Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hi Micha, klar helfe ich Dir. Zuerst sollte man eine Tonwertkorrektur am Summenbild durchführen. Wichtig: Von jedem der einzelnen Farbkanäle! Dies mache ich zuerst in Fitswork und danach noch mehrfach in Photoshop. Hartwig hatte dies ähnlich in seinem Video erklärt. Danach ebne ich oft den Hintergrund in Fitswork. Wenn mir der Hintergrund gefällt, wird in Photoshop mit Ebenenmasken gearbeitet. Dies hat den Vorteil, dass ich getrennt bearbeiten kann. Z.B. nur den Hintergrund oder auch nur die Ste…

  • Moin Micha, hab die Summenbilder versucht zu bearbeiten, obwohl es hier im Moment für eine Bearbeitung eigentlich zu hell ist. 5570-1fa5040b.jpg 5571-1ade10d2.jpg Gerade beim M45 ist es sehr auffällig, das die einzelnen Farbkanäle nicht zusammenpassen. Liegt m.E. am Objektiv. Man kann dies nur begrenzt korrigieren. Eliminiert man dies auf einer Seite, sieht es auf der anderen Seite um einiges „schlimmer“ aus. Mit etwas mehr Aufwand kann man das aber schon hinbekommen. Viele Grüße Schubi

  • Jupiter vom 15.2.2015

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Moin Hartwig, astrein. Gefällt mir ausgesprochen gut. Viele Grüße Schubi

  • Plejaden

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Micha, hab Dein Summenbild genommen und nicht neu gestackt. Die beiden anderen „Kandidaten“ hab ich mit schon runtergeladen. Gucke ich gleich mal. Viele Grüße Schubi

  • M51

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Andreas, eine echte Profiaufnahme, wie von Dir gewohnt. Ganz großes Kino. Viele Grüße Schubi

  • Jupiter vom 10.02.2015

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Armin, astrein,...ganz klasse geworden. Viele Grüße Schubi

  • Plejaden

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Micha, hab mir die Daten auch runtergeladen und eben versucht zu bearbeiten. Strechen mit Fitswork und danach strechen in PS. Die Eierstene etwas zurechtgerückt, sowie die Farbsäume ein wenig abgeschwächt,..das Ganze fast nur manuell,...ist gut für die Nerven Die Hotpixelspuren hab ich dann auch noch entfernt,...hoffe das ich alle gefunden habe. 5564-acce27ed.jpg Der Waveletfilter von Fitswork hat das Bild allerdings etwas zu weichgespült,...aber egal. Viele Grüße Schubi

  • Plejaden

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Micha, sind Deine Rohbilder JPG´s ? Viele Grüße Schubi

  • Plejaden

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Micha, freut mich mal wieder von Dir zu lesen Für 25 x 1 Min. und quick & dirty, sieht mal schon recht viel. Auch wenn es „quick & dirty“ ist, hast Du das Histogramm ist links abgeschnitten, dabei sind Dir Informationen verloren gegangen. Damit ist auch der Hintergrund „tot“. Hier ein Video von Hartwig zum stretchen: youtube.com/watch?v=3RfFvxPNE50 Viele Grüße Schubi

  • M42 mit Running man

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Jens, ganz klasse kann ich da nur sagen. Viele Grüße Schubi

  • Jupiter vom 01.02.2015

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Ralf, schöner Jupiter für die Öffnung. Zitat von Scheich: „ Mit Fitswork hab ich die Funktion Farbbild in 3 SW Bilder aufteilen gewählt, dann hatte ich 3x die Bilderreihe mit blau, rot und gruen voran. Farbkanal z.B: blau in Registax geladen und das ganze durchgespielt. So, dann hänge ich irgendwie... Bekomme die Bilder in Fitswork nicht wieder vereint, da verstehe ich nicht wie ich das machen soll.“ Es kann daran liegen, dass Dir Registax von jedem Kanal ein RGB rausgibt. Deshalb wirst Du…

  • Moin zusammen, hier gibt es eine Software für Meteorkameras: projectce.org/ Ob das Ganze funktioniert kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall wird meine Logitec-Webcam, die DMK21 und die Watec schon mal von der Software erkannt. Werde damit mal etwas rumprobieren. Viele Grüße Schubi

  • Erdkreuzer 2004 BL86

    Schubi - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Moin Hartwig, ganz klasse kann ich da nur sagen. Genau mein Ding. Viele Grüße Schubi

  • M42 Kurzzeitbelichtung

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Micha, sieht sehr gut aus, für die kurze Belichtungszeit Leichte Eiersterne hat das Bild noch, stört aber nicht wirklich. Achte bei der EBV mal drauf, dass Du das Histogramm links nicht abschneidest, sonst gehen Dir Daten verloren. Selber hatte ich es zu Anfang auch immer abgeschnitten Viele Grüße Schubi

  • Wolkenmeer

    Schubi - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Hi Rene, schaut super aus,...schönes Plätzchen. So was hab ich hier leider nicht. Naja, dafür hab ich die See Viele Grüße Schubi

  • Hallo Matthias, Jens und Ralf, danke für Eure Beiträge und die Erklärungen. Hier in Bremen ist immer was los,...mal sehen was ich als nächsten knipse. Zitat von Scheich: „ Das möchte ich auch mal versuchen.“ Einfach mal machen Ralf,.....Kamera auf´s Stativ und los geht’s Viele Grüße Schubi

  • Ic410

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Andreas, mal wieder ein klasse Bild...wie gewohnt von Dir. Viele Grüße Schubi

  • Mein Equipment

    Schubi - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Ralf, da hat sich ja schon ganz schön was zusammengesammelt. Zitat von Scheich: „ damit ich Euch mein bescheidenes Equipment vorstelle.“ So bescheiden ist das Equipment doch gar nicht,...ist eine vollwertige Ausrüstung. Und alles so schön aufgeräumt,...da kann ich mir noch ne Scheibe von abschneiden Viele Grüße Schubi

  • Jupiter Januar 2015

    Schubi - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Kurt, klasse Jupiter, gefällt mir sehr gut. Viele Grüße Schubi

  • Moin Marlene, moin Matthias, danke für Eure Beiträge. Hier noch ein Stack aus acht Aufnahmen: 5519-e2c2d1a4.jpg Gehe davon aus, dass es sich um eine dieser Drohnen handelt. Hab mich gerade dran erinnert, dass wir hier vor einem Jahr Mööepp-Alarm hatten, welches durch eine Drohne verursacht wurde. UFO-“Hektik“ über Bremen Viele Grüße Schubi