Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 199.

  • Re: Erste Versuche an M1 und M45

    Hanse - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Michael, ich hab M1 nochmal durchgenudelt. Allerdings jetzt mit Regim. Sigma Stacking Ergebnis: 5371 Im Vergleich mit Fitswork oder DSS ist Regim m.M. wesentlich besser. M45 läuft auch gerade nochmal durch, mal sehen was da rauskommt. Das einzige womit ich noch nicht klar komme ist die Farbbalance. Klare Nächte Roger

  • Re: Erste Versuche an M1 und M45

    Hanse - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Michael, der Dunkelbereich gehört wohl mit zur Reflektion. Die Reflektion hat die Form vom stark defokussiertem Stern. Die oberen Streifen treten bei Erhöhung der Gradationskurven nicht so deutlich hervor wie der Reflektionsbereich und auch eher ungleichmäßig, deswegen gehe ich da weniger von einer Reflektion aus. Muss mal sehen, ob die Reflektion auch bei anderen Filtern auftritt. Die Helligkeit des M1 hab ich durch die EBV erreicht. Im/n dem/n Rohbilder/n ist der Nebel wesentlich dunkler…

  • Erste Versuche an M1 und M45

    Hanse - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Moinsen, ja letzte Nacht musste ich die neue Kamera und einen der neuen Filter testen. Mit den Aufnahmen hier im Forum nicht zu vergleichen, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen......... M45 5352 Wie ihr seht ist da eine fiese Reflektion drauf. Ich hab einen UHC-S Filter benutzt sonst war nichts im optischen Weg. Klar kein Objekt für 2m Brennweite, aber ich wollte es einfach mal ausprobieren. M1 5353 Der Krebsnebel lag noch relativ flach über dem Horizont. Hätte nicht gedacht, dass …

  • Re: Mein 1. M57

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, sieht doch gar nicht so schlecht aus. Mit der Nachhführung kämpf ich auch gerade...... Trotz guter Einnordung ist der Leitstern immer nach Westen abgewandert. DEC eierte dann auch mit Sprüngen hin und her. Komischerweise ist das nicht immer so.....eine Nacht davor lief alles bestens, keine Sprünge, kein Abdriften vom Leitstern. Gefrustet hab ich dann DeppSky abgebrochen und Jupiter gejagt. Gruß Roger

  • Re: Milchstrasse Widefield

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, auf einer Webseite hat es schon jemand beschrieben die Celestron Polhöhenwiege mit einer Maede-Gabel zu benutzen. Ich finde den Link nur nicht mehr. Ich weiss noch, dass er eine Adapterplatte aus einer kleinen OSB-Platte hergestellt hat. Die Gabel wurde zuerst auf die Adapterplatte mit versenkbaren Schrauben gesetzt und erst danach auf die Wiege geschraubt. Vielleicht bringt es dir ja was, so kleiner Denkanstoss. Klare Nächte Roger

  • Re: Etwas vom Mond

    Hanse - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Gefallen mir sehr gut deine Aufnahmen. Einen davon hab ich Samstag Nacht auch aufgenommen. 5293 Bei deinen sieht so eine feine Körnung, woher kommt sowas? Gruß Roger

  • Re: Milchstrasse Widefield

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, hast du die Bilder mit oder ohne Nachführung gemacht? (bzw. nimmst du mit Polhöhenwiege auf?) Hab an meiner Nexstar 2 anfangs mal per 8x50 Sucher nachgeführt, es aber nie in den Griff bekommen. Gruß Roger

  • Re: Verrauschter Eiertanz um M15 :-(

    Hanse - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, vielleicht hilft es dir ja, da ich auch mit 900mm nachführe. Meine PHD Einstellungen an der EQ-6 sind folgende: RA Aggressivnes: 90 RA Hysteresis: 15 Dec guide Mode: North Dec Algorithm: beide Max. Dec duration (ms): 60 Dec Slope Weight: 5 Calibration step (ms): 350 Min. motion (Pixel): 0,15 Search Region (Pixel): 20 Im Bereich des Himmelspols muss ich aber mit der RA Aggressivnes auf 80 gehen, sonst wandert mir der Leitstern ständig ab. Ich wäre wirklich schon froh, wenn ich sol…

  • Re: Jupiter vom 09.09.

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Huhu, so ich hab da mal ein weiteres Bild fertig. 5287 Da sollte kein Überschärfungseindruck mehr vorhanden sein. Aufnahmezeit war etwa 02:31 Uhr. Das sind zwar nicht meine ersten Jupiteraufnahmen, aber das sind die besten bisher. Habe gerade Gestern ca. 160 GB Jupi-Aufnahmen gelöscht, weil zu schlecht. Gruß Roger

  • Re: Jupiter vom 09.09.

