Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 199.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • erstemal M51

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, klar hast du recht, das war einfach mal eine brutal Bearbeitung. Hoffentlich nerv ich nicht zu sehr damit. Bin nochmal sanfter rangegangen. 2666-37f2e2c3.jpg Hast du einen Rat wie man die vertikalen Striche wegbekommt bzw. generell die rote Aufhellung. Ginge das, könnte ich das Histrogram noch mehr strecken. Klare Nächte Roger

  • erstemal M51

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, danke für die aufmunternden Worte. Bin echt froh das es jetzt mit dem Reducer passt. Für die Gradienten hab ich mal mit künstlichen Flats in Photoshop rumgespielt(mit Fitswork komm ich da nicht so klar). Ist bisl hart geworden, aber haben schon was die künstlichen Flats. 2661-40dec0e7.jpg Werd da mal auch alte Aufnahmen mit bearbeiten. Klare Nächte Roger

  • Hallo Andreas, hatte mal die selben Probleme. Jedesmal wenn ich auf M33 gehalten habe lief die Nachführung aus dem Ruder. Alles andere ging aber. Scheinbar lag es an der Gewichtsverteilung, denn nachdem ich die Ostbelastung verringert habe ging es dann auch an M33. Klare Nächte Roger

  • Mond am 23.03.2013

    Hanse - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Balkos, der Newton musste gestern mal am Mond ausprobiert werden. Ausserdem sollte mal die DSLR dafür verwendung finden. Ist nur ein One-Shot. 2658-91dbc8d4.jpg Newton 150/750, EOS 550D Klare Nächte Roger

  • erstemal M51

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallöchen zusammen, gestern Nacht wars schön klar(und kalt) und obwohl ich nur Testaufnahmen machen wollte hab ich nochmal auf M51 gehalten. Der Abstand Reducer --> Chip stimmt jetzt. Keine unscharfen Sterne mehr am Rand. Rausgekommen ist jedenfalls das: 2657-4fd00411.jpg Aufnahmedaten: C8, Antares Reducer auf F/6, EOS 550D unmod. 30x300s Lights, 25xDarks, 70xFlats Ist natürlich kein Vergleich mit dem was hier andere abliefern bei vergleichbarer Belichtungszeit. In dem Bild sind heftige Gradient…

  • erstemal M51

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, erstmal danke das du da mal Zeit geopfert hast. Mit dem C8 nutze ich den Antares Reducer. Werd mal bei nächster Gelegenheit den Reducer - Chipabstand nochmal prüfen und auf Verkippung achten, denn ich stelle immer mit B-Maske scharf und gerade bei den Aufnahmen habe ich kurz vorher die Schärfe geprüft. Allerdings habe ich den Stern zentral gestellt, vielleicht sollte ich mal den Stern eher Richtung Rand stellen zum Fokussieren. Ich nehme mit den Astrojantools auf und leider sieht ma…

  • erstemal M51

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke Marcus, bin gerade dabei das Summenbild hochzuladen. Poste den Linkdann hier. Klare Nächte Roger PS: Hier der Link: dl.dropbox.com/s/lp7antxnwu3e7…TMFlYOvkKXGIv1qXSXzw&dl=1 Hoffe es funktioniert.

  • erstemal M51

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Da ich keine Möglichkeit habe das Summenbild hochzuladen ohne das es konvertiert wird, kann ich nur anbieten per ICQ das Bild zu verschicken. Kurz PN und dann bekommt ihr meine ICQ Nummer. Klare Nächte Roger

  • erstemal M51

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Schubi, neeee ich hör nicht auf. Dazu ist die Sucht viel zu groß. Ich fahr raus aufs Land und Planeten gehen ja auch aus der Stadt heraus. Klare Nächte Roger

  • erstemal M51

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, das mit dem Fokus wundert mich ein wenig. Stelle immer mit einer Bahtinovmaske scharf. Allerdings muss ich mich mit dem Newton noch einfummeln......war das Firstlight damit. In der Nacht vom 04.03. hab ich mit dem C8 nochmal auf M51 gehalten. Das kam dabei heraus: 2563-8f724600.jpg M51 musste ich leider weit an den Rand schieben, da ich Probleme hatte einen Leitstern zu finden. Ärgerlich da der Reducer nicht bis an der Rand das Feld korregiert. Aufnahmedaten: C8 mit Antares Reduc…

