Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Saturn vom 11.08.2018

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    WOW! Dass ich mal so ein Bild von dir hier sehe ist echt Klasse! Es lohnt sich ganz sicher, die Rohdaten noch einmal in Ruhe zu begutachten. Viel Erfolg dabei! Viele Grüße Matthias

  • Zitat von Antina150I750: „wobei ich dann natürlich zwischendrin penne. “ Sehr gut!, aber das klappt bei mir leider nicht, weil ich dann höchstwahrscheinlich alles verpenne und das Teleskop früh Morgens zu 99% den Rasen fotografiert

  • Jupiter vom 14.06.2017 um 21:57 Uhr

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Tja, so kann es gehen. Der Jupiter ist ganz gut, aber der Rand ist bei der Bearbeitung stark in Mitleidenschaft geraten, da wird der Radius stark beschnitten, wobei der Gesamteindruck leidet, weil die Kugel Dellen bekommen hat. Die Details von der Scheibe sind aber echt schon gut drauf! Viele Grüße Matthias

  • Mond mit 300 mm

    MatthiasM - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Norbert, jo, ist halt immer die Frage, was man von einem Einzelbild erwartete? Also: One Shot, 1/200 sec, freihändig, schrieb ich ja schon. Aber ich kann dich beruhigen, ich habe insgesamt 10 Einzelbilder, die werde ich mal zusammentackern. Mal schauen was dabei raus kommt. Hatte noch nicht die Zeit dazu aber ich mach mich da mal ran Viele Grüße Matthias

  • Hi Karsten, den Flattener kenne ich gar nicht. Scheint ja seinen Job ganz gut zu machen. Wie es mir geht? Gut, aber dazu woanders mehr. Viele Grüße Matthias

  • Messier 11 - Wildentenhaufen

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Was für ein geiles Bild! Viele Grüße Matthias

  • Hallo Karsten, schönes Bild. Seit wann hast du denn da einen 1,1-fachen Flattener am ED80? Viele Grüße Matthias

  • Zitat von Robbie74: „Ich habe mal eine Frage. Warum sind eigentlich alle Teleskope zu Sonnenbeobachtung Refraktoren? “ Hallo Ingo, stimmt, die meisten speziellen Sonnenteleskope sind im Amateurbereich Refraktoren. Das liegt wohl hauptsächlich an den teuren Filtern, die sich meist vor dem Objektiv befinden. Würde man die vor zB ein C8 mit 200mm Öffnung schrauben, wird das unbezahlbar. Ein H-Alpha-Filter für Sonnenbeobachtung kostet schon mal 1.000 bis 5.000 Euro, je nach Durchmesser (60-90 mm). F…

  • Mond mit 300 mm

    MatthiasM - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo zusammen, am 18.08.2018 gegen 20:00 habe ich unser neues Objektiv am Mond ausprobiert: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/121/ Das ist ein One Shot mit Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM an EOS 750D bei 300mm F/5,6 (also Offenblende), Belichtungszeit 1/200 bei ISO 400. Das Objektiv war definitiv kein Fehlkauf, kann ich bestens empfehlen. Ganz stark für Tier- und Naturfotografie, aber eben auch für den Mond Viele Grüße Matthias

  • kleine Jupiteranimation

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, ich habe mir das gerade erst angesehen. Sieht gut aus! Viele Grüße Matthias

  • Hallo Frank, da hast du dir ja ordentlich Mühe gemacht um uns das zu zeigen, vielen Dank. Du bist noch immer ohne Nachführung unterwegs? Viele Grüße Matthias

  • M 63

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, ich kann mich Karsten nur anschließen: Top Bild!, genau nach meinem Geschmack. Ich sehe auch nichts was da bei der Sättigung überzogen wäre. Für mich eine ganz tolle Bearbeitung Viele Grüße Matthias

  • Mensch Thomas!, da habt ihr euch ja wirklich einen Traum erfüllen können, das freut mich sehr für euch! Wenn man sich die Endeavour so anschaut... sieht ganz schön mitgenommen aus. Aber immerhin noch heile. Grand Canyon wart ihr auch?? Gibts davon noch Bilder? Viele Grüße Matthias

  • Hallo Karsten, da hast du ja wieder ein tolles Bild generiert, Hut ab! Und dann auch noch Astrobild der Woche Viele Grüße Matthias

  • Leo Triplet

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von Antina150I750: „Einzig mehr Belichtungszeit könnte helfen. Also dann Faktor 4 oder so.“ Na das meinte ich doch, frech wie ich bin Nee!, mal ernsthaft: das ist echt klasse was du da abgelichtet hast! Viele Grüße Matthias

  • Leo Triplet

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, das ist sehr gut geworden. Erstaunlich, dass der Gezeitenstreif so gut zur Geltung gekommen ist - das sieht man nicht alle Tage. Wenn ich jetzt frech bin dann würde ich sagen: Da ist noch mehr drin. Aber ich bin ja artig Viele Grüße Matthias

  • Die Nadel - NGC 4565

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Ganz tolles Bild, Gratulation! Das gefällt mir sehr gut. Viele Grüße Matthias

  • Orion, Südteil in Ha

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Mir gefällt das auch gut. Barnards Loop habe ich noch nie probiert, geschweige denn mal ansatzweise auf einem meiner Bilder gefunden. Das Objektiv macht wirklich einen guten Eindruck. Wie lange hast du das denn schon? Viele Grüße Matthias

  • Rosettennebel NGC2244

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Uiii, da sind aber viele Sterne mit dabei! Hatte ich gar nicht auf dem Schirm, aber klar, liegt ja mitten in der Milchstraße. Gefällt mir sehr gut die Rosette. Viele Grüße Matthias

  • Hallo Micha, also mir persönlich gefällt auch das erste Bild etwas besser Viele Grüße Matthias