Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Polarlicht am 14.10.2013
BeitragMoin Carsten, tolle Bilder und klasse AVI´s,. .. gefällt mir sehr gut. Auch das Flare sieht Spitze aus. Viele Grüße Schubi
-
Mond
BeitragHallo Michael, Zitat von astromr: „ Welche Belichtungszeiten hast Du denn da bei f/50?“ Die Frage nach den Belichtungszeiten bei F50, kann ich so pauschal nicht beantworten,. da es natürlich auch abhängig vom Objekt ist, sowie von dem verwendeten Filter. Bei diesem F50 Saturn und einem Orangefilter war ich mit einer 1/15sek. dabei, ist gerade noch o.k.. Saturn mit F50 Bei Mond, Jupiter und Venus, gehen natürlich kürzere Belichtungszeiten. Zitat von astromr: „aber dann kann ich auch gleich die EO…
-
Mond
BeitragHallo Michael, vielen Dank,...wenn´s denn gefällt hat sich das Zurückholen der Daten ja gelohnt Zitat von astromr: „ Über 5 m Brennweite - Wahnsinn. Dass da noch Licht da ist... Naja, eine gute Kamera ist da von Vorteil :).“ Bei fast 6 m Brennweite (F25) ist auch noch genug Licht da für eine EOS, jedenfalls am Mond, Jupiter, Saturn und Venus,.überhaupt kein Problem. Selbst bei fast 12 Meter (F50) Brennweite geht da noch was Viele Grüße Schubi
-
Mond
BeitragHallo Oliver, Matthias, Carsten und Gerhard, vielen Dank für Eure Kommentare. Zitat von osastro: „ Einziges Manko: die weißen Seitenränder, könntest Du die noch schwarz machen ?.“ Jo Oliver,...dann hänge ich noch ein ein Bild ran, welches nicht so blendet.;-) 3455-0b0a992a.jpg Zitat von Jonastronomie: „ was bei Dir so bei miesem Seeing entsteht... “ Ich denke, man glaubt mir das manchmal nicht mit dem miesem Seeing Aber es ist so,...grobes Gewabber mit einigermaßen Durchsicht ist für mich o.K.. …
-
Bin "fast" neu hier ;-)
Schubi - - Das sind Wir
BeitragMoin Swantje, da bist Du ja wieder ,...freut mich Viele Grüße aus Bremen Schubi
-
Mond
BeitragMoin zusammen, hab hier noch mal ein Mondmosaik: 3450-fb495492.jpg Die AVI´s hatte ich schon vor einiger Zeit gelöscht, da die Bedingungen einfach zu schlecht waren.,.....Sturm mit heftigem hochfrequentem Seeing. In den letzten Tagen hatte ich mich noch mal mit dem Autostakkert beschäftigt und rausgefunden, wie man Artefakte z.B. am Saturn eliminieren kann,... etc.... hat auch gut sehr geklappt. Mir fielen dann die gelöschten Daten ein und es wäre dann doch noch ein Versuch wert diese zu bearbei…
-
Klasse Animation
BeitragMoin Manne, danke für den Link. Eine echt tolle Animation,...gefällt mir sehr gut. Viele Grüße Schubi
-
Hi Matthias, Zitat von MatthiasM: „... ohne nur das Thema "An- und Verkauf" benutzen zu müssen! Preis: 2000 € inklusive Versand - VHB!. Für Selbstabholer 10% Rabatt. Zusätzlich biete ich Streichung von "Ignorierliste" für 5000 € - VHB!“ Juppppp. Viele Grüße Schubi
-
Jupiter Test Derotation
BeitragHallo Oliver, Dein Jupiter ist echt klasse geworden,...nur leider derotiert. Die Derotation ist nicht mein Ding,...aber jeder soll es so machen wie er es möchte Hallo Axel, Zitat von Axel_B: „das ist -glaube ich zumindest- für uns alle hier ein sehr deutlicher Grund, sich mit WinJUPOS zu befassen. “ Nein Axel,...für mich selber ist dies kein deutlicher Grund mich mit WinJupos zu beschäftigen. Mag sein dass ich da in der Minderheit bin Diese Art von Bearbeitung hat für mich die Grenzen dieser übe…
-
Hallo zusammen, vielleicht hat es der Eine oder Andere ja schon gesehen,.....unser Karsten hat das „Astrofoto der Woche 41 auf Astronomie.de“ „geschossen“. astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/astrofoto-der-woche/ Ganz große Klasse,. ....meinen Glückwunsch dazu,...hast Du Dir echt verdient Karsten. Viele Grüße Schubi
-
Jupiter vom 29.09.
