Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 468.

  • hallo Schubi, schwer, etwas dazu zu sagen. Einzelheiten gehen leider im Rauschen unter. Bei den roten Punkten hast du den Fokus ganz gut getroffen. Vielleicht mal registax/fitswork o.ä. drüber laufen lassen. wino

  • Re: Mond heute morgen

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    hallo Hartwig, ein wirklich tolles Bild mit Licht und Schärfe, wie es selten zu sehen ist. cs wino

  • Re: M31 Firstlight Leitrohr 80/400

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    noch eine Frage: hast du raw- oder jpg Bilder gemacht? cs wino

  • Re: Jupiter, 27.09.2010

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Thomas, Axel hat recht, registax holt Dinge aus deinem Bildern, die du dort nicht vermutest. Der Versuch lohnt, dein Jupi sieht schon recht passabel aus. Und mit Hartwigs Anleitung gehts ganz hübsch. Fokussierst du auch aus dem Wohnzimmer? Wann können wir uns anmelden und deine remote Kiste fernsteuern? cs Norbert

  • Re: M31 2. Anlauf

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo Karsten, ja, in diese Richtung gehen meine Bearbeitungen auch, nur dass ich dafür länger brauche :lol:. Die Feinstruktur zu erhalten, den Hintergrund abzudunkeln, Rauschen (wieso rauscht bei 20 Aufnahmen überhaupt noch was? ) zu verringern: diese drei Wünsche sind schwer unter einen Hut zu kriegen. cs Norbert

  • Re: M31 2. Anlauf

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo beisammen, erst man Danke an Marcus für das Flatrezept. Sobald ich Zeit hab, werd ich es nachkochen. Ich weiß nicht was ihr -Manfred und Karsten- bei der Bildbearbeitung für Zaubersprüche murmelt; ich habs so noch nicht hinbekommen, bin dahin unterwegs. Manfreds Bearbeitung haut mich vom Hocker. Noch eine (un)verschämte Bitte: könntet ihr (viellecht bei Lust und/oder Langeweile) mal über das nichtskalierte (den Ausschnitt, oberstes) Bild herfallen? An dem hab ich eine weitere Stunde auf Gr…

  • Re: M31 2. Anlauf

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo, danke Michael, Matthias, Thomas und Manfred für eure für mich sehr wesentlichen Hinweise. Ich hab mich in der Folge gleich in die Fitsworksanleitung von Bartkauz vertieft, um ein Gefühl für das Programm zu bekommen. Die Sache mit den Flats wollte ich ebenfalls nachholen, aber hab dazu nix Eindeutiges gefunden. Offen ist für mich die Belichtungsdauer eines Flats. Muß ich das genau so lange belichten wie eine Einzelaufnahmen? Ich hab gelesen (Quelle vergessen) das nur 75% der Sättigung (Rei…

  • Re: M31 Firstlight Leitrohr 80/400

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo Karsten, jetzt wirkt das Bild ganz anders, als ob es eine andere Aufnahme wäre. Die Randbereiche kommen deutlich heraus. Die Klarheit des Kerns und die Struktur der Staubbereiche verschwimmen. Auch die Farbe ist eine andere. Ich hab mir noch mal die ganze Serie angesehen. Bin sehr beeindruckt! Soooo viel DS Erfahrung hast du ja bisher nicht. Toll hinbekommen. weiterhin so viel Erfolg! Norbert

  • Re: M31 2. Anlauf

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo Karsten, danke für deine Anmerkung. Leider verliere ich die kaum sichtbaren Ausläufer des Nebels, wenn ich versuche, das Rauschen weiter zu reduzieren. Über eine Stunde hab ich vergeblich versucht, mehr herauszuholen. (Hab ich nicht bei Schubi was von 12 Stunden Bildbearbeitung gelesen?) cs Norbert

  • M31 2. Anlauf

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo beisammen, hier der zweite Versuch. Zum Fokusieren mussten diesmal die Jupitermonde herhalten. So entstanden 20 Bilder je 20 sec bei ISO 800. Diesmal hab ich sie, wie vorgeschlagen wurde, mit DSS montiert und abschließend durch Gimp gequetscht. 2342&sid=817274e2143423c193746757c161ab12 Das zweite Bild ist stark herunterskaliert. Hat jemand eine Erklärung für den hellen dezentralen Bereich?. Könnte das Streulicht vom Mond (nahezu voll) oder von der Straßenlampe sein? 2343&sid=817274e2143423…

