist ja fast schon wie Mord. Ist da vielleicht auch ein anderer OAZ dran (kurzbauend)? Viele Grüße Matthias

  • Die schnelle Nummer

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard, eine sehr interessante Aufnahme, die mir auf ihre Art sehr gut gefällt! Bekommst Du evtl den Blaustich in den Sternen noch weg? Viele Grüße Matthias

  • M 45 Plejaden mit 200mm Tele

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, ja, taste Dich mal ran - Du wirst staunen. Das gilt auch für den M33. Beide sind übrigens vielversprechend, was ich so sehen kann. Ich würde das nochmal mit F/6 oder so probieren. Zitat von Jonastronomie: „Eigentlich wollte ich mit dem ED 80 draufhalten, aber der Vorbesitzer hatte den Tubus gekürzt und ich komme so nicht in den Fokus. Jetzt muss ich mir erst einmal eine Verlängerungshülse besorgen.“ Oh Mann, hoffentlich bekommst Du das hin. Wenn, dann 2"-Verlängerungen - sonst kön…

  • Hallo Jörg, wenn Du zuvor auch auf HIP 98473 oder 14 Vul nachgeführt hast, hätte der Aufstellfehler auch dort sichtbar sein müssen (3.600 s). Oder? Viele Grüße Matthias

  • IC 1805 mit Hyperstar

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, das Bild kommt auch bei mir gut! Hätte nicht gedacht, dass der Neodymium Filter so gute Ergebnisse hervorbringt. Ha ist allerdings etwas schwach ausgeprägt. Könnte da evtl mehr gehen? Zu Rot ist für meinen Geschmack aber auch nicht so dolle. Mein Schmetterling ist mir nun wieder zu rot. Viele Grüße Matthias

  • IC 1318 - Schmetterlingsnebel

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe mal eben den "Autokontrast" in PS angewendet: 3361-b67790ef.jpg Mit dem "Jet" am Stern bin ich nicht weiter gekommen. Keine Zeit Viele Grüße Matthias

  • Aufbau meiner Astrokuppel

    MatthiasM - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Andreas, das sieht mal RICHTIG gut aus! Saubere Arbeit. Leider ist so eine Kuppel immer ziemlich eng. Steuerst Du das Ganze vom Haus aus? Zitat von Andreas-HH: „Irgendwie hatte ich nach Abschluß der Erdarbeiten leichte Ambitionen den Spaten und die Plattschaufel zu verbrennen.“ Kann ich mir gut vorstellen Viele Grüße Matthias

  • Hallo Jörg, ich bin skeptisch, tendiere aber auch eher zu einem Aufstellungsfehler. Und ich sinniere gerade darüber, warum Du einen Leitstern genommen hast, der so weit vom Bildfeld entfernt ist. Ich habe gelernt, dass ein Leitstern möglichst nahe am Objekt genommen werden sollte. Übrigens scheint mir 14 Vul von M27 weiter weg als HIP 98473. Eine Fehler an der "Hardware" kann ich so nicht wirklich erkennen. Die werden dann häufig in "Sprüngen" auf dem Bild sichtbar. Aber 100% ausschließen würde …

  • 3600s-Hantel in 35nm Ha

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jörg, da könnte ich Dich beneiden, 3600 s Belichtungszeit bekomme ich mit der NEQ5 noch nicht hin. Das liegt nicht am Sucher-Guiding oder an PHD. Das ist die Monti. Aber ich denke, dass ich jetzt den Verursacher gefunden habe. Viel Spaß auf dem HTT! Viele Grüße Matthias

  • Eigenbau Rolldachhütte

    MatthiasM - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Andreas, jetzt sei doch nicht so angefressen Die einbetonierten Anker hast Du ja nicht erwähnt - und man sieht das auch nicht auf den Bildern. Die Abstützung des Daches ist auch nirgends erwähnt. Als ich das dünne Gerüst sah dachte ich nur: "Das geht schief". Und da wirst Du mir zustimmen. Viele Grüße Matthias

  • Harmonic Drive Montierung

    MatthiasM - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Igor, Zitat von xbass: „Du bist der einzige dem ich online gefunden habe, der sich ebenso getraut hat nur mit eine Lagerung montierung zu bauen. :-)“ das wundert mich, dass ich scheinbar der Einzige bin. Vielleicht liegt es daran, dass man doch sehr genau fertigen muss. Aber wenn die Teile richtig sitzen, braucht man definitiv keine weiteren Lager. Viele Grüße Matthias

  • Copernicus heute morgen

    MatthiasM - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Hartwig, der Copernicus gefällt mir sehr gut! Viele Grüße Matthias

  • Eigenbau Rolldachhütte

    MatthiasM - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Andreas, erst mal nachträglich Alles Gute zum Geburtstag! Sieht gut aus! Zitat von swax: „Wenn noch irgendwer zweifel an der Stabilität hat kann sich gerne vom Gegenteil überzeugen “ Nein, ich werde Dich nicht vom Gegenteil überzeugen. Nur ein paar Hinweise: - Das Grundgerüst besteht aus Dachlatten (Fichte?); und die sind unbehandelt - Die Bodenanker sind nicht fundamentiert (was ich so sehen kann) - Die Außenbeplankung wird das Grundgerüst letztendlich nicht wesentlich verstärken (die Sch…

  • Selbstbau Newton

    MatthiasM - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Marlene, Zitat von Marlene: „Wie und mit was wird ein FS geklebt?“ Nach allem, was ich bis jetzt weiß und an Erfahrung sammeln durfte: maximal 3 Punkte mit Silikon oder 3 Punkte mit Power-Strips. Alternativ dazu die Halterung von einem Laden, der mir jetzt gerade nicht einfällt! Ohne Kleber! War es "Astrogarten" oder "Astroshop"? Hilfe! Es gibt eine FS-Halterung, die ohne Kleber auskommt. Hilf mir mal jemand auf die Sprünge - bitte Viele Grüße Matthias