Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 468.

  • Re: Noch'n Jupiter - wohl der letzte? :-(

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Matthias, wieder mal ein schöner großer Ballon. Wenn ich die beiden Versionen vergleiche, gefällt mir bald die eine bald die andere besser. Aus ein, zwei Schritt Entfernung sieht es großartig aus. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Meine erste Animation vom Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Schubi, herzlichen Glückwunsch zur Animation: was mir besonders gefällt : der Jupiter steht recht ruhig da -die Bilder sind schön ausgerichtet- und die Helligkeiten/Farben der einzelnen Aufnahmen passen gut zueinander. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mars am 19.02.2012 gegen 23:20

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Karsten, der Gesamteindruck gefällt mir jetzt besser. Der rechte Rand erscheint mir allerdings zu blau, was wohl mit der Arbeit am Grünkanal liegen könnte. Mir stellt sich immer wieder das gegenläufige Problem: am Blau zu drehen, bringt zuviel Grün nach vorn. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter vom 22.02.2012

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Matthias, aus ein bis zwei Metern Abstand wirken die Bilder doch recht imposant. Mit 5m Brennweite und schlechten athmosphärischen Bedingungen ist der Fokus nur schwer auszumachen. Zu dem Braunton kann ich nur sagen, das meine Jupiter fast alle braunstichig sind. Was Wolken braun macht, wenn sie denn wirklich baun sind, weiß ich nicht. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mars am 19.02.2012 gegen 23:20

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Karsten, ja, das Bild zeigt eine Menge an Details. Ich wundere mich immer wieder, dass alle anderen -außer ich - mit so viel Erfolg eine Barlow einsetzen. Vom Bildeindruck her finde ich auch, dass du den Kleinen etwas zu hart rangenommen hast, was aber auch am Monitor gelegen haben kann. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Schubi, interessant find ich das Bild mit den multiplen Jupiters und dem singulärem Saturn. Stimmt es dass, der Saturn mit einem anderen Instr. aufgenommen worden ist als der Jupiter? Ich frage wegen der deutlich anderen Farbe. Ich hege nämlich seit einer Zeit den Verdacht, dass die Farbe der Planeten zum Teil von den verwendeten Optiken abhängt. Schöne Zeit Norbert

  • hallo Matthias, machmal treten die Schattenseiten deutlicher zu Tage als der Glanz. Sogar ein Sternlein hast du noch mit eingefangen. Eine Sternbedeckung durch den Mond mitzuerleben, find ich immer wieder erstaunlich. Auf einmal ist der Stern weg! Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mars

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Carsten, also der gefällt mir ausgesprochen gut! Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mars

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Schubi, sehr schöner Fastvollmars, auch wenn er auf meiem Notebook etwas treppelig daherkommt. Vielleicht doch ein wenig heftig raufskaliert? Schöne Zeit Norbert

  • Re: wo sind wir

    wino - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    hallo Thomas, Zitat von "ThomasNRW": „ Eigentlich bringt er dich zu Google. “ du hast recht , aber die Seite ist im Wesentlichen leer. Immerhin: der Link dazu ist immens beindruckend . Auf so eine Parameterliste wär ich mein Lebtag und -nacht nicht gekommen! Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mars heute morgen (18.1.)

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Hardwig, in der Tat: ein recht hübscher Mars! Schöne Zeit Norbert

  • Re: wo sind wir

    wino - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    danke für eure Antworten , der Link von Thomas bringt mich leider auf eine im wesentlichen leere Seite und damit erst mal nicht viel weiter. Dafür entschädigt der Hinweis von Matthias. Ich hab nun eine bessere Vorstellung über unseren Platz im System. Schöne Zeit Norbert

  • wo sind wir

    wino - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    hallo beisammen, Es gelingt mir bisher nicht, etwas Genaueres über die Positon der Sonne/Erde innerhalb unserer Galaxis herauszufinden: Unsere Sonne befindet sich ja etwa auf der Hälfte des Michstraßenradius. Gibt es dazu auch Winkelangaben wie Länge und Breite? Und welche Neiung hat die Erdbahn bezüglich des "galaktischen" Aquators. Weiss da einer weiter? Schöne Zeit Norbert

  • hallo Harald, also ich glaub nicht, das die Bilder etwas physikalisch Existentes darstellen. Ich hab mal die Größe eines der "planetarischen Objekte" gerechnet und komme auf den 10- bis 100fachen Durchmesser der Plutoumlaufbahn. Die größte Unsicherheit liegt in der Bestimmung der Sensorpixelgröße. Kann es derart große Planeten geben? Aber von der Ästhetik her haben die Bilder was. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mein erster Jupiter ( 04.10. )

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Thomas, einen schönen Ballon zeigst du hier. Mann o Mann wenn das die ersten Jupiteraufnahmen sind, bin ich gespannt wie die 20. aussieht. Zur Brennweite: ich hab dein Bild ausgemessen und mit Matthiass AstroCamTabelle und etwas Trigonometrie komm ich auf etwa 9m +/- 0,2m Brennweite (wegen der +/- 0,2m muss ich noch mal mit meiner Tochter reden, die seit ihren letzten Physikpraktikum mehr von Fehlerrechnung versteht als ich ). Das ist mehr als die Brennweite die sich aus dem einfachen Prod…

  • Re: Mondmosaik vom 30.11.2011

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    hallo Thomas, hast du gut hinbekommen . Ich finde keine Nahtstellen. Ein bischen mehr Schärfe könnt er haben, aber ich weiß wie schwer das ist. Richtig gut scharfe Mondbilder sind selten. Die Helligkeitsdynamik (sagt man so?) find ich gut gelungen. Es gibt Weiß, ohne dass es ausgebrannt wirkt. Schöne Zeit Norbert

  • hallo Thomas, also so schlimm find ich das Rauschen nicht. Der Komet kommt doch gut. Zitat von "ThomasNRW": „Gemacht habe ich einige Bilder mit ISO 800 und einige mit 1600. Eine Gesammtbelichtung ist dies dann mit etwas mehr als 5 Minuten. “ Belichtest du mit max. 30 sec? In einer deiner letzten Nachrichten meine ich so etwas gelesen zu haben. Schöne Zeit Norbert

  • hallo Matthias, danke für die Info. Also sozusagen wegen mangelder Kühlung auf Eis gelegt :-). Schöne Zeit Norbert

  • Re: Ein bisschen was vom 12er

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo Stefan, das nennst du also "ein bisschen was" . Ich würd das allererste Sahne nennen. Ich kann das so sagen, weil ich nix von DS Aufnahmen verstehe und deswegen einfach nur staunen, bewundern und genießen darf. Und Beifall zollen . Schöne Zeit Norbertdarf

  • Re: Noch ein Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Harald, beinahe ist mir dein Beitrag durch die Lappen gegengen. Da hast du ja etliche Stunden ausgeharrt! Die Situation, die du hier zeigst, Io(?) kratzt die Kurve, würd ich auch gern mal aufnehmen. Schöne Zeit Norbert