Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • südlicher Mond

    MatthiasM - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Norbert, ich denke nicht, dass da jemand erröten muss Zitat von wino: „hier ein kleines zweiteiliges Mosaik, dass ich mit der Demoversion von autostitch erstellt habe.“ Probiere mal für Mosaik "Microsoft ICE". Das ist kostenlos und bringts auch. Viele Grüße Matthias

  • Hallo aus dem Saarland

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von innuendo13: „Wobei zum MAK hat er gesagt, mit Montierung käme ich auch so an die 600€ und das bei weit weniger "Licht" als bei einem Dobson.“ Das stimmt schon, kommt aber auch auf die Montierung an. Muss doch keine parallaktische sein - oder? Vielleicht stell ich doch mal ein paar Vor- und Nachteile zusammen. Vorteile 127er MAK - handlich, klein - relativ geringes Gewicht (ca 3,5 kg) * - kann evtl auf Fotostativ? * - wenn auf azimutaler Montierung, dann schnell aufgebaut * - geschlosse…

  • Hallo aus dem Saarland

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Stefan, lass mal bei der Suche das "Bresser" weg. Das ist kein Bresser sondern ein ganz normaler GSO 8" F/6. Der ist komplett identisch. Ich vermute "rebranded" in "Revelation Astro". Dass man Dich da so abfrühstückt? Oder kam Dir das nur so vor? Wenn ich in so einem Laden bin vergeht mindestens 1h bis ich da wieder raus komme Klein und leicht ist das Teil jetzt aber nicht... Viele Grüße Matthias

  • Hallo aus dem Saarland

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von innuendo13: „Und ich weis jetzt, dass ich möglichst nicht durch ein 12" Teleskop schauen sollte“ Das wirst Du früher oder später eh tun, wenn Du dabei bleibst Jetzt warte ich erst mal ab, für was Du Dich entscheidest. Viele Grüße Matthias

  • Ich habe es probiert mit der Musik während der Beobachtung. Das geht bei mir schief. Wenn ich Musik höre, dann tue ich nur das. Und wenn ich beobachte, dann tue ich nur das. Bin halt kein Multi-Tasking-Mensch. Ich brauche meine Ruhe. Viele Grüße Matthias

  • Hallo aus dem Saarland

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von innuendo13: „Wo wäre bei diesem Bild in etwa der MAK 127/1500 einzuordnen?“ Hallo Stefan, die auf der Seite gezeigten Bilder passen so schon. Siedle den 127 MAK zwischen den 114er und dem 150er Newton an, dann passt das. Mit dem MAK löst Du den Randbereich von KHs auf, der Kern bleibt leider nebelig. Ein 127er MAK sammelt theoretisch ca 25% mehr Licht als der 114er Newton. Theoretisch deswegen, weil ich die Obstruktion nicht kenne (Abschattung des HS durch Fangspiegel). Die meist angeg…

  • Hallo aus dem Saarland

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von innuendo13: „Ist ein 127/1500 MAK in der Lichtstärke etwa einem 114/1000 Newton vergleichbar?“ Jain Vom Öffnungsverhältnis ist der 114er günstiger, vom Lichtsammelvermögen ungünstiger: ca 30% weniger als der 127er MAK. Wenn, dann ein 130er Newton, der wäre von der Lichtsammlung vergleichbar mit einem 127er MAK. Denkst Du wirklich über einen 114er Newton ("Dobson") nach? Da kann ich Dir noch ganz andere Sachen vorschlagen, wenn es leicht und handlich - und zum Einstieg nicht zu teuer se…

  • südlicher Mond

    MatthiasM - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Norbert, nicht schlecht, was der 127er MAK hier zeigt! Ich finde nicht mal was zum Meckern! Viele Grüße Matthias

  • Ich habe beim Beobachten noch nie Musik gehört. Wenn, dann höre ich mir den Lauf der Motoren an. Wenn keine Motoren laufen, dann genieße ich die Stille der Nacht. Musik lenkt mich vom Beobachten ab, wenn ich ehrlich bin. Schön, wenn andere das können. Viele Grüße Matthias

  • Hallo aus dem Saarland

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von Marlene: „Ich habe meinen Mak noch nie justieren müssen, und wüsste nicht einmal, wie das geht.“ Zitat von innuendo13: „Du schreibst auch, dass so ein MAk auch justiert werden muss. Ich dachte gerade die müssten das nicht .“ Hallo Marlene, Stefan, mein MAK sah so aus wie in diesem Bericht dargestellt, ab "2. Die Hauptspiegelzelle" gehts los. Bei dem MAK wird die komplette Spiegelzelle - also im Prinzip das komplette Rückteil des MAK - gegen einen Innenring "justiert". Wenn das bei Dir …

