Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 468.

  • Re: m 92

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, mich spricht dein Bild besonders an, weil Kugelstenhaufen ganz oben auf meiner "möcht ich auch mal machen" Liste stehen. Deine mitgelieferten Belichtungsdaten deuten darauf hin, dass solche Objekte in meiner Reichweite liegen, da einige recht zenitnah, hier der einzig einigermaßen dunkle Himmelsteil, vorbeidriften. Wenn ich so weit komme wie dein Bild wär ich wohl sehr glücklich. Weil ich da keine eigenen Vergleiche habe, frag ich noch mal nach: Ist das gezeigte Bild die Originalgr…

  • Jupiter 2011-09-29

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo beisammen, ein Jupi und wieder eine kleine Animation. Eigentlich hatte ich mich auf eine lange halbe Nacht gefreut. Aber schon nach der sechsten Sequenz verweigerte meine EQ6 ihren Dienst und blieb einfach stehen. Der Gelakku zeigte wieder rotes Licht. Dabei hab ich ihn vor zwei bis drei Wochen geladen und seither kaum belastet. Hier also das beste Bild der Reihe: 3847 und das Filmchen: 3846 SW MAK 180/2700, Phillips ToUCam PRO II: t=1/33s, 5F/s, color-raw mode; giotto, registax, gimp schö…

  • hallo beisammen, ich habe die Originalsoftware installiert, kann aber keine Belichtungswerte einstellen. Die entsprechenden Schieber/Regler sind ausgegraut und werden bei View->Toolbars->Show All Supportet Bars nicht angezeigt. Auch mit FireCapture lassen sich keine Belichtungswerte einstellen. Die Kamera wird aber immer erkannt und zeigt ein live Bild. Hat jemand eine Idee? schöne Zeit Norbert

  • Re: Justierlaser zu verkaufen

    wino - - An- und Verkauf

    Beitrag

    hallo Matthias, ich hätt ihn gern! Wohin mit dem Geld? schöne Zeit Norbert

  • Re: WL-Sonne vom 16.09.2011

    wino - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    hallo Frank, schön groß, schöne Farbe, schöne Details. Afokal sieht man eher selten, aber es funtioniert, wie unschwer zu erkennen ist. schöne Zeit Norbert

  • Re: Zum Schluss was auf die Mütze

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo Karsten, ich finds beeindruckend schön, ein extra Dank für das Einstellen der -wie ich vermute- unverkleinerten Version. schöne Zeit Norbert

  • Re: Sonne 16092011

    wino - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    hallo Carsten, die Sonne scheint wohl wieder was zu bieten, selbst -wie auf deiner Aufnahme gut zu sehen ist- im low-cost Bereich. Welche Russentonne hast du verwendet: die 500er oder die 1000er? Für die 300er erscheint mir das Bild zu groß. Mit der 500er hab ich am Mond ganz passable Aufnahmen hinbekommen, die auch ohne Nachverkleinerung vorzeigbar waren. Also tipp ich mal auf die große Tonne. Wie zufrieden bist du mit dem Instrument? schöne Zeit Norbert

  • Re: Globalstar M030 mit 1000mm Video

    wino - - Raumstation/Iridium

    Beitrag

    hallo Marcus, tolles Video, das du da zeigst, meine Hochachtung . Zwei Fragen hab ich: deute ich das richtig, dass die Kamera in einem Video Modus läuft? Und: wie funktioniert das Tracking? Wird anhand der (bekannten) Bahndaten die Bewegung des Teleskops gesteuert, oder wird gibt es eine "optische Nachführung" über das Satellitenbild? schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter am 04.09.2011

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Michael, ein sauberer Jupiter ist dir da gelungen! Allerdings komm ich ins Grübeln, wenn ich die Bildgröße mit der angegebenen Brennweite von über neun Metern vergleiche. Ohne das Bild ausgemessen zu haben, schätze ich die Brennweite auf etwa fünf + x Meter. Oder ist das Bild verkleinert, oder lieg ich so arg daneben ? schöne Zeit Norbert

  • Hallo Frank, was mich an deinem Setup umtreibt, ist die Frage: wie stark vergrößert das Projektionsokular? Ich hab mich vor langer Zeit mal mit dem Teil befaßt und meine zu dem Schluß gekommen zu sein, dass ohne zusätzliche Zwischenringe kameraseitig die Vergrößerung kleiner als eins ist, so dass man das Okular besser wegläßt wenn es auf Vergrößerung ankommt. Weißt du da genaueres? Das 'Proggi' kenne ich gar nicht, und der kleinere Jupiter gefällt mir deutlich besser. Schöne Zeit Norbert