  • erstemal M51

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Balkos, auch bei dem schlechtem Stadthimmel der mir hier vergönnt ist, hab ich mal M51 abgschossen. Leider konnte ich nur 2 Stunden belichten, da dann die Wolken wieder da waren. 2556-eaeed08c.jpg Optik war ein 150/750 Newton, Canon 550D, CLS Filter Noch ohne Komakorrektor und nur mit 1 1/4" Zoll am OAZ. Hab noch keinen 2"/T2 Adapter. Lights 300s, ISO 800 + Darks + Flats Der Stadthimmel kann wirklich Frust verursachen. Den Orionnebel konnte ich vor kurzem ausserhalb der Stadt aufnehmen und…

  • Jupiter und Io am 02.02.2013

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Nabend zusammen, ich war jetzt nochmal an einem der Bilder zugange. Mit der Schärfung hab ich es noch sein lassen, aber gedrizzelt wurde der ganze Kram mal. Das kam dabei raus: 1965-e59c9c6c.jpg Hab die Sättigung auch hoch gedreht, gefällt mir so besser. Klare Nächte Roger

  • 2012 Da14

    Hanse - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Wenn es mit dem Wetter hinhaut, werd ich mich auch mal dran machen.

  • Jupiter und Io am 02.02.2013

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, danke für die freundlichen Antworten. Ich werde mir die Bilder nochmal vornehmen und nach Hardys Tipps bearbeiten. Hab da aber noch eine Frage. Bei R+G-RGB addierst du R und G und machst dann daraus den Luminanz Kanal? Oder einmal R als Luminanz und danach G extra nochmal drüber? Klare Nächte Roger

  • Jupiter und Io am 02.02.2013

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, völlig auf Endzug konnte ich am 02.02. endlich mal wieder ein paar Aufnahmen machen. Seeing war durchwachsen, mal besser mal schlechter. 1447-70a86f71.jpg 1448-ac85a751.jpg 1449-e7632db8.jpg Hatte gehofft den RF noch zu erwischen, aber sollte nicht sein. Vielleicht hat der Wettergott ja nochmal ein Einsehen mit uns süchtigen Aufnahmedaten: C8, DMK21, 2,5xBarlow, Astronomik RGB, 700 bis 850 Gain bei 1/76s Belichtung. Klare Nächte Roger

  • Re: Ich kann es noch...

    Hanse - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallöchen, sehr schönes Bild, gefällt mir. Sonnenfotografie hab ich selber noch nie gemacht, werds aber irgendwann mal ausprobieren. Seit Anfang Dezember ist hier im Norden nur Bewölkung zu sehen, leider. Klare Nächte Roger

  • Re: Guten Rutsch

    Hanse - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wünsche euch allen Gesundheit und Zufriedenheit. Feiert ordentlich, ich werds auch tun. Gruß Roger

  • Hallo Roland, das wünsche ich dir und allen anderen aus dem Forum auch. Iiiiihhhhh, du tust dir wirklich Windows 8 an? Wenn du mal ISOs einbinden willst, dann wunder dich nicht über ein merkwürdiges Verhalten bei Windows 8. 1. Für jedes neu eingebundene ISO wird ein neuer Laufwerksbuchstabe vergeben(toll wenn es um Wechselmedien geht, immer wieder per Hand umstellen) 2. Bereits an einem USB-Stick vergebene Laufwerk wird, im Falle eines ISO, nochmal vergeben, was dann zu einem Konflikt führt. Für…

  • Re: Plejaden aus der Stadt

    Hanse - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Schubi, Das Bild ist fuer das Forum auf 800x600 resized worden. Kommt daher. Das original hat links am Rand verzogene Sterne, rechts am Rand aber normal Rund ohne Verzug. Gruss Roger

  • Re: Plejaden aus der Stadt

    Hanse - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Micha, habs so gemacht wie du vorgeschlagen hast. Allerdings hab ich die Flats gegen den Himmel belichtet, mit einem weissen T-Shirt wär es zu dunkel geworden. Das Rohbild sah dann schon viel besser aus, allerdings sieht man doch eine starke Verkippung. Der Reducerabstand scheint doch zu stimmen, demnach. Daher habe ich das Bild zurechtgeschnitten. 5541 Gruß Roger