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Hallo alle zusammen, danke für eure Kommentare und Tips. Ich werd die Aufnahmen nochmals bearbeiten mit weniger Schärfe. An dem Tag hab ich eine ganze Menge Aufnahmen bearbeitet, da verliert man wohl den Blick für das rechte Mass für die Schärfe. Aufnahmedaten: C8, DMK21.618, 2,5-fach Barlow, 1/60s Belichtung bei ca.95% Gain 2000 Bilder pro Kanal, 500 gestackt Seeing war recht gut. So ab 02:00 Uhr hab ich aufgenommen und die Luft war sehr ruhig. Jupiter hat dann ja noch nicht wirklich einen hohe…

  • Jupiter vom 09.09.

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, Seeing war ganz anständig, konnte einige Serien aufnehmen. Ab ca. 03:00 Uhr zog dann aber Nebel auf und man konnte einpacken. Jupiter in RRGB 5261 Gruß Roger

  • Re: Jupiter 28.8.2012

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Ja moin, gute Aufnahme, da kann man nur neidisch werden. Hast du den gedrizzelt? Gruß Roger

  • Re: Jupiter

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Schöne Aufnahme. Aus den Aufnahmen vom 18.08. hab ich auch ein Animation gemacht. Sind 52 Bilder: 5203 Grüße Roger

  • Re: Jupiter 19.08.

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, hab jetzt Websapce gefunden wo die Tiffs unverändert hochgeladen werden können. <!-- m --><a class="postlink" href="http://hanse.webng.com/album">http://hanse.webng.com/album</a><!-- m --> Dort findest du alle Bilder. RGB in den jeweiligen Dateinamen stehen für den jeweiligen Farbfilter. Klare Nächte Roger Update: Also ich hab den 130-er nochmal verarbeitet. Diesmal mit Registax6. Die Aufnahmen geben wohl nicht mehr her. 5178 Auf dem Monitor sah das so gut aus. Naja, ich hab an die…

  • Re: Jupiter 19.08.

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Das ist ein reines RGB. Hab keine Luminanz-Aufnahmen gemacht. Mit Filtern sammle ich momentan erste Erfahrungen. Wenn du willst lade ich die Rohbilder mal irgendwo hoch(Tiff). Klare Nächte Roger

  • Jupiter 19.08.

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, letzt Nacht war das Seeing teilweise richtig gut. Nach einer DeepSky Session, hab ich dann auch den Dicken aufs Korn genommen. Stark geschärft: 5168 Weniger Schärfe: 5169 Das ganze wurde mit Autostakkert, Fitswork und PS bearbeitet. In den einzelnen Farbkanälen steckt noch mehr drinn, ich bekomms aber mit der Bildverarbeitung noch nicht gebacken. Daten: C8, DMK21.AU618, Astronomik RGB, 2,5-fach Barlow Für Tipps wär ich dankbar. Klare Nächte Roger

  • Re: Erster Jupiter Saison 2012/13

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Da ich endlich Farbfilter habe, konnte ich letzte Nacht Jupiter in Bunt Videografieren. Ausserdem mein erster Jupiter überhaupt. RGB Histogramm Skaliert 5110 RGB mit Verschiebung 5111 Mit den Schärfungswerten muss ich noch bisl rumprobieren. Sind halt die ersten Filteraufnahmen. C8, DMK21.AU618, 2,5*Barlow, Astronomik Filtersatz Belichtung weiss ich nicht mehr, hab 30 Serien aufgenommen und mit den Werten rumgespielt. Hoffe es gefällt ein bischen. Gruß Roger Update: Hier sieht man noch gerade so…

  • M33

    Hanse - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, am 22.07. konnte ich bisl Photonen sammeln. Primär gings mir dabei das Autoguiding bei 2m Brennweite in den Griff zu bekommen. In PHD sah es auch ganz gut aus bei 1s Belichtung. Leider haben die Sterne trotzdem einen Schweif da ich erst nach den Aufnahmen bemerkte, dass das C8 dejustiert ist. Toll hab noch nie ein SC justiert, kann ja heiter werden. Schaut euch Das Bild mal an, ist nix dolles, allerdings auch erst meine 2. richtige DeepSky Aufnahme. 5033 Canon 350D unmod. Kein…

  • Re: Polarlichtvorwarnung!

    Hanse - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Moin Carsten, sehr schoene Bilder. Werden die Bilder noch nachverarbeitet? (hab da keine Ahnung bei Polarlichtern) Klare Naechte Roger

  • Jupiterbedeckung aus Lübeck

    Hanse - - Planeten

    Beitrag

    Moin Moin, da das Wetter wie bestellt war und der Urlaub nun auch ab Morgen vorbei ist, hab ich letzte Nacht bzw. Heute Morgen auch die Gelegenheit nochmal genutzt. Aufnahme mit C8 auf EQ6, DMK21-618 1/500 Belichtung mit 40%-50% Gain Aufgrund der kurzen Belichtung sieht man die Monde nur in den Rohbildern(und da auch nur schwach). 5004 5005 Venus hab ich auch gleich mitgenommen. 1/1600 Belichtung mit ca. 40% Gain 5006 Das sind nur die ersten Bilder, ich hab noch eine Menge mehr gemacht. Werde da…