Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 468.

  • Jupiter 2011-11-13

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo beisammen, wieder mal der große Dreher. Diesmal gibt es etwas Besonders: das Hervortreten eines Mondes aus dem Jupiterschatten. Jedenfalls interpretiere ich das pötzliche Auftreten des linken Mondes (Io) so. Saturn hat ja auch einen Schatten, warum sollte es bei Jupi anders sein. Aufnahmebedingungen wie immer: SW Mak 180/2700; Phillips ToUCam Pro II im raw-color modus, 5f/s t=50ms, giotto, avi-raw, registax 5, gimp. 20 Filmchen im Abstand von drei Minuten. Die Animation gibt damit eine Stu…

  • Re: Mein erster Mars

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Schubi, sieht schon fast aus wie eine "Berliner Weiße" . Die Richtung stimmt also! Schöne Zeit Norbert

  • Re: Meine erste Sonne

    wino - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    hallo Schubi, scheint schön deine Sonne . Die Umbrae (?) kommen gut und an Filamenten ist ebenfalls einiges zu sehen. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Böse Falle

    wino - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    hallo Schubi, das ist ja nahezu der optische GAU, wenn die Dingen _nach_ dem Aufsetzen einreißen. Vielleicht hat du einen scharfkantigen Tubus? Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter am 12.11.2011 mit ALCCD5

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Matthias, Die 100% Version gefällt mir sehr gut Die 150% Bilder zeigen z.T. auch recht viele Details, aber echte Vergrößerungen sind es eben leider nicht. Wenn die Aufnahmen so gut werden, wie es deine geworden sind, poppt der Wunsch nach Farbe naturgegeben auf die Wunsch/brauch ich/muss ich haben-Liste. Also: viel Spass beim Sparen für einen guten Zweck. Zur Belichtung möcht ich noch anmerken, dass es möglicherweise noch etwas dunkler gepasst hätte. Teilweise erscheinen mir die Bilder (au…

  • hallo Wolfgang, die Bilder sind sehr beeindruckend, noch beeindruckender find ich allerdings den Hinweis, dass beim Herauswerfen und Zurückfallen der Materie ein Dopplereffekt auftritt. Ich kenne mich mit dem Hα nicht aus. Wie groß muß denn die Geschwindigket der Materie sein, damit es zu solch einem Effekt kommt? Schöne Zeit Norbert

  • Re: M42/43 Orion Nebel

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo Marcus, für mich eines der grandiosesten Bilder, die ich gesehen habe. Super Klasse. (Jetzt kommen etliche "so's". Das ist satzarchitetonisch schlecht, aber ich bin in Deutsch ganz selten über einen Vierer herausgekommen) Dann stelle ich mir noch vor, dass da der Staub zu sehen ist, aus dem vielleicht sogar mal so etwas wie Menschen werden können. Oder, dass der Staub, zu dem wir mal wieder werden so aussehen könnte. Ein Bild unserer Vergangenheit und im selben Augenbilck: ein Bild unserer…

  • Re: Nochmal Jupi

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Carsten, ich staune immer wieder, was für dicke Ballons hier steigen gelassen werden . Dein Jupiter ist schon außergewöhnlich imposant. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Kleine Animation

    wino - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    hallo Schubi, kommen gut rüber deine Animationen. Die Verbundungskabel sehen zusammen mit den roten LEDs aus wie Zündschnüre. Man könnte meinen, du wolltest deine Optik sprengen . Am besten gefällt mir das Video mit den Sternspuren. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Schubi, schön, dass deine Jupiversuche noch mal hochgespült worden sind, ich wollte noch was zu deinem ersten Bild schreiben. Da du aber noch mal nachgelegt hast, ist das hinfällig. Bei deiner letzten Zusammenstellung sind ganz imposante Ergebisse dabei. Und deine DeepSky Fotos zeigen, dass du es drauf hast. Was brauchts also mehr als Übung. Schöne Zeit Norbert

  • Re: neueste errungenschaft

    wino - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    hallo Marcus, der Dioptrienausgleich passt schon, sonst sieht man ja nicht mal diese Kästchen im Sucher richtig. Ich hab etliches (z.T. Teures) versucht: Stativ, Fern/Selbstauslöser, vergrößernden Winkelsucher, Scharfstellhilfe, Lochmaske, Diskussionen in Foren, Reklamationen. Die großen Fehler die ich damals gemacht habe: das Teil nicht sofort zurückzugeben, mich auf Diskussionen mit vermeintlichen Experten eingelassen zu haben. Heute ist das aber Schee von gestern . Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiteranimation Io Vorübergang 22.10

