Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • M81 und M82

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Markus, sieht gut aus Deine zweite Bearbeitung. Zitat von mic: „Dabei fängt aber der Hintergrund gerade im unteren rechten Bereich an zu leiden ( darf man das Bild hier einstellen?). Vielleicht weiß ein Experte hier rat? Das bearbeiten des Hintergrundes würde mich an dieser Stelle nämlich auch interessieren....“ Bin zwar kein Experte Micha, aber den Hintergrund würde ich mit einer Ebenenmaske von PS bearbeiten. Geht sehr gut damit und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hartwig hatt…

  • Moin Micha, der Test sieht sehr gut aus,. ..auf jeden Fall besser als die Kitobjektive. Gute Arbeit. Bin gerade aus NL wiedergekommen, war ne Woche weg. Jetzt muss ich mal gucken, wo meine Frau ihre alten Objektive hat. Ein 135er müsste auch noch dabei sein. Viele Grüße Schubi

  • Mai Venus mit Farbcam

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Moin Niels, schaut gut aus Deine Venus, gefällt mir. Zitat von Jacobi: „ Ob sich bei einer Farbcam ein Filter für eine andere Wellenlänge lohnt, hab ich noch nicht ausprobiert. “ Hab mal eben, als Beispiel, die Durchlasskurven der DBK 21AU618.AS rausgesucht. astrotrezzi.it/wp-content/uploads/2014/04/webcam1.jpg Jetzt braucht man nur noch den Durchlass der Filter wissen. Dann weiß man was geht, was nicht geht und welche Pixel überhaupt angesprochen werden. Viele Grüße Schubi

  • Hallo Oliver, danke für das Summenbild. Um die Streifen wegzubekommen, versuche mal das Bild mit Fitswork zu bearbeiten. Bearbeiten – Ebnen – Zeilen gleichhell,.......damit klappt das ganz gut. Viele Grüße Schubi

  • Hallo Oliver, vielleicht hast Du die Möglichkeit das unbearbeitete Summenbild irgendwo hochzuladen. Dann kann man mal gucken. Viele Grüße Schubi

  • Hallo Oliver, für Dein erstes Deep-Sky Bild sieht das schon sehr gut aus. Was ein wenig stört sind die waagerechten Streifen im Bild,...nur die kriegt man bestimmt auch noch weg. Viele Grüße Schubi

  • "Servus aus Erding"

    Schubi - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Oliver, willkommen im Forum und fühle Dich wohl hier Viele Grüße aus Bremen Schubi

  • Wiedereinstieg in die Astronomie

    Schubi - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Frank, willkommen zurück. Freut mich, dass Du wieder dabei bist. Viele Grüße Schubi

  • Venus

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielen Dank, freut mich wenn`s gefällt. Ist meine erste Venus mit Wolken und ich denke, dass da noch mehr geht. Hab da schon weitaus besseres gesehen. Den 350nm UV-Pass-Filter hab ich schon länger, nur noch nie benutzt. Die Belichtungszeit im UV-Bereich war recht lang, so um 1/5 sek. wenn ich mich recht erinnere. Gain voll aufgedreht und Gamma auch noch hochgezogen. Im Grunde viel zu lange Belichtungszeit für Planetenaufnahmen. Könnte vielleicht sein, dass mir ein optisches Eleme…

  • Jupiter

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Jens, Thomas und Michael, danke Euch. Die beiden Sequenzen sind ja nur ein kleiner Teil der AVI´s,...da sind auch noch bessere Frames dabei. Zitat von astromr: „das ist der Beweis. Schubi kann Zaubern! Ich dachte es mir ja schon lange, aber das hier ist der Beweis!“ Nee, kann leider nicht zaubern. Die Zauberer sind die Programmierer von z.B. Autostakkert, Registax und Fitswork Viele Grüße Schubi

  • NGC 4565 mit Feld

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Jens, mal wieder ein klasse Bild von Dir. Gefällt mir sehr gut. Viele Grüße Schubi

  • Venus

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, hab hier mal eine Venus, mit dem Versuch Wolken darzustellen: 5860-41d9a7f3.jpg Ist ein UV / IRRGB Je 50% aus 4000 UV, 4000 IR und je 1500 RGB CPC9.25, DMK21AU618.AS, 2,5 fach, Powermate, Autostakkert, Registax6, Fitswork, CS5. Leider war das C9 total dejustiert, was ich erst später bemerkte. Der Sekundärspiegel war mal wieder lose. Das Provisorium hatte nicht mehr gehalten. Viele Grüße Schubi

  • Jupiter

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Moin Frank, vielen Dank für Deinen Beitrag, freut mich wenn´s gefällt Toll, dass Du wieder dabei bist. Zitat von frank-st: „Sagt meine Frau auch oft!!“ Da sind wir uns ja sehr ähnlich Viele Grüße Schubi

  • Jupiter vom 17.04.15

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Moin Micha, super Jupiter, da gibt es kaum etwas zu verbessern. Astreine Planetenfotografie. Viele Grüße Schubi

  • M3 Starcluster

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Jens, astrein geworden, gefällt mir sehr gut. Viele Grüße Schubi

  • Jupiter

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Norbert, vielen Dank für Deinen Beitrag Zitat von wino: „auch wenn sie alle auf dem Kopf stehen“ Das Thema hab ich mit Matthias auch immer Ist eine Sache der Betrachtungsweise Viele Grüße Schubi

  • Moin Cartsen, klasse,. .. kann ich mich Hans-Jürgen nur anschließen. Falls das Treffen mal wieder stattfindet und ich mich zeitlich „freischaufeln“ kann,...komme ich auch gerne. Viele Grüße Schubi

  • Jupiter vom 17.04.15

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Hi Micha, gefällt mir gut Dein Jupiter. Er wirkt allerdings etwas „ausgestanzt“. Ich war mal so frei und hab Dein Bild in Fitswork geladen. Hoffe, das ist o.k.. Links oben: Original. Rechts oben: Weißpunkt gesetzt und die Kurve runtergezogen. Bild unten: Mit dem Wavelet-Rauschfilter das Ganze etwas „entschärft“. 5853-08ad6199-large.jpg Ich denke, die entschärfte Version wirkt etwas „natürlicher“. Viele Grüße Schubi

  • Moin Marlene, gefällt mir gute Deine Sonne. Viele Grüße Schubi

  • M92 mit TS RC8"

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, mal wieder ein klasse Bild von Dir....gefällt mir sehr gut. Zitat von Hans-Jürgen: „. Möglicherweise muss ich hier eine HEizmannschette außen um den Tubusrand (Carbon) legen. Hat hier jemand ggf. Erfahrungn mit ähnlichen Systemen?“ Mit RC´s und Carbon kenne ich mich leider nicht aus. Ich denke, dass das nicht funktioniert, da der HS keinen Kontakt zur Tubuswand hat. Da geht aber probieren über studieren. Hast Du eine Taukappe an Deinem RC? Viele Grüße Schubi