  • Re: M31 Firstlight Leitrohr 80/400

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    holla Karsten, der innere bis mittlere Bereich und die Staubbereiche kommen gut. Leider fehlen die zarten äußeren Teile des Nebels nahezu vollständig. Die sind wohl bei der Bearbeitung unter die Räder gekommen? Bei 70 Lights müßten die doch zu sehen sein. Nach wie vor am besten gelungen find ich die Darstellung in deinem Beitrag vom 15.09.2010, 21:42. cs Norbert

  • Re: ein Viertel vom fast Ganzen

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    danke für eure Anmerkungen. Die Mondfarbe passt mit meiner Nikon fast nie. Er wird zu "rostig". Vielleicht gehts mit Raw besser. cs wino

  • Re: Mond vom Wochenende

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    hallo Karsten, also ich hab meine Probleme mit dem Bild: so kann ich nicht erkennen ob es ein s/w Foto ist oder die natürliche Färbung, was zugebenermaßen beim Mond nicht immer einfach ist, es sei denn man hat wie ich eine Nikon, wo die Mondfarbe immer falsch ist. Die Schärfe find ich nicht so dolle: die Krater haben ziehmlich weiche Ränder obwohl das Bild für 400mm recht klein erscheint. Von der Größe hab ich es auf unter 300mm geschätzt. Ich vermute: ihr kriegt das besser hin. cs Norbert

  • Re: Jupiter - 21.09.2010

    wino - - Planeten

    Beitrag

    hallo Willi15, das ist ein Quantensprung in deiner Bildbearbeitung. Beeindruckende Schärfe bis zum Rand cs wino

  • ein Viertel vom fast Ganzen

    wino - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    hallo beisammen, lange Zeit stand er nur so herum, der 8" Newton, mein Wiedereinstiegsfernrohr. So nach und nach entstehen Trennungsgefühle. Aber gestern, bei leichter Schleierbewölkung, durfte er wieder mal. cs Norbert Cel C8-N f/5; Nikon D50, ISO 200, 1/750sec, GIMP 2334&sid=bd50326ec9c0eedc2697ec5eefa7f2a3

  • Re: egal wie grausam,

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    vielen Dank für eure Anmerkungen, beim Fokusieren bin ich so vorgegangen: helle Sterne ausgeguckt, ISO hoch, Belichtungszeit hoch, Entfernungseinstellung an den Anschlag, Foto gemacht, auf Notebook angeguckt, Entfernung _etwas_ variiert, Foto gemacht, auf Notebook angeguckt. Das ganze Prozedere so lange wiederhohlt, bis die Sternabbildung kleinste Göße (geschätzt, war nicht eindeutig zu sagen) zeigten. Marcus wollte wissen: Zitat: „Hat die Nikon LiveView mit Zoom Funktion? Wie kommt es eigentlic…

  • egal wie grausam,

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    das erste eigene DS Bild aussieht, auf dem das Objekt wenigstens erratbar ist, gehört gezeigt So die richtige Freude will nicht aufkommen. Es scheint ein -mir unbekannter Fehler- vorzuliegen. Eigentlich hätte das Bild viel besser klappen müssen: Objekt in Zenitnähe, winzige Brennweite, lichtstarkes Objektiv. Tokina AT-X PRO f3,3 100mm, Nikon D50 ISO 800, 20sec, huckepack auf kl. Newton, EQ6 Standard, 12 Bilder additiv überlagert mit Fitswork, Details versucht herauszuarbeiten mit Gimp. Vielleich…

  • Re: M31 Firstlight Leitrohr 80/400

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo beisammen, also mir gefallen die beiden letzten Aufnahmen nach längerem Hinschauen nicht so gut. Das liegt daran, weil die Außenstrukturen irgendwie verklumpt erscheinen, was auf dem drittletzten Bild noch nicht der Fall ist. ICH WILL AUCH SO EINEN HIMMEL !!!! !!!! !!!!! !!!! !!!! !!!! !!!!! !!!!! !!!! !!! !!!! !!!!! !!!!! !!!!! !!! !!! !!!! !!!! !!!!! !!!! !!! cs Norbert

  • Re: Sonne - 16.09.2010

    wino - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    ui, da geht wieder was ab! Eindeutig gefallen mit die s/w Bilder besser als die farbigen, was daran liegen kann, das die Farbe (auf meinem Laptop) nicht natürlich wirkt. Wäre vielleicht anders, wenn die Sonne einen Auf/Untergangsfarbton zeigte. cs Norbert

  • Re: M31 Firstlight Leitrohr 80/400

    wino - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hallo Karsten, bin schier sprachlos was du mit deiner Ausrüstung auf die Beine stellst . Besonders beeindruckt bin ich von der Sternabbildung! Wie fokussierst du?. Ich kriege mit doch etwas mehr an Ausstattung wesentlich weniger hin . Vielleicht leihst du mit mal deinen Himmel und Seeing aus? cs Norbert