Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Mein Erster Foto-Versuch

    Schubi - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hi Marlene, bei mir ging das sehr gut, konnte ich gut rein schrauben. Wenn ich mich noch recht erinnere, kippte der Spiegel beim Ausbau des alten Fokussierers. Bei Einbau des FT´s hatte ich das Teleskop etwas gekippt, so dass das Gewinde nicht am Öffnungsrand scheuerte. Irgendwann ging das Teil nicht mehr, da war die Kontermutter lose. Hatte ich wohl nicht richtig gekontert Viele Grüße Schubi

  • Hallo zusammen. Micha, danke erst mal für Deine anfänglichen Bedenken, was das Drizzln angeht. So wie das aussieht, muss ich meine Meinung mit dem „Trick 17“ korrigieren. Hab viel probiert und muss nun sagen, Drizzln bringt bei meinen Mondaufnahmen nichts, oder nur so wenig (und das auch nur selten), dass es vernachlässigbar ist. Das Einzige was etwas bringt, ist die Vergrößerung des Drizzlens. Die Bilder lassen sich dann besser bearbeiten und die vorhandenen Details kommen besser raus. Nur dafü…

  • Mein Erster Foto-Versuch

    Schubi - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, so, jetzt klappt das mit reinstellen, die Fehlermeldung ist weg. Danke Thomas Mal ein paar Links, zu dem Motorfokussierer: teleskop-express.de/shop/produ…r-Celestron-CPC-1100.html Funktioniert recht gut. Selber ziehe ich eine 1 : 10 Untersetzung vor. Dieser hier ist eine 1:10 Untersetzung: teleskop-express.de/shop/produ…stron-CPC---EHD-1100.html Achtung: Im unteren Bild ist die Rückseite des CPC´s abgebildet. Da musst du gucken, welches Du hast. Hierzu gibt es diesen Motor: teles…

  • Hi Micha, danke für Deine Ausführung, sehr interessant. Ich hatte gedrizzelte Bilder mit ungedrizzelten, aber mit verschiedenen Vergrößerungsmethoden, auf das gleiche Maß hochskalierten Bildern, bearbeitet und verglichen. Selbe Bearbeitungsmethode, alles in einem Bild gemacht. Hin und wieder zeigten die gedrizzelten Bilder ein wenig bessere Details, aber nicht immer. Manche gedrizzelten Bilder waren auch schlechter zu bearbeiten, als die hochskalierten Bilder . Es zeigten sich auch teilweise gro…

  • Mein Erster Foto-Versuch

    Schubi - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Thomas, vielen Dank. Hab dir eben alles per PN geschickt. Viele Grüße Schubi

  • Mein Erster Foto-Versuch

    Schubi - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, wollte hier eben ein paar Links, zum Motorfokussierer reinstellen, klappt nur irgendwie nicht. Gibt immer Fehlermeldungen. Hab Dir das eben per PN geschickt. Viele Grüße Schubi

  • Mein Erster Foto-Versuch

    Schubi - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hi Wolfgang, ja klar, Hochnebel und Wolken sind wirklich nicht optimal. Was ich meinte mit dem fokussieren ist, ...hast Du beim fokussieren auf den kleinen Monitor der Kamera geguckt? Wenn ja,...das kann man sicherlich so machen. Besser ist es allerdings, wenn man die Kamera an einen großen Monitor anschließt. Macht vieles leichter. Zum eigentlichen fokussieren am Teleskop empfehle ich immer einen Motorfokus. Auch dies ist kein „Muss“, aber es macht das Ganze um einiges angenehmer. Wenn Du Dir d…

  • Mein Erster Foto-Versuch

    Schubi - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, Gratulation zum ersten Fotoversuch. Das Bild ist leider nicht scharf und der Blaukanal ist zerstört. Wie hast Du denn fokussiert? Hast Du die RAW-Datei oder die JPG-Datei bearbeitet? Kannst Du das unbearbeitete Originalbild mal irgendwo hochladen? Viele Grüße Schubi

  • Komet C/2018 Y1 Iwamoto

    Schubi - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo zusammen. Marlene, danke für den Tipp. Frank, Dein Bild finde ich gut gelungen, trotz der widrigen Umstände. Viele Grüße Schubi

  • Theophilus und Cyrillus

    Schubi - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Thomas, Karsten und Frank, vielen Dank. Freut mich, wenn es gefällt. Muss da noch mal die Farbkanäle untermischen. Viele Grüße Schubi

