Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 468.

  • Re: Marsbearbeitung

    wino - - Wissensspeicher

    Beitrag

    hallo Schubi, dass das drizzeln signifikant mehr bringt als irgendeine der verwendeten Skalierungmethoden, kann ich an meinem Laptop nicht erkennen. Und umgekehrt: dass irgendeine der verwendeten Skalierungmethoden signifikant mehr bringt als das drizzeln, kann ich an meinem Laptop nicht erkennen. Schöne Zeit Norbert

  • hallo Matthias, ein Bild deiner ungebauten ToUCam wurde wieder an die Oberfläche gespült. Was ist eigentlich daraus geworden? Schöne Zeit Norbert1607

  • Re: Marsbearbeitung

    wino - - Wissensspeicher

    Beitrag

    hallo beisammen, der grundlegende Absatz von Michael über "dizzeln" von 20.11.2011, 23:11 sollte auch ins Wiki, dazu noch etwas über "dithering". Beide Begriffe sind dort noch nicht vorhanden. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupi - diesmal mit GRF

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Carsten, sehr beeindruckende Arbeit . Das Bild gehört zu den besten die ich bisher gesehen habe! Schöne Zeit Norbert

  • hallo Matthias, vielen Dank für die CSV Darstellung. Die Sonderzeichen haben nicht gepasst, statt des Dezimalpunktes brauch ich das Komma, die Pixelgröße brauch ich -damit ich damit rechnen kann- separat für x- und y-Richtung. Aber all war mit einfacher Textverarbeitung schnell gemacht. Nochmals herzlichen Dank für deine Arbeit Norbert

  • hallo Matthias, Zitat von "MatthiasM": „ Wozu eigentlich csv? “ na ja, zum Import in eine Tabellenkalkulation. Dann kann man sehen wie groß (in Pixeln) wird was auf den Chip, oder man kann umgekehrt eine Brennweite ermitteln. Ich mag solche Art von Rumrechnerei. Schöne Zeit Norbert

  • hallo Matthias, doch so eine Tabelle gefällt mir. Ich hab auch mal eine angefangen, zusätzlich mit Chipdaten von "normalen" Kameras. Aber die hatte nur sechs Einträge, und irgenwann war sie weg. Hoffentlich wirkt das jetzt nicht unverschämt: gibt es deine Tabelle auch als csv Datei? Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter 2011-11-13

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Matthias, danke für dein Anmerkungen. Ich freue mich, daß dir die Animation gefallen hat. Meine Aussage Io träte aus dem Planetenschatten war übrigens falsch. Nachdem ich mir das Filmchen genauer angesehen hab, meinte ich festzustellen, dass sich der rechte Mond schneller bewegt als der linke. Dann müsste der rechte Mond die Io sein, links wäre dann, weil etwas langsamer: die Europa. Und siehe da: calky.com sagt das auch. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Marsbearbeitung

    wino - - Wissensspeicher

    Beitrag

    hallo Schubi, in der nachträgliche Bearbeitung mit PS bist du mit dem Schritt 12, glaube ich, etwas über das Ziel hinausgeschossen . Der Mars zeigt deutlich Phase. Z.Zt. sieht er einer "Kartoffel" wirklich ähnlicher als einem Kreis. Kuck mal Calsky. Sonst klasse gemacht! Schöne Zeit Norbert

  • Re: Noch ein Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hast Recht Matthias, Okularprojektion geht da natürlich auch! Schöne Zeit Norbert

  • Re: Noch ein Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Harald, Zitat von "Harpa": „ Ob mit Webcams überhaupt Okularprojektion möglich ist, weiss ich gar nicht, normal soll doch da nur ein Barlow vor und fertig? “ ja nur eine Barlow, das Objetiv der Kamera wird entfernt Schöne Zeit Norbert