BeitragHallo Roger, da hast Du ein klasse Rohmaterial eingefangen,. ..könnte man ein echtes „pretty picture“ draus machen. Deine Bearbeitung ist allerdings etwas überarbeitet,....gehe da doch noch mal ran. Kannst Du vielleicht die ungeschärften Summenbilder, irgendwo hochladen. Würde mich sehr interessieren. Viele Grüße Schubi
-
Copernicus heute morgen
BeitragMoin Hartwig, jupp, das gefällt. War heute morgen auch auf dem Mond unterwegs., für Jupiter und Mars hatten die Bedingungen leider nicht geeicht. Viele Grüße Schubi
-
Wieder neu im Forum
Schubi - - Das sind Wir
BeitragHallo Wolfgang, freut mich das Du Dich hier gemeldet hast Hatte Dein tolles Mosaik vom Nordamerikanebel gesehen. In der Galerie wird hier nicht sehr viel geschrieben,...besser ist es einen Thread darüber aufzumachen. Zitat von Wolfi2055: „ Bei zu genauer Einnordung der Montierung schaltet die Elektronik in der DEC-Achse die Stromversorgung zum DEC-Antrieb ab. Die Folge, die DEC-Achse driftet langsam ab. Celestron hat ein Firmware-Update angekündigt, das schon im Test bei Händlern ist.“ Die Elekt…
-
Hallo zusammen, @Oliver: Vielen Dank für Deine Ausführung,...wieder etwas dazu gelernt @Jörg: Wie Marlene es schon geschrieben hatte,..das mit der internen Rauschreduzierung funktioniert auch bei sehr langen Belichtungszeiten,...zumindest bei Marlene und mir. Nur nach einer Stunde Belichtungszeit, möchte ich natürlich nicht noch eine Stunde warten, bis zum nächsten Bild Viele Grüße Schubi
-
Hi Sascha, ein echt klasse Bild. Zitat von moonstruck: „ An die Oneshoot Fraktion: Ich hab hier 2 Bilder gestackt wobei es nicht viel besser geworden ist, naja zumindest ist der Hintergrund etwas glatter “ Nee nich,. ..Du hast doch wohl die Bilder nicht digital gestackt,...das geht ja gar nicht. Wenn denn stacken,...dann muss Du die Negative übereinander legen. Viele Grüße und „first Light“ Schubi
-
Frage zu PI - Image Integration
Schubi - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo, ist vielleicht jetzt etwas OT, aber dennoch eine kleine Anmerkung um „Blinken“. Das „Durchblinken“ der Einzelbilder halte ich für sehr sinnvoll, nicht allein um die Qualität der Bilder anzugucken, sondern auch wegen der Kleinplaneten, Meteore etc.. Und auch, wenn die Chance sehr gering ist etwas „Neues“ zu entdecken, so ist diese nicht gleich Null. Durch das Blinken bekommt die Astrofotografie, wie wir diese betreiben, auch einen kleinen „wissenschaftlichen“ Charakter. Viele Grüße Schubi
-
IC 1318 - Schmetterlingsnebel
BeitragHi Matthias, klasse, da hat sich der CLS-Clipfilter ja echt gelohnt. Zitat von MatthiasM: „ Ohne Filter ist bei mir Essig. .“ Verstehe ich gar nicht,..was ist denn da los bei Euch,. ...Ihr habt doch nur 61 Einwohner pro Km². Wo kommt denn das ganze Licht her? Bei mir sind es 8912 Einwohner pro Km²,...das ist doch mal eine Hausnummer Viele Grüße Schubi
-
Hallo zusammen, Zitat von MatthiasM: „ PS.: anbei noch h & Chi, mit Grünstich und Rauschen :“ Da hättest Du mal die interne Rauschreduzierung aktivieren sollen Zitat von astromr: „ Schubi, wenn Du Interesse hast, schicke ich sie Dir.“ Vielen Dank für das Angebot Michael,..sehr freundlich von Dir. ,..hab heute schon meinen Bruder „angezapft“,...der sammelt alte Kameras und er leiht mir eine. Werde eine voll mechanische Kamera nehmen,..ohne Batterie. Nein, den Schritt zur chemischen Fotografie möc…