  • Hallo zusammen, mache noch einige Versuche was das Dizzlen angeht. Sobald ich Ergebnisse habe, stelle ich diese hier rein. Kann allerdings etwas dauern. Hier noch eine Diskussion aus dem schwarzen Forum: forum.astronomie.de/threads/na…43759/page-2#post-1272063 Viele Grüße Schubi

  • Hi Micha, dieses Verfahren wurde damals für Hubble entwickelt. Bei Hubble hatte man das Problem, dass das Öffnungsverhältnis zu der Pixelgröße nicht stimmte und man einiges an Auflösung verloren hatte. Darauf hin hatte man diesen Drizzle-Algorithmus entwickelt, der die Pixel beim Stacken gegeneinander verschiebt und man somit eine höhere Auflösung gewinnt. Mit dem Verschieben der Pixel konnte man im Subpixelbereich feine Objekte besser Abtasten. Eine reine Vergrößerung ist das wohl eher nicht. D…

  • Hallo zusammen, hab hier gerade in diesem Thread: https://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Thread/6664-Hilfe-beim-Beobachten/?postID=54577#post54577 etwas über Öffnungsverhältnis zur Pixelgröße gelesen. Hierzu kann ich diese Seite empfehlen: gym-vaterstetten.de/faecher/as…ondfotografieTutorial.htm Beispiel: Bei meinem C9.25 und der DMK618 brauche ich eine Mindestanforderung von F20 Da es sich um eine Mindestanforderung handelt, gehe ich mit der Tele Vue 2,5 auf F25. Soweit OK. Meine S…

  • Theophilus und Cyrillus

    Schubi - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi Micha, ob es die seeingmäßig beste Nacht 2018 war, kann ich nicht sagen, hab zu wenig gemacht. Bei mir waren die Bedingungen allerdings nicht besonders gut. Die Ursache hierfür ist mit schon lange klar. Es ist nicht nur die Atmosphäre etc., sondern mein sehr ungünstiger Standort. Aber es gibt auch an meinem Standort hin und wieder einigermaßen Bedingungen. Besonders am Tage, im Frühling und im Herbst bei milden Temperaturen. Tageslichtastronomie Viele Grüße Schubi

  • Theophilus und Cyrillus

    Schubi - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Micha, Marlene und Martin, vielen Dank. Ja Micha, hatte mir eine neue Kamera zugelegt. Wollte immer schon mal eine 12 Bit Kamera haben. Sollte am Mond einiges bringen, wobei diese das Seeing auch nicht verbessert. Hab mir eben deine Mondbilder angeguckt,...ganz klasse. Da waren wir am gleiche Tag draußen, mein Bild ist auch vom 21.04.18 Danke Marlene, werde jetzt wieder viel mehr machen, Astro fehlt mir doch. Martin,....ran an den Mond Viele Grüße Schubi

  • Mondkrater vom 21.04.2018

    Schubi - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Micha, auch wenn der Thread schon älter ist, muss ich dazu etwas schreiben. Sehr gute Mondbilder kann ich nur sagen, gefallen mit außerordentlich gut. Besonders die Rillenstrukturen sowie Cyrillus und Theophilus. Viele Grüße Schubi

  • Theophilus und Cyrillus

    Schubi - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo zusammen, nach meinem Lüftereinbau in das CPC9.25 letzten Jahres, wollte ich eigentlich mehr Astro machen und auch mehr hier im Forum sein. Hat leider nicht geklappt. Hoffe, dass es dieses Jahr besser wird. Hatte ein paar Mal aufgebaut und bin auf Mond gegangen. Die „Ausbeute“ war gering und nur ein paar AVI´s blieben übrig. Muss die jetzt mal bearbeiten. Theophilus und Cyrillus 7177-422234ed-large.jpg CPC9.25, F10, SKYRIS 445M, IR-Pass, FireCapture, Autostakkert - 50% aus 3000 Frames - Dr…

  • M 101

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Mario, schönes Bild, auch wenn es etwas klein ist. Viele Grüße Schubi

  • Moin Micha, Zitat von mic: „ Gesetz Nr. 1: Leuchte niemals mit einer Taschenlampe auf den Hauptspiegel!!! :lol:“ Schon klar, dass mit dem Gesetz Nr.1. Aber ich hab es heute wieder gemacht und die Flecken beseitigt Viele Grüße Schubi

  • Orion, Südteil in Ha

    Schubi - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Micha, das gefällt mir, auch ohne RGB. Viele Grüße Schubi