Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Hans-Jürgen, vielen Dank Zitat von Hans-Jürgen: „Bin absoluter Neuling in puncto Planetenfotografie: aus den gezeigten Seeing Videos lassen sich doch keine brauchbaren Bilder generieren - oder schätze ich das falsch ein?“ Ein bisschen was geht da schon,.....das Bild darüber beinhaltet u.a. diese "Seeing-Avi´s". Viele Grüße Schubi
-
NGC4631 mit TS RC8"
BeitragHallo Hans-Jürgen, tolles Bild, gefällt mir ausgesprochen gut. Mann, 60x300sek. ist aber auch schon eine Hausnummer! Viele Grüße Schubi
-
AutoStakkert
BeitragEine einfache Methode ist das Auswahlellipse-Werkzeug. 5837-dc5319dd.jpg Mit der Maskentechnik kann man natürlich auch arbeiten.
-
AutoStakkert
BeitragHi Markus, z.B. so: 5836-7e617411.jpg Jupiter in die Auswahl nehmen und die Gradationskurve runterziehen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Grüße Schubi
-
Hallo zusammen, war gestern Abend draußen und hatte mich am Jupiter versucht. So um 21:15 Uhr war das Seeing eigentlich recht brauchbar, nur dann zogen Wolken auf. Kurz nach Mitternacht klarte es wieder auf, nur das Seeing war dann um einiges schlechter. Aber egal, hab trotzdem ein paar AVI´s gemacht. 18.04.15 00:19 Uhr 5829-28e4b4b0.jpg IR 4000 Frames, RGB je 1500 Frames, Verwendungsrate je 50%. CPC9.25, DMK21AU618.AS, 2,5 fach, Powermate, IR-RGB, Autostakkert, Registax6, Fitswork, CS5. Mal guc…
-
Jupiter 10/11.04.2015
BeitragMoin Micha, jo,...der gefällt mir sehr gut. Viele Grüße Schubi
-
Schöne Gruppen am 16.4.2015
BeitragDas gefällt Viele Grüße Schubi
-
AutoStakkert
BeitragHi Markus, ja, gefällt mir besser.,...wobei die Monde jetzt etwas auf der Strecke geblieben sind. Da würde ich Jupiter partiell etwas dunkler machen Viele Grüße Schubi
-
Jupiter mit Europa
BeitragHallo Markus, Micha und Norbert, vielen Dank. Zitat von mic: „Ich glaube, ich muss bei Dir nochmal in die Lehre gehen...... Wirklich sehr detailreich und farblich schön bearbeitet! “ Nee Micha, Du brauchst bestimmt nicht bei mir in die Lehre gehen, Du weißt wie das geht. Hab da „nur“ den Weißpunkt im RGB gesetzt, sonst Farblich nichts weiter bearbeitet. Die endgültigen Farben kommen aus der Deckkraft der Luminanz zum RGB. Hoffe auf gutes Wetter morgen Viele Grüße Schubi
-
AutoStakkert
BeitragHi Markus, sehr schön, finde ich klasse. Eine kleine Anmerkung: Jupiter hätte ich etwas dunkler dargestellt,....kommt dann etwas besser rüber. Viele Grüße Schubi
-
Sonne vom 14.04.2015
BeitragMoin Marlene, sieht gut aus, auch wenn es auf mich etwas zu hart bearbeitet wirkt. Nur bei schlechten Bedingungen geht halt oft nicht mehr. Zitat von Marlene: „PS. Hab gerade gemerkt, dass ich auch den ominösen Doppelrand habe.“ Dann ist ja der Doppelrand in die Schweiz ausgewandert,....Juhu..... Viele Grüße Schubi
-
Jupiter mit Europa
BeitragHallo Kurt, Marlene, Hans-Jürgen, Niels und Karsten, vielen Dank für Eure Beiträge,...freut mich wenn Euch das Bild zusagt. Freut mich auch, dass man mich hier noch kennt und mich scheinbar vermisst Würde mich hier gerne mehr einbringen, nur oft gelingt mir das nicht. @Kurt: Danke, dass Du das mit dem Doppelrand schon mal beschrieben hast. @Karsten: Ja, meist hab ich noch was in Pipeline, nur diesmal nicht wirklich. Hier noch ein Bild aus einer anderen AVI-Sequenz: 5822-1eb1e4a2.jpg Daten wie zu…
-
Mein neuer Cassegrain
BeitragMoin Ulrich, ganz klasse was Du das baust....Respekt. Auch die Bilder sprechen dafür. Viele Grüße Schubi
-
Neue große Gruppe am Sonnenrand
BeitragMoin Hartwig, astrein, kann ich da nur schreiben. Viele Grüße Schubi
-
Jupiter mit Europa
BeitragHallo zusammen, seit langem mal wieder ein Planetenbild von mir. Das Seeing hatte am Freitagabend nicht so zugeschlagen wie sonst, dafür war die Durchsicht nicht so dolle,...sehr diesig. 5820-b3e67cd4.jpg Leider hab ich schon wieder diesen doppelten Rand. IR 3000 Frames, RGB je 1500 Frames. Verwendungsrate je 50%. CPC9.25, DMK21AU618.AS, 2,5 fach Powermate, IR-RGB, Autostakkert, Registax6, Fitswork und etwas CS5. Viele Grüße Schubi