  • Re: Jupiter 20.08.2011

    wino - - Planeten

    Beitrag

    holla, das Nochmalnachfassen hat sich aber richtig gelohnt. schöne Zeit Norbert

  • Re: sieben Schritte Animation

    wino - - Planeten

    Beitrag

    danke, Wolfgang und Stefan, für eure Anmerkungen, im Winter bei 12 Stunden Dunkelheit und passender Konstellation könnte man doch glatt eine vollständige Rotation des Planeten hinbekommen. Jo, das wär mal was! schöne Zeit Norbert

  • Re: sieben Schritte Animation

    wino - - Planeten

    Beitrag

    ganz herzlichen Dank für eure Anmerkungen, nachdem ich eine Zeit lang vom Nachthimmelvirus kuriert war , hab ich mich nun doch irgendwo wieder angesteckt . Die super Aufnahmen hier im Forum und der angehme Umgang bleiben halt nicht folgenlos. Ich träume von einer ruckel- und blinkfreien Jupiteraniamtion, davon auch mal mit Barlow was Brauchbares zu erzielen, einem Kugelsternhaufen, den Plejaden, und vielleicht klappt es in dieser Saison mit M42 . Schöne Zeit Norbert

  • Re: Mein erster Jupiter

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Wolfgang, jetzt rollen sie ein, die dicken Jupis. Mein erster Jupiter sah etwas so aus wie der Mond auf deinem Bild. Es fühlt sich schon nachvollziehbar an, was du zu Thema Farben sagst: wenn man es so schön, so groß hinbekommt, will man es auch in Farbe. Mit Brennweitenverlängerung meinst du wohl eine fünf-fach Barlow? Wie man bei 6m Brennweite und Waberbild noch fokussieren kann, ist mir ein Rätsel. Bei 70 Bildern hätte ich ein geringeres Rauschen angenommen. Ich hab bisher geglaubt, nac…

  • Re: Jupiter 20.08.2011

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Micha, schön groß ist er dein Jupiter. Und die Randschärfe und Fabe gefallen auch. Ein bischen verschleiert sieht er aus. Erst dachte ich an so etwas wie Hochnebel oder Dunst. Dann fiel mir auf: 2500 Frames bei 5Fps. Das dauert gut acht Minuten. Wenn nun die 5% Prozent der zum Einsatz gelangten Bilder schön über die Aufnahmezeit verteilt sind, muß dass doch zu Lasten der Schärfe gehen. Ich hab so im Kopf, länger als drei Minuten sollten die einzelnen Bilder nicht auseinander liegen. Das wä…

  • sieben Schritte Animation

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo beisammen, leider sind es nur sieben Bilder geworden, dann zeigte der Gelakku rot, die Festplatte meldete: voll. Und alles zu der Zeit da der rote Fleck die Bühne betritt. Dabei schien der Himmel es gut zu meinen. 3614 180mm Skywatcher Mak, Phillips ToUCam Pro im raw color mode, giotto, registax, gimp Die Videos wurden im Abstand von drei Minuten gemacht. Schöne Zeit Norbert

  • hallo Ron, was ist das für ein Spiegel? Ein handelsüblicher, oder ein Oberflächenspiegel. Bei einem normalen Spiegel könnte es doch wegen des schrägen Lichteinfalls zu Doppelbildern durch die zusätzlichen Reflexionen an der Glasoberfläche kommen. Das Foto zeigt bedeutend mehr Sterne als mein lokaler Nachthimmel aufweist. Du mußt einen sagenhaft dunklen Himmel haben! cs Norbert

  • Re: M27 Hantelnebel vom 11.10.2010

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo Karsten, also ich bin erst mal begeistert , ohne in der Lage zu sein, einen qualifierteren Kommentar abgeben zu können. Wie hast du zu dem Objekt gefunden, oder ist das bei dir beleuchtet? Glüchwunsch Norbert, der z.Zt gegen seinen Polsucher kämpft

  • hallo Karsten, Glückwunsch zun ersten M13, den ich für sehr gelungen halte ! Bin gespannt, wann ich so weit bin. Im Moment schaff ich nur Strichspuren . Ist das Bild verkleinert oder ein, wie man so schön sagt, 100% Crop? cs Norbert

  • hallo Willi15, warum überhaupt eine neue Montierung? Du hast doch bisher tolle Bilder gemacht! cs wino