  • Re: Noch ein Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Harald, mir geht es wie Matthias: registax bleibt beim Versuch das Video zu öffnen hängen. Im vlc Player sieht es aus wie ein Standbild, das zwei- oder drei Mal zappelt. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mein erster Mars

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Harpa, Zitat von "Harpa": „Gibts da irgendwo ne Tabelle oder sowas?“ wahrscheinlich Hunderte! Ich habe meinen Lieblingsschnellzugang von hier aus gefunden. In dem Menü unter Willkommen: Aktuelles->Aktuelle Sternkarte. Auf der Sternkarte findest du einen Link "AstroViewer". Auf Astroviewer findest du: "Interaktive Sternenkarte" (lange Rede kurzer Sinn: astroviewer.de/interaktive-sternenkarte.php ).Die Sternenkarte benötigt -glaub ich- eine Java Runtime Installation. Übersichtlicher als dort…

  • Re: Jupiter 2011-11-13

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Harald, an deinem Teleskop hängt ja Einiges am Okularauszug, aber es scheint zu funkionieren. 30fach Zoom das ist ja allergewaltigst! Und ich frag mich, ob es durch das Konvertieren schon zu Verlusten kommt. Ob 8mm Okular dir so viel bringt wie es kostet? Das dann schwächere Licht muss ja immerhin noch durch die Linsen der Kamera. Zum Lieferumfang des Newton gehört laut Herstellerseite ein 10mm Okular. Hast du es damit mal probiert? Ich hab früher ebenfalls mit Okular und nachstehender Kam…

  • Re: Noch ein Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    Moin Harald, versteh, ich das richtig: dein "vier Monde Jupiter" ist ein einzelnes Foto? Kein aus einem Film generiertes Bild? Dann ist es aber saugut gelungen! Dein neues "Filmchen" hab ich mir ebenfalls angesehen und bin überzeugt, das da sehr viel heraus geholt werden kann. Also ran an die Software und bring uns zum Staunen . Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter 2011-11-13

    wino - - Planeten

    Beitrag

    danke für eure Anmerkungen zu dem Bild. @ Harpa: das ist nicht allein das Seeing. Während der Aufnahmen hab ich z.B. den GRF nicht mal bemerkt. Registax hat das alles hervorgezaubert, weiss der Himmel wie. Wenn ich aber die Barlow hinzunehme, schafft es selbst Registax nicht mehr, etwas Vorzeigbares herzustellen. @ Schubi: der Aufwand hielt sich diesmal auch wegen der relativ wenigen Avis in Grenzen. Weil ich keinen Guider habe, muß ich die ganze Zeit am Laptop aufpassen, dass mit der Planet nic…

  • Re: 4:30h Europa Jupiter in 1:45 Minuten

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Wolfgang, auf die Idee, das Video mit kurzzeitig stehenden Bildern zu gestalten, wäre ich nicht gekommen. Dennoch ist erscheint der Übergang von Bild zu Bild und damit das ganze Video sehr harmonisch. Der Planet macht keine großen Sprünge und die Helligkeit aller Einzelbilder ist gut abgestimmt, was sicher einen Großteil der Arbeit ausgemacht hat. Auch die Musik empfinde ich als angenehm. Ich meine, sie baut noch eine zusätzliche Raumwahrnehmung auf. Sie suggeriert so etwas wie: "Alles geh…

  • Re: Mein erster Mars

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hall Schubi, Mann oh Mann, der sieht jetzt richtig gut aus . Gratulation! Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mond Perigäum - Apogäum

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    hallo Wolfgang, eine aufschlussreiche Gegenüberstellung. (zum Thema Libration gibts bei Wikipedia eine interessante Animation de.wikipedia.org/wiki/Libration) Schöne Zeit Norbert

  • hall Matthias, ui,ui,ui, das klingt nicht gut. Kannst du die Platte an einem anderen Rechner prüfen, vielleicht extern über usb? Schöne Zeit (trotzdem) Norbert