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Wolfgang, die Größe und der Helligkeitsumfang find ich beeindruckend, ebendso das Auftauchen des GRFs, IOs Vorbeiziehen und die Bahn von Callisto. Als RGB Aufnahme wartet bei so vielen Bildern wohl eine dreifach schier unglaubliche Arbeit. Hättest du dir beim Erstellen der einzelnen Bilder noch mehr Zeit gegönnt, wäre das Ergebnis sicher um ein Vielfaches beeindruckender geworden, aber vielleicht wärst du dann selber ins Rotieren gekommen Hoffendlich hält dich das Vorwisssen über das wiede…

  • Re: neueste errungenschaft

    wino - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    hallo Sascha, M42 ? das passt ja an meine Zenit ET (noch mit original russischer Schreibweise)! Ich hab sie gleich mal hervorgeholt und aufgemacht und siehe da : es ist sogar noch ein echter Film (Agfa) drin. Da brauchst du für die Canon ja gleich zwei Adapter. Dass du mit der Canon nicht auf unendlich focussieren kannst, verwundert mich schon. Mit meiner Russentonne geht das; sogar noch darüber hinaus . Das Kuhfoto find ich nicht so überzeugend, weil es doch noch ziemlich unscharf ist. Ich nehm…

  • Re: Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo beisammen, eure durchweg positiven Kommentare haben mich überrascht und natürlich gefreut. Überrascht, weil hier ganz andere Ballone losgelassen worden sind als mein kleiner Jupiter. Die Videos umfassten bei 5f/s jeweils 300 Aufnahmen, von denen ich im registax immer 20 bis 50 zu Fuß verworfen habe. Durch das Setzen des Limitwertes auf mindestens 97% blieben dann gut 100 Bilder je Serie übrig. Bei Gelegenheit werd ich mal den interessanten Hinweisen von Marcus bezüglich Fitswork nachgehen.…

  • Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo beisammen, wieder eine Jupiteranimation. Diesmal aus fast 50 Einzelvideos und damit die längste, die ich jemals gemacht hab, und trotzdem noch weit von einer vollständigen Umdrehung des Planeten entfernt. Leider war später eines der Videos nicht lesbar; daher gibt es einen Hoppler. Das Zusammenbauen war richtig viel Arbeit . Wegen der Helligkeitsschwankungen, des Rauschens, der wechselnden Schärfe find ich den Lohn der Mühe weniger berauschend . Trotzdem, man sieht: er dreht sich und zwei …

  • Re: Mein erster Jupiter in Farbe

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Wolfgang, wow, so was sieht man wahrlich selten! Da bleibt die Spucke weg, der Atem stockt! schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter 02.10.2011 - 02.48 MESZ

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Michael, der Lohn für die durchwachte Nacht ist nicht gering ausgefallen. Der Mond wirkt schon flächig und scheint, wenn ich den Schweifansatz richtig deute hr678z, mächtig Gas zu geben. Dass ein Aufreissen des Gains nötig war, sieht man dem Bild nicht an. Beim ersten Blick hab ich vermutete, bei so einem hellen Resultat hättest du noch kürzer belichten können. Tolle Größe, tolle Details, tolles Bild! Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter 29.09.2011

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Axel, also verglichen mit dem was ich bei diesen Brennweiten hinbekommen: ein gutes Ergebnis. Auf meinem Notebook hat es einen gaaaanz leichten aber wahrnehmbaren Blaustich. Für einen Stadtjupiter in dieser Größe: üblich? Ist das nicht ein wenig untertrieben? Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mein Erster M27 :-)

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, ich bin erstaunt, was 30s Bilder zu Tage fördern können! Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter 2011-09-29

    wino - - Planeten

    Beitrag

    danke für eure Anmerkungen. Ich finde es auch erstaunlich, was mit der ToUCam möglich ist. Ich weiß nicht mal, ob ich mit einer DxK wesentlich mehr hätte herausholen können. Die in Frage kommenden DxKs kosten immerhin das Vierfache der Webcam. Schöne Zeit Norbert