  • Hallo aus dem Saarland

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich hatte auch mal einen 127/1500er MAK, als ich vor ca 10 Jahren wieder eingestiegen bin. Ich gebe zu, es sieht "schnuckeliger" aus als ein Dobson und ist mit nicht mal 4 kg schön handlich. Ich habe den lange benutzt zur Beobachtung solarer Objekte. Auch der eine oder andre Kugelhaufen oder mal der hellen Orionnebel gingen ganz gut. Auch gut trennbare Doppelsterne. Aber irgendwann geht dem kleinen MAK die Puste aus, wegen der geringen Öffnung und dem Öffnungsverhältnis von fast F/…

  • Hallo aus dem Saarland

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von innuendo13: „Mit dem Teleskop bin ich noch am überlegen. Ich warte auch noch auf einen Termin, an dem der ortsansässige Astronomieverein "raus ins Feld" fährt. Evt. kann ich dann ja mal vergleichen.“ Hallo Stefan, ich glaube das ist noch immer die beste Methode, das passende zu finden Viele Grüße Matthias

  • Hallo aus dem Saarland

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Stefan, erst mal ein Herzliches Willkommen im Forum! Ein 127er MAK ist nach meiner Meinung schon ziemlich speziell und geht eher in Richtung Planeten-, Mond-, Sonnenbeobachtung. Und ein 8" Dobson ist zwar sicher nett, aber vielen schon zu sperrig. Kann ich durchaus verstehen. Ich persönlich stehe bei der Allround-Beobachtung mehr auf einen 6" F/6 Newton. Warum es einen solchen nicht als Dobson gibt erschließt sich mir nicht. Aber wenn ich lese, dass Du Dir ein Stativ mit Kugelgelenk selber…

  • Cirrus-Nebelkomplex mit 135mm

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Also mir gefällt das Bild sehr gut. Die Farben passen! Alles andere wäre evtl eher Kitsch Natürlich könnte man noch "Sterne reduzieren" drüberschicken. Wäre ein Versuch wert, um es "übersichtlicher" zu machen. Aber wozu letztendlich? Da sind nun mal so viele Sterne Um es unseren Augen etwas wärmer erscheinen zu lassen, könnte man etwas Blau herausnehmen, aber dann verschwinden evtl auch Details aus den Gas-Nebeln. Ich würde das so lassen! Vielleicht hat aber jemand andere Ideen? Viele Grüße, Mat…

  • Hallo Frank, ja wie "geil" ist DAS denn? Ich kann den Dackel sehen! Tolle Beobachtung! Viele Grüße Matthias

  • Sonne am 11.4.2016

    MatthiasM - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, "großer Brummer", Du sagst es! Wird interessant wie der sich entwickelt. Viele Grüße Matthias

  • Pferdchen und Flamme

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Chriz, ich bin Matthias. Aber auch egal. Ich habe dein jpg bearbeitet, das gerade mal 1 MB schwer ist. Was hast Du erwartet? Ich habs zuvor geschrieben... Bin dann mal auf Deine Version gespannt, die Du mit den Rohdaten erzielen konntest. Da ist natürlich wesentlich mehr drin. Übung macht den Meister. Wünsche Dir viel Erfolg! Viele Grüße Matthias

  • Pferdchen und Flamme

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    So, ich hab mal was probiert: 6398-977fbbb0-large.jpg 6398-977fbbb0-small.jpg Flamme und Pferd von Chriz Viele Grüße Matthias

  • Pferdchen und Flamme

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Chriz, ich habe mir mal die erste Version runtergeladen. Die zweite zeigt doch schon einige Artefakte. Die 1000D rauscht ganz schön und deswegen wären Darks und Bias neben Dithering eigentlich schon die richtige Wahl. Alternativ kann man bei der Kamera "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" aktivieren, aber dann brauchst du das doppelte der eigentlichen Belichtungszeit für eine Serie. Allerdings habe ich persönlich damit bei der 1000D die besseren Erfahrungen im Ergebnis gemacht. Ich s…

  • Saturn vom 28.03.2016

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Karsten, Zitat von Antina150I750: „Bin ganz zufrieden bei mittelmäßigem Seeing und dem knapp über der Grasnabe dahin wandernden Herr der Ringe.“ Das kannst Du auch! Viele Grüße Matthias