Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 199.
-
Die Plejaden
BeitragHuhu, so nochmal etwas weniger Blau bearbeitet. 3418-d7823514.jpg Klare Nächte Roger
-
Jupiter vom 8.10.
BeitragMoin Hartwig, feiner Jupiter den du zeigst. Hast du schonmal versucht mit höheren Brennweiten aufzunehmen? Thomas Winterer geht mit einem C11 ja teilweise auf 8 m - 11 m Brennweite und macht auch top Bilder. Mit deinen 10" müsste da doch auch mehr möglich sein? Klare Nächte Roger
-
NGC1499 California Nebel
BeitragHallo Marlene, ja PI ist Löhnware. PI ist speziell für Astrofotos gemacht und hat deswegen auch da seine Stärken. Sterne verkleinern ist z.B. in PI einfacher als mit Photoshop. Mit Photoshop ist der Arbeitsaufwand einfach wesentlich höher als mit PI. Subjektiv komm ich mit der BV in PI besser klar als in Photoshop. Wie es bei Gimp(OpenSource) ausshieht weiss ich nicht, kenn mich mit Gimp nicht aus. Ein Nachteil von Gimp ist, dass nur 8-Bit unterstützt werden. Tiff wird auch nicht unterstützt von…
-
Die Plejaden
BeitragHallo Micha, hallo Marcus, ok ist vielleicht bisl zu doll mit der Farbe, aber genau diesen Eindruck den Marcus beschreibt hab ich auch an dem Bild. Schliesslich ist das All zum Großteil "düster". Hier sieht man nichts von den Donuts(kommt durch die JPG-Komprimierung), aber im FITS-Bild sind die deutlich zu sehen. Erstmal Sterne in den Griff bekommen, dann der Hintergrund. Klare Nächte Roger
-
Die Plejaden
BeitragHallöchen Balkos, da ich mich z.Z. mit PI beschäftige und noch einen M45 auf der Platte rumliegen hatte, wurde dieser mal mit PI verarbeitet. 3417-75db814d.jpg 15x5 Min. mit Darks, Flats, BIAS. Am Nebel müsste noch was gehen, aber im moment hab ich immer Donuts in den Sternen. Bin aber schon ganz zufrieden. Klare Nächte Roger
-
Hallo Pascal, guck mal hier youtube.com/watch?v=-IIN0-q2WLY Ist ein Video wie man die Kamera modifiziert. So kannst du relativ schnell beurteilen, ob du es dir zutraust oder nicht. Einzelschritt findest du hier ghonis2.ho8.com/rebelmod450d1.html Englisch vorausgesetzt. irgendwo hab ich das ganze auch mal auf Deutsch gehabt, finds nur gerade nicht. Klare Nächte Roger
-
M33
BeitragMoin Micha, gefällt mir sehr gut. Der Gx-Rand sieht nur bisl verrauscht aus. Stört aber nicht den guten Gesamteindruck. Klare Nächte Roger
-
NGC1499 California Nebel
BeitragHallo Michael, den Nebel lass ich erstmal so auf der Platte liegen. Werd da irgendwann nochmal eine Bearbeitung machen. Ja die Sterne sind Mist geworden, hab mich zu sehr auf den Nebel konzentriert und den Rest liegen gelassen. Zur Zeit fuxe ich mich mit PixInsight ein und bin bisher sehr positiv überrascht von dem Program. Finde die Lernkurve damit auch steiler als mit Photoshop. Klare Nächte Roger
-
NGC1499 California Nebel
BeitragHallo Matthias, kann sein das es so war. Ist hier nicht einfach die Transparenz zu beurteilen. Wenn ich die beiden 3,5 Mag Sterne neben Schedar sehe, weiss ich "...besser wirds nicht..." und bau auf. Wenn ich die nicht sehe, bau ich erst gar nicht auf. Kannst du mir vielleicht erklären woher ein kammartiges Rauschen kommt? Also als wenn jemand mit einem Kamm durchs Bild gezogen ist. (bei hoher Vergrösserung) Mit der DSLR hatte ich das ständig, mit der CCD hatte ich es am M31 gar nicht, am NGC149…
-
Jupiter vom 29.09.
BeitragHallo Hartwig, hast ja noch gut was rausgeholt. Werd mal versuchen dein Bild nachzubauen. Klare Nächte Roger
-
NGC1499 California Nebel
BeitragHallo zusammen, hab jetzt 2 Tage an dem Bild gearbeitet mit Photoshop und PixInsight(teste ich gerade). Aufnahme-Optik war ürbrigens der ED80 mit 510mm. Hier mal die PI Variante: 3403-58323db0.jpg und dann Photoshop: 3404-08bd6d98.jpg Besser bekomm ich es einfach nicht hin. Mal von der Dämlichkeit abgesehen, dass ich nur den halben Nebel drauf hab. Die Lichtseuche der beleucheteten Kirchentürme hier versauen einen wirklich alles. Die Himmelsobjekte stehen für mich auch nur in diese Richtung, abe…
-
Jupiter vom 29.09.
BeitragHier die Links zu den Rohbildern: Rot dropbox.com/s/u08y6ejlylqfxry/…03-31-33_R_g3_b3_ap28.tif dropbox.com/s/7gom9frkavnr5kg/…03-34-34_R_g3_b3_ap28.tif dropbox.com/s/b4c1flkjd7weo4u/…03-37-50_R_g3_b3_ap28.tif Grün dropbox.com/s/0m3opy2ohe2ccxa/…03-32-18_G_g3_b3_ap28.tif dropbox.com/s/mykmnzlhxpx0iel/…03-35-22_G_g3_b3_ap28.tif dropbox.com/s/xnc1f9ovzyuv3y8/…03-38-32_G_g3_b3_ap28.tif Blau dropbox.com/s/kj6mxcevx9td5on/…03-33-02_B_g3_b3_ap22.tif dropbox.com/s/yxcnws3c9xdu53y/…03-36-09_B_g3_b3_ap22.…
-
Jupiter vom 29.09.
BeitragHallo Stefan, ich nutze die DMK21.618. Die Auflösung liegt nur wenig höher als deine.(640x480) Allerdings kenne ich deine Cam nicht. Selbst hab ich mit einer TSSSI FarbCCD angefangen und war ziemlich frustiert von den Ergebnissen. Die sahen echt übel aus. Aus diesem Grund bin ich recht schnell auf monochrom CCD umgestiegen. Vielleicht meldet sich jemand hier aus dem Forum der deine Cam kennt und dir helfen kann. Hier mal die Rohbilder: Rot 3393-b5fc2c63.jpg Grün 3394-117b67f0.jpg Blau 3395-56e2e…
-
NGC1499 California Nebel
BeitragHallo zusammen, trotz schlechtem Seeing wollte ich die letzten beiden Nächte ausnutzen bevor es wieder wochenlang regnet. Insgesamt kamen 6 Stunden 50 Minten Photonen sammeln zusammen. 3392-fa39bd6d.jpg Der Hintergrund ist noch uneben und zu dunkel(teilweise). Bekomm das noch nicht so richtig hin, aber wird schon noch. Klare Nächte Roger
-
Hallo Manfred, da hast du aber Glück gehabt, dass nix schlimmeres passiert ist. Vielleicht kannst du mir ja bei einem Software-Problem helfen? Ich hab die AlCCD8L und mach die Aufnahmen mit CCDCAP. Aus mir unbekannten Gründen Stürzt die Software machmal ab, kann also nicht schlafen während die Aufnahmen laufen. Als Betriebssystem nutze ich Win7. Komisch ist auch, dass man die Cam mit CCDCAP nur über ASCOM ansprechen kann, in EZCAP geht das direkt. Klare Nächte Roger
-
Ngc1333
BeitragHallo Andreas, ein Augenschmaus was du so ablieferst. Da du mit PixInsight arbeitest frag ich erst gar nicht nach den BV Schritten.......hab selber nur CS5. Klare Nächte Roger
-
Jupiter vom 29.09.
BeitragHallo Balkos, dickes Danke für die positiven Posts. Ich wunder mich bisl, das die Bilder überarbeitet wirken. Die BV war minimalistisch, AS2 zum Stacken, Registax6 zum Schärfen(mehr nicht) und Fitswork zum Kombinieren der einzelnen Kanäle, fertig. @Schubi Ich lade die Roh-Bilder mal auf Dropbox hoch und Poste den Link dann hier. @Stefan Sind das deine ersten Planetenfotos? Wenn ja, dann Respekt. Meine ersten Planetenbilder waren noch viel, viel schlechter. Deine Aufnahmen wirken als wenn du den …
-
Jupiter vom 29.09.
BeitragHallöchen zusammen, danke Frank für das Lob. Hab noch bisl was weitergemacht. 3373-464124c0.jpg und 3374-9e95b65a.jpg Beides RRGB. Bessere Aufnahmen sind leider in der 18-Serie nicht vorhanden. Klare Nächte Roger
-
Jupiter vom 29.09.
BeitragMoin moin Balkos, Sonntag Morgen war das Seeing recht ruhig und da ich eh die Nacht wach war musste Jupiter drann glauben. Also nach der DS Session das C8 aufgesattelt und losgelegt. Trotz ruhigem Seeing war die Scharfstellung nicht einfach, da der Dicke noch recht klein ist. Hier erstmal als RGB: 3362-3114ebd6.jpg Und nochmal als RRGB: 3363-76f47c17.jpg Hab auch noch mit dem IR-Pass 685 aufgenommen, aber damit werden die Farben doch sehr verfälscht. Verarbeitet hab ich nur mit AS2, Registax6 un…
-
Hallo Matthias, Mensch du hast das gefunden was ich Gestern schon ewig bei TS gesucht habe. Werd mir den Adapter holen, dann kann ich auch mal visuell mit dem ED80 spechteln ohne groß schrauben zu müssen und das Kamera-Setup bleibt so wie es ist. Zum Glück hab ich am C8 diese Probleme nicht. Klare